Bön
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu:
Navigation,
Suche
Phurbu
Bön ( པོན, tibetisch transliteriert: Bon) war die vorherrschende Religion in
Tibet, bevor im
8. Jahrhundert der
Buddhismus ins Land gelangte. Für die Anhänger bedeutet das Wort
Bön so viel wie „Wahrheit, Wirklichkeit“ und „Wahre Lehre“. Mit dem Vordringen des Buddhismus in Tibet kam es zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Religionen
(→ Synkretismus), wobei aus dem Bön z. B. rituelle und
schamanistische Elemente oder Bön-Gottheiten in den Buddhismus gelangten, umgekehrt der Buddhismus die Philosophie des Bön tiefgehend beeinflusste. Die Bön-Religion konnte sich trotz ihrer in den letzten Jahrhunderten gegenüber der buddhistischen
Staatsreligion Tibets stets benachteiligten Position aufrechterhalten und wurde 1977 als spirituelle Schule von der
tibetischen Exilregierung und vom
Dalai Lama förmlich anerkannt. 2006 wurde das
Yungdrung-Bön Zentrum
Shenten Dargyé Ling in Frankreich als Kloster einer eigenständigen Glaubensgemeinschaft vom Staat anerkannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bön