luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Was veranlasste dich es hier wie oben zu schreiben, lieber @DruideMerlin ? Wie könntest du es mir beschreiben, was dein Post #629 thematisch mit luziden Träume, Luzidität, bodhi und Bön zu tun hat?
Dein eigener Beitrag in diesem Thread (y)

Nun ziehe ich mich zurück und heute ist mir eine Idee gekommen. Ich fragte mich, wozu und warum ich hier meine Zeit investiere und nicht viel räumlich näherstehenden Freunden, Bekannten, meiner Familie meine Zeit schenke, welche ich hier bisher gelassen hatte.

Mal sehen wie klar sie und welche Richtung dies Idee nehmen wird und in der Tat aufgeht.

Herzlichst ./ bodhi_
 
Werbung:
Bön
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Phurbu
Bön ( པོན, tibetisch transliteriert: Bon) war die vorherrschende Religion in Tibet, bevor im 8. Jahrhundert der Buddhismus ins Land gelangte. Für die Anhänger bedeutet das Wort Bön so viel wie „Wahrheit, Wirklichkeit“ und „Wahre Lehre“. Mit dem Vordringen des Buddhismus in Tibet kam es zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Religionen (→ Synkretismus), wobei aus dem Bön z. B. rituelle und schamanistische Elemente oder Bön-Gottheiten in den Buddhismus gelangten, umgekehrt der Buddhismus die Philosophie des Bön tiefgehend beeinflusste. Die Bön-Religion konnte sich trotz ihrer in den letzten Jahrhunderten gegenüber der buddhistischen Staatsreligion Tibets stets benachteiligten Position aufrechterhalten und wurde 1977 als spirituelle Schule von der tibetischen Exilregierung und vom Dalai Lama förmlich anerkannt. 2006 wurde das Yungdrung-Bön Zentrum Shenten Dargyé Ling in Frankreich als Kloster einer eigenständigen Glaubensgemeinschaft vom Staat anerkannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bön
 
^^ Das ist der buddhistische Bön. Der nichtbuddhistische Bön hat damit nichts zu tun und ist noch sehr lebendig in Tibet und auch mit mir. Im Gegenteil der Buddhismus und auch zu Teilen der buddhistische Bön versucht die nichtbuddhistische Bön zu unterdrücken, da es dem Buddhismus nicht zustimmt und ihnen sogar quer steht.
 
ནག་པོ།བོན། schrieb:
Der ältere Bön wird auch nichtbuddhistischer Bön genannt und unterscheidet sich stark vom neuen budhistischen Bön. Hier spielen beseelte Naturphänomene und Naturgeister sowie deren Beherrschung oder Besänftigung durch magische Rituale eine wichtige Rolle.
^^ Übersetzt aus >> Link

Und im Weiteren könne man mich gerne fragen, wenn wer etwas über den nicht buddhistischen Bön erfahren mag. Da es bis Dato kaum englische und erst recht keine deutsche Literatur dazu gibt.
 
Keine Frage ist es für mich, jeden Tag, welchen ich hier in Europa leben darf, ist ein Tag mehr von Klarheit und mehr von Licht, und mehr vom Wachen, für mich.
Jeder ist so wach wie er, bzw. sie wach sein mag und das selbst im tiefsten Schlaf und Traum.
 
Zitat von Hatari:
Bön
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Phurbu
Bön ( པོན, tibetisch transliteriert: Bon) war die vorherrschende Religion in Tibet, bevor im 8. Jahrhundert der Buddhismus ins Land gelangte. Für die Anhänger bedeutet das Wort Bön so viel wie „Wahrheit, Wirklichkeit“ und „Wahre Lehre“. Mit dem Vordringen des Buddhismus in Tibet kam es zu einer gegenseitigen Beeinflussung der Religionen (→ Synkretismus), wobei aus dem Bön z. B. rituelle und schamanistische Elemente oder Bön-Gottheiten in den Buddhismus gelangten, umgekehrt der Buddhismus die Philosophie des Bön tiefgehend beeinflusste. Die Bön-Religion konnte sich trotz ihrer in den letzten Jahrhunderten gegenüber der buddhistischen Staatsreligion Tibets stets benachteiligten Position aufrechterhalten und wurde 1977 als spirituelle Schule von der tibetischen Exilregierung und vom Dalai Lama förmlich anerkannt. 2006 wurde das Yungdrung-Bön Zentrum Shenten Dargyé Ling in Frankreich als Kloster einer eigenständigen Glaubensgemeinschaft vom Staat anerkannt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bön


wenn man von einem anderen Teilnehmer einen Beitag in einen anderen Thread verlegt, dann benachrichtigt man diesen und zwar geht das mit so @
Einfach nur der Höflichkeit wegen.
 
Werbung:
Zurück
Oben