Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß zwar nicht wie du darauf kommst, dass der Beitrag #639 nichts mit dem nichtbuddhistischen Bön zu tun hat, es steht doch da erklärt um was es sich handelt.Der nichtbuddhistische Bön hat damit nichts zu tun und ist noch sehr lebendig in Tibet und auch mit mir. n
Zum Post #2975 : Nun ja, jeder verwendet Worte wie er mag und kann.
Die Worte अहम् अस्मि, transkribiert "aham asmi", übersetzt "Ich Selbst" haben wenig, bzw. nur bedingt mit dem Worten आत्मन् und अनात्मन् zu tun.
आत्मन्, transkribiert "ātman", übersetzt "Lebenshauch", bzw. "Atem" nennt das individuelle Selbst, die unzerstörbare, ewige Essenz des Geistes und wird im deutschsprachigem oft als Seele übersetzt.
Im buddhistischen verwendet man das Wort अनात्मन्, transkribiert "Anātman" und in's deutsche übersetzt "unwirklich", bzw. "nicht geistig", oder "körperlich", bzw. "mittelos des Geistes, oder Gedanken", bzw. "ein anderes" bzw. "etwas anderes als Geit unserer Seele", oder "nicht selbst", um nur die geläufigstem Übersetzungen zu erwähnen.
Das Ego entspricht wiederum westlichen Bezeichnungen, welche mit dem westlichem Selbst- und Ich-Verständnis in Verbindung gebracht werden.
Das Selbst- und Ich-Verständnis, also das Ego-Verständnis als Geisteskrank zu erkennen und zu bezeichnen, weist auf höchstes Unwissen hin und zwar was eines jedem Ich Selbst, eines jeden Seele, was unwirklich und nicht selbst wirklich ist.
གྲུ་མཁན་ transkribiert "boatman", übersetzt, "Ich und Ego, wie es ist" beinhaltet das völlig natürliche ich- und selbstgezogene "Ich Selbst" die "Seele" und das "unwirkliche" und das "nicht Selbst" gemeinsam.
Darin ist nichts und zwar absolut nichts Geisteskrank, nichts abzulehnen, oder zu überwinden, sondern jedes Einzelne kann erfahren und erlebt werden, ohne das ein einziges dabei als Krank oder nicht wirklich erkannt werden müsste.
Theoretiker und Philosophen hantieren aber oft mit Worten und Erklärungen, mit Nihilirungen und Verneinungen und sind daher aber ebenfalls nicht Geisteskrank, sondern nur Theoretiker und Philosophen, welche an ihre eigenen Theorien und Philosophieren glauben und anderes nicht leicht an- und hinnehmen können.
Praktizierende Buddhisten, Hindus, aber auch Bön und diese im weit ausgestattetem praktisch Erfahrenem, wissen um das Zusammengehören von "nicht Selbstigem", der "ewigen Seele" und dem "zeitlichem Selbst, Ich und Ego" und das eben nicht theoretisch, sondern selbst erfahren.
Dalia Lama schrieb:An manchen Tagen denke ich, es wäre besser, es gäbe keine Religionen.
Dann Mal guten Morgen, auch wenn ich selbst nicht träume, und wenn dann nur klar, bzw. luzid.