Nein lieber Selbstmacher, du musst nicht mir verständlicher werden sondern du darfst, musst nicht, sondern du darfst darauf schauen wovon du ausgehst und worauf du aufbaust und damit vielleicht auf andere schließt.
Selbst schrieb ich „gewiss erkennst du …“, treffender hätte ich schreiben sollen „vielleicht erkennst du Thesen …“. Und vielleicht gelingt es dir selbst zugleich deine Vermutungen, zu was ich zusammensetzte oder auch nicht, dies ebenfalls vielleicht eher als deine Vermutungen zu erkennen.
Selbst schreibe ich nun, dass das Sanskrit bzw. Pali Wort बोधि in lateinische Buchstaben mit bodhiḥ(bodhiḥ) (bodhiḥ) (bodhiḥ) (bodhiḥ) (bodhiḥ)transkribiert und im anglikanischem zumeist bodhi geschrien wird. Einfaches kopieren, aus Wikipedia, kann jeder und meiner Ansicht nach sollte beim Kopieren wenigstens ein Quellenhinweis gegeben werden. Die Bedeutung des Worte‘s bodhi unterscheidet sich zwischen बोधि,
बोधेःबोधे, बोध्या und बोधे. Mein Username stammt vom tibetanischem Wortབོདྷི, worin das Wort Bo steckt, welches mit dem Wort Bön, Tibet und Wirklichkeit selbe Wortstämme besitzen. Es entspricht einem Eigenschaftswort, welches nichts mit dem Buddhismus zu tun hat und dennoch mir „wach“ übersetzt werden könnte. Also es wird nicht mit „der Wache, oder der Erwachte“, sondern nur mit „wach“ übersetzt. Wie du nun lesen kannst entspricht mein Username keinem buddhistischem Wort, zumal es älter als der Buddhismus ist.
Du kennst vielleicht das deutsche Wort „Tau“. So dastehend kann es ein Seil oder Wasser auf Graß sein. So etwas nennt man Homonym.
Von der eigenen gewohnten Wahrnehmung auszugehen ist natürlich, aber sie stimmt ehr selten damit überein, wenn man ausgeht, dass ein fremder Mensch ebenfalls vom selben ausging.
Ja, mit dem Wort निर्वाण, transkribiert Nirwana, verwendete ich tatsächlich das Paliwort und nein mein Verstehen weicht vom bündischen sehr ab.
Nein, Nicht entspricht Nichts und totale Unbewusstheit entspricht nur totalem Unbewusstem.