luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Ich bitte hier im themenbezogenen Thread "luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön" möglichst nahe am Thema zu bleiben und andere Inhalte entsprechend wo anders abzuhandeln. Vielen Dank für das Verständnis.
 
Werbung:
Was haben Post #639 bis Post #648 , und dann wieder Post #650 und nun wieder Post #652 , also diese zwölf Beiträge, welche zumeist von dir gepostet wurden, thematisch mit dem Thema "luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön" zu tun?
Dein Beitrag #638 passte thematisch hier her. Alles andere bitte ich z.B. im Plauder-Thread, oder im Hühnerstall zu behandeln. Danke für dein Verständnis. Wenn du meiner Bitte nicht nachkommen kannst, oder willst störe thematisch hier weiter. Noch einmal bitte ich dich nicht darum.
 
Zum Post #2975 : Nun ja, jeder verwendet Worte wie er mag und kann.

Die Worte अहम् अस्मि, transkribiert "aham asmi", übersetzt "Ich Selbst" haben wenig, bzw. nur bedingt mit dem Worten आत्मन् und अनात्मन् zu tun.

आत्मन्, transkribiert "ātman", übersetzt "Lebenshauch", bzw. "Atem" nennt das individuelle Selbst, die unzerstörbare, ewige Essenz des Geistes und wird im deutschsprachigem oft als Seele übersetzt.

Im buddhistischen verwendet man das Wort अनात्मन्, transkribiert "Anātman" und in's deutsche übersetzt "unwirklich", bzw. "nicht geistig", oder "körperlich", bzw. "mittelos des Geistes, oder Gedanken", bzw. "ein anderes" bzw. "etwas anderes als Geit unserer Seele", oder "nicht selbst", um nur die geläufigstem Übersetzungen zu erwähnen.

Das Ego entspricht wiederum westlichen Bezeichnungen, welche mit dem westlichem Selbst- und Ich-Verständnis in Verbindung gebracht werden.

Das Selbst- und Ich-Verständnis, also das Ego-Verständnis als Geisteskrank zu erkennen und zu bezeichnen, weist auf höchstes Unwissen hin und zwar was eines jedem Ich Selbst, eines jeden Seele, was unwirklich und nicht selbst wirklich ist.
གྲུ་མཁན་ transkribiert "boatman", übersetzt, "Ich und Ego, wie es ist" beinhaltet das völlig natürliche ich- und selbstgezogene "Ich Selbst" die "Seele" und das "unwirkliche" und das "nicht Selbst" gemeinsam.

Darin ist nichts und zwar absolut nichts Geisteskrank, nichts abzulehnen, oder zu überwinden, sondern jedes Einzelne kann erfahren und erlebt werden, ohne das ein einziges dabei als Krank oder nicht wirklich erkannt werden müsste.

Theoretiker und Philosophen hantieren aber oft mit Worten und Erklärungen, mit Nihilirungen und Verneinungen und sind daher aber ebenfalls nicht Geisteskrank, sondern nur Theoretiker und Philosophen, welche an ihre eigenen Theorien und Philosophieren glauben und anderes nicht leicht an- und hinnehmen können.

Praktizierende Buddhisten, Hindus, aber auch Bön und diese im weit ausgestattetem praktisch Erfahrenem, wissen um das Zusammengehören von "nicht Selbstigem", der "ewigen Seele" und dem "zeitlichem Selbst, Ich und Ego" und das eben nicht theoretisch, sondern selbst erfahren.
 
Zwischen dem tibetanischen Buddhismus und dem nichtbuddhistischem Bön gibt es auch gemeinsames, ohne das dies beabsichtigt ist.

Es ist das Nichtablehnen jedweder Religion oder jedweden Glauben's.

In beiden Richtungen bedeutet dies aber nicht einem Zustimmen zu allen Religionen.

Während einer Audienz mit Tenzin Gyatso, also Dalai Lama, sprach er zu mir, dass er jedem empfehle jedwede Religion und auch Glauben abzulegen. Später sprach er es auch öffentlich mit folgendem Zitat an:
Zuvor legte er 2011 sein Amt als Staatsoberhaupt ab. Er beharrt ebenfalls darauf, die Lehre von der Inkarnation abzuschaffen.

Es ist vielleicht das Nichtablehnen, aber zugleich das Nichtzustimmen, was Tibet retten könnte. Retten vor China und Atheismus, aber auch religiösen Machenschaften und Bewegungen. Tibet wird in Tibet Bo genannt und Bo entspricht Bön.

Es könnte einer alt-neuen Annährung, zwischen religionsfreierem thibetanischen Buddismus und dem älteren nicht buddhistischen Bön werden.

Allerdings sind tibetanische Buddhisten mehrheitlich dagegen und zwar auch und speziell erwache Lama.
 
Warum erklären am Tag Vertäumte anderen deren Träume? Und weshalb fragen, am Tag Vertäumte andere am Tag Vertäumte nach Aufklärungen ihrer Vertäumtheiten?
Weil keiner selbst aufwachen mag, nicht will, oder nicht kann?
 
Das Tagesbewusstsein scheint dem westlichen Menschen zutiefst tatsächlich etwas anderes als der bewusste Traum zu sein. Vielleicht daher hat er sich auch dem (natürlichen) entfernt?
 
Werbung:
Luzide Träume machen Träume nicht bunter und führen auch nicht zu soetwas was eine Seele sei, sondern der welcher sie oft und am Besten immer Träumt lernt von Klartraum zu Klartraum das Wesen des Traumes kennen. Da ist und lebt nichts was einer Botschaft an den Tagesbewussten ähneln könnte.

Wer immer, also nachtnächtlich luzid Träumt, der weiß um den Unsinn von Fremdtraumdeuten und kann weiterschreiten, tiefer in das Unter- und Unbewusste, statt sich mit Deuterreien herumzuschlagen.
 
Zurück
Oben