luzide Träume, Luzidität, bodhi und Bön

Also.. Bescheidenheit war es nicht..
Bön ist ziemlich interessant für mich. Genauso wie mich die Religion der Yesidi interessieren würde. Machen so einen aussterbenden Eindruck und man bekommt dazu nicht so einfach Informationen. Bön ist zudem wohl eher schamanisch ausgelegt und bindet auch die Geisterwelt stark mit in die Religion ein.
 
Werbung:
Bön ist ziemlich interessant für mich. Genauso wie mich die Religion der Yesidi interessieren würde. Machen so einen aussterbenden Eindruck und man bekommt dazu nicht so einfach Informationen. Bön ist zudem wohl eher schamanisch ausgelegt und bindet auch die Geisterwelt stark mit in die Religion ein.
Ich kenne den Bön, also den buddhistisch freien und etwas weniger den buddhistischen und erlas mir da nichts in Büchern, sondern lebte mit ihnen, meinen inzwischen tibetischen Freunden. Das ist aber alles weiter oben zu lesen.
 
Blöd -sinn. Weil Mabon sich von Maponos ableitet und das ist der Gott der Jagd und der Jugend, wie Fruchtbarkeit.(,inselkeltisch, aber auch selten Festland) Logischerweise passt das ganz gut in diese Jahreszeit.​
Danke für die ethymologische Ergänzung. Sag ich doch, dass das "FEST" (Fix) dieser Jahreszeit MaBon, eine walisische "Sagengestalt" oder auch ein keltischer "Gott", wie Du es nennst,
also eine Personifikation, ein Name für das Herbstliche (Herbal) Äquinox, IST.
Das göttliche Festum wird geFIREd. Danke.

Und MaPonos erinnert mich jetzt sogar an das hawaiianische Wort Pono,
hat natürlich alles gar nichts mit dem Bön zu tun ...
doch mit den Kreisen von Licht und Dunkel in Einem
herzlich viel und so auch gar nicht ver-pönt, hihi ...

Herzlichen Dank.

*LOVE*​
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ethymologische Ergänzung. Sag ich doch, dass das "FEST" (Fix) dieser Jahreszeit MaBon, eine walisische "Sagengestalt" oder auch ein keltischer "Gott", wie Du es nennst; also eine Personifikation, ein Name für das Herbstliche (Herbal) Äquinox, IST.
Das göttliche Festum wird geFIREd. Danke.

Und MaPonos erinnert mich jetzt sogar an das hawaiianische Wort Pono,
hat natürlich alles gar nichts mit dem Bön zu tun ...
doch mit den Kreisen von Licht und Dunkel in Einem
herzlich viel und so auch gar nicht ver-pönt, hihi ...

Herzlichen Dank.

*LOVE*​
Das ist glaube ein anderes Thema.
 
Ich kenne den Bön, also den buddhistisch freien und etwas weniger den buddhistischen und erlas mir da nichts in Büchern, sondern lebte mit ihnen, meinen inzwischen tibetischen Freunden. Das ist aber alles weiter oben zu lesen.
Das ist schön. Aber wie sieht der vorbuddhistische Bön aus? Was macht man so als Anhänger des Bön? Woran glaubt man? Was sind die Praktiken? Was haben deine Freunde und du so gemacht in der Richtung?
 
vorbuddhistische Bön
Die Wurzeln des heute noch lebenden Bön stammen aus vorbuddhistischen Zeiten und ich lernte Tibeter kennen die sich nicht dem buddhistischen abschlossen, sondern ihrer eigenen Kultur weiter nachgingen und weiter selbst kultivierten.

Soeben wurden mir Fäden von einer kleinen OP gezogen und ich sitze momentan im PKW.

Gerne gehe ich dann, wenn ich wieder Zuhause bin, auf deine Fragen ein.
 
Werbung:
Zurück
Oben