luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Und da ich SunnyAfternoons Haltung ganz gut finde, möchte ich mich da gerne anschließen:

Die anderen können es ja halten, wie sie möchten. Für Einige, hatte ich so den Eindruck, ist es verwunderlicherweise auch gar nicht so schlimm belogen zu werden.
Ich bin da im Prinzip nicht so streng. Hier können ja viele vieles erzählen, wenn der Tag lang ist. Und keiner wirds wirklich überprüfen können, was stimmt und was nicht.
Manchmal sind Ungereimtheiten allerdings schon sehr auffällig.

Vielmehr stoße ich mich aber an der Art und Weise, um jeden Preis Aufmerksamkeit erregen zu wollen.
Und da waren die Kinderbilder (die ja angeblich keine Kinder sind) der springende Punkt.
Es war ihm vollkommen egal, dass er damit Menschen vor den Kopf stößt, sondern betonte noch ausdrücklich, dass er bewusst provozieren wollte.

Als dann Kritik kam, kreiste er wieder nur um sich und jammert wochenlang quer durchs Forum darüber, wie übel ihm mitgespielt wird.
Da wird mir ehrlich gesagt übel.....und mit so einem Menschen will ich nichts zu tun haben, nicht mal virtuell.
 
Werbung:
Z.B. "Wirklichkeit ist die Interpretation unseres Gehirns der empfangenen Signale/Impulse unserer Sensoren".
Wer kann denn sagen, das ich nicht auf eine luziden Reise in der Vergangenheit,
auf dem Berge Golgatha und dort bei der Keuzigung Christi dabei war?
Ganz genau! Schaue mal:

Der verstorbene Physiker Hans-Peter Dürr dazu:


„Eine konsistente Erklärung der Quantenphänomene kam zu der überraschenden Schlussfolgerung, dass eine objektivierbare Welt, also eine gegenständliche Realität, wie wir es bei unserer objektiven Betrachtung als selbstverständlich voraussetzen, gar nicht ‚wirklich‘ gibt, sondern dass sie nur eine Konstruktion unseres Denkens ist, eine zweckmässige Ansicht der Wirklichkeit, die uns hilft, die Tatsachen unserer unmittelbaren, äusseren Erfahrung grob zu ordnen.“ [1]
Wenn man als ob die "Feste Realität" als nur "eine Konstruktion unseres Denkens" betrachtet, so man sollte sich zurückhalten von egal welchen Be-(ver) -Wertungen.
Noch dazu:

„Die grundlegenden Strukturen der materiellen Welt werden letztlich durch die Art und Weise
bestimmt, wie wir diese Welt sehen; die beobachteten Strukturen der Materie wären somit
Spiegelungen der Strukturen unseres Bewußstseins.“ (Fritjof Capra)
Oder das:

Von Hans Peter Dürr (ein Schüler Heisenbergs) stammt der Satz:
"Ein Teilchen ist nicht aus Teilchen zusammengesetzt, sondern alles ist Energie in verschiedenen
Zusammenfassungen."
„Die Grundlage der Welt ist nicht materiell, sondern geistig“
(Warum es ums Ganze geht, oekom 2010, Kapitel 3)
„Es gibt keine Materie - Ich habe als Physiker... fünfzig Jahre damit verbracht zu fragen, was
eigentlich hinter der Materie steckt. Das Ergebnis ist ganz einfach: Es gibt keine Materie.“
@Retsieg , demzufolge, kann ( eher könnte) den recht haben, denn man kann es nicht überprüfen. Die Wissenschaft hat einfach kein Instrumentarium dazu, so einfach es ist.

 
Sehr guter Ansatz, auf den man cool aufbauen kann @Pavel07, um das mal konstruktiv zu machen.
 
Hier haben die Schergen einfach (mal wieder) ein Opfer gefunden,
was brav stillgehalten hat, und sich damit "sauber" verprügeln ließ.
 
Das ist für euch alle:


Im Traum wird ein die Umwelt erlebendes körperliches Ich so lebendig erfahren, daß durch den
Traum Freude, Beglückung, Trauer, Qual und Entsetzen in dem geträumten Ich über die
geträumten umweltlichen Begegnungen aufkommt und nur erst nach dem Erwachen festgestellt
werden kann, daß weder diese erlebte Umwelt noch jenes erlebte körperliche Ich "wirklich", d.h.
materiell da waren, daß es diese Zweiheit des sich Begegnenden "in Wirklichkeit" gar nicht gab,
sondern daß es lediglich ein geistiges Produzieren von Bildern gab.
Ganz ebenso erkennen heute jene Forscher, wie aus den Zitaten (auch den folgenden)
hervorgeht, daß das, was von unserem Erleben nach Abzug der nach wissenschaftlicher
Erkenntnis nicht vorhandenen materiellen Welt und des eingebildeten Körpers noch übrigbleibt,
eben lediglich substanzlose Form-Ideen und Struktur-Ideen sind, welche sich nichtsdestoweniger
- wie im Traum - dem geblendeten Blick eben als die materiellen vielfältigen Formen der vom
körperlichen Ich erlebten Umwelt darstellen.
Obwohl die Forscher durch die vorangegangenen Erkenntnisse von der fast totalen Reduzierung
der "Materie" bereits weitestgehend vorbereitet waren, so war für sie die neue Erkenntnis von der
substanzlosen, umweltlosen, ichlosen Ideen-Erscheinungs-Einheit, die unleugbar übrigblieb,
umwerfend.
Heisenberg berichtet darüber:
"Ich erinnere mich an viele Diskussionen mit Bohr, die bis spät in die Nacht dauerten und fast in
Verzweiflung endeten. Und wenn ich am Ende solcher Diskussionen noch allein einen kurzen
Spaziergang im benachbarten Park unternahm, wiederholte ich mir immer und immer wieder
die Frage, ob die Natur wirklich so absurd sein könne, wie sie uns in diesen Atomexperimenten
erschien." (zitiert bei Fritjof Capra "Der kosmische Reigen" Barth-Verlag 1981)
und schrieb an anderer Stelle:
"Diese heftige Reaktion auf die jüngste Entwicklung der modernen Physik kann man nur
verstehen, wenn man erkennt, daß hier die Fundamente der Physik und vielleicht der Naturwissenschaft
in Bewegung geraten waren und daß diese Bewegung ein Gefühl hervorgerufen
hat, als würde der Boden, auf dem die Naturwissenschaft steht, uns unter den Füßen
weggezogen." (a.a.O.)
ähnlich formuliert es Einstein:
"Alle meine Versuche, die theoretischen Grundlagen der Physik dieser neuen Art von Wissen
anzupassen, haben völlig versagt. Es war, als ob mir der Boden unter den Füßen weggezogen
würde mit keinem festen Fundament irgendwo in Sicht, auf dem man hätte bauen können."
(a.a.O. S.51)
Ich rate so kleinen Text zu lesen,aber dann zu be-ver-urteilen, oder zu be-(ver)-werten, das ist die moderne Physik, sorry.
 
Ich bin da im Prinzip nicht so streng. Hier können ja viele vieles erzählen, wenn der Tag lang ist. Und keiner wirds wirklich überprüfen können, was stimmt und was nicht.
Manchmal sind Ungereimtheiten allerdings schon sehr auffällig.
So streng bin ich da normalerweise auch nicht. Ist halt ein bisschen zuviel an Geschichten.
Vielmehr stoße ich mich aber an der Art und Weise, um jeden Preis Aufmerksamkeit erregen zu wollen.
Und da waren die Kinderbilder (die ja angeblich keine Kinder sind) der springende Punkt.
Es war ihm vollkommen egal, dass er damit Menschen vor den Kopf stößt, sondern betonte noch ausdrücklich, dass er bewusst provozieren wollte.
Das mit den Kinderbildern war für mich schwer zu beurteilen, da habe ich mich deshalb rausgehalten. Ich finde manche Mangas schon anstößig und vor Jahren war mal so eine Anzeige für Datings auf einer bekannten Webseite eingeblendet gewesen, darauf waren Asiatinnen abgebildet, die wie 12 oder 13 aussahen, das hatte mich total schockiert.
Als dann Kritik kam, kreiste er wieder nur um sich und jammert wochenlang quer durchs Forum darüber, wie übel ihm mitgespielt wird.
Da wird mir ehrlich gesagt übel.....und mit so einem Menschen will ich nichts zu tun haben, nicht mal virtuell.
Kann ich nachvollziehen.... Da fehlt was an Empathie, könnte ich mir vorstellen.
 
Hier haben die Schergen einfach (mal wieder) ein Opfer gefunden, was
auch noch brav stillgehalten hat, und sich "sauber" verprügeln ließ.
Aber das ist auch nur! deine reine persönliche Wahr-nehmung, denn man kann das auch nicht objektiv verifizieren.
Der Weg.. wäre die goldene mitte, im Buddhismus man spricht über den Mittleren Weg.
Rein praktisch, man sollte @Retsieg in ruhe lassen, wenn er echt die Wahrheit schidert ( innere Wahrheit), aber keine Reaktionen von den Usern bekommt, dann entweder er hört weiter zu schreiben auf, ( keine Likes auch..), oder er würde weiter trotz aller dem weiter die eigene Erafhrungen schildern, egal entspechen sie alle der "Realität " oder nicht. Denn es gibt keine !
Na, ja, noch dazu:

Gibt es in Ihrer wissenschaftlichen Betrachtung Geist und Materie?
Wir haben scheinbar eine feste Materie, die sich beim genauen Hinschauen als gar nicht so fest herausstellt. Ich bin als Leib eine Flussstruktur. Die Materie fließt immer wieder weg und wird neu aufgenommen. Die Materie, das, was wir als Struktur sehen, ist die Sedimentation, also die Ablagerung von geistigen Prozessen, nämlich von Information. Wenn wir bei Lebewesen die Prozesse der Information organisieren würden, dann würde der Leib sehr schnell auseinanderfallen und wäre kein fester Block.





„Ich bin als Leib eine Flussstruktur.“

 
Vielmehr stoße ich mich aber an der Art und Weise, um jeden Preis Aufmerksamkeit erregen zu wollen.
Und da waren die Kinderbilder (die ja angeblich keine Kinder sind) der springende Punkt.
Es war ihm vollkommen egal, dass er damit Menschen vor den Kopf stößt, sondern betonte noch ausdrücklich, dass er bewusst provozieren wollte.
Jeder andere hätte das Bild schlicht löschen lassen. Besonders da es hier nicht um Ästhetik ging, sondern auch um Trauma, die getriggert wurden. "Damals" ging es um die Swastika, die dann aus Trotz wiederholt überall im Forum verbreitet werden musste.
 
Werbung:
Du bist da sehr konstruktiv.

Für mich ist vom religiösen Standpunkt aus lügen etwas sehr Schlimmes. Das Irreführen gerade im spirituellen Bereich oder auch die vergeudete Zeit, die dabei drauf geht.

Dabei finde ich das sogar gar nicht mal so toll, wenn jemand aus dem Forum geht oder gegangen wird. Für mich wäre der Idealfall so irgendwie, dass man sich auseinandersetzt, vielleicht auch heftig und dann sich einfach etwas verändert, sodass ein miteinander möglich wird. Klappt aber nicht immer.

Da sind wir uns völlig einig: Lügen ist schlecht. Nahe dort dran ist aber auch
das berühmte "falsches Zeugnis ablegen über jemand". Das ist auch schlecht.

Zu diesem ganzen "bodhi", "bön" und wie es alles heißt, hab ich wenig Zugang, einfach weil dieser Sprachgebrauch mir fremd ist, der aber als bekannt quasi vorausgesetzt wird. Das Vokabular ist anders und der kulturelle Background ist ein anderer. Lese ich mich ein bischen ein, merke ich, rein inhaltlich ist mir das, wovon dort geredet wird, durchaus vertraut. Na dann laß ich diese Freaks (und das ist nicht abwertend gemeint) machen, die es halt auf IHRE Art angehen.
 
Zurück
Oben