Hallo Flimm und Juppi,
es war nicht nur Bild, sondern auch der Spiegel, die Süddeutsche und noch viele andere Presseorgane mehr.
Letztlich ist es doch Aufgabe der Presse, Dinge öffentlich zu machen. Und nur weil die Presse Wulff niedergeschrieben hat, ermittelt doch keine Staatsanwaltschaft - da muss es doch zumindest einen konkreten Anfangsverdacht geben. Oder glaubt ihr, auch die Staatsanwaltschaft habe sich gegen Wulff verschworen?
Warum ist es denn so schwer anzuerkennen, dass Wulff schwere Fehler gemacht hat und das nicht mit dem Bundespräsidentenamt vereinbar sein kann.
lg
Gabi
Hi Gabi,
nur noch ganz kurz, weil die Sache Wulff nun ja schon ad acta liegt; nur soviel: Der Spiegel, die Süddeutsche und und und.... sind auf den Zug der Bild aufgesprungen und haben das Wulff-Bashing mitinzsiniert, weil der Kai von der Bild behauptete, Wulff hätte ihm gedroht. Genau aus diesem Grunde fing dann die Hatz an, weil sich viele Journalisten ganz einfach auf den Schlips getreten fühlten, daß ein Politiker sich anmaßte "sie - die Zunft - zu bedrohen".
Auch nachdem bekannt wurde, dass Wulff die Wahrheit sagte (er bat nur um Aufschub eines Artikels, bis er aus Südafrika zurück sei, von einer Drohung war keine Rede), hörte die Hatz nicht auf. Ich denke, den Herren und Damen von den Presseorganen war es dann peinlich zuzugegeben, daß Sie der Bild geglaubt haben, also fingen sie an, zu graben. Und wer gräbt, der findet.
Ich bin z.B. völlig überzeugt, daß bei solcher Art von Recherche bei allen Politikern etwas gefunden wird. Z.B. hat Kurt Beck von der SPD und der Grünen-Chef Cem Özdemir vom Partymananger Schmidt Flüge gespondert bekommen. Und das, obwohl beide den Rücktritt von Wulff (aufgrund seiner Bekanntschaft mit Schmidt) gefordert hatten. Nun, wen interessiert diese Heuchelei? Niemanden, denn es wird von der Presse nicht weiter breitgetreten.
http://www.stern.de/politik/deutsch...ch-spd-und-gruenen-politiker-ein-1781476.html
So eine Rudelhatz ist so, wie damals bei den Juden. Egal, ob sie genauso viel Dreck am Stecken hatten, wie ihre christlichen Nachbarn: Sie wurden als Sündenböcke auserkoren und mussten dran glauben.
Das alles ist - psychologisch gesehen - sehr interessant. Nichtsdestotrotz bin ich - was unsere angeblich demokratische Presse anbelangt, jetzt eher noch mehr auf der Hut. "Demokratisch" kann man nämlich von dem einen eine Missetat aufbauschen, von einem anderen hingegen unter den Tisch fallen lassen......Je nach Gusto.....
Gabi0405 schrieb:
Er selbst hat die moralische Latte immer wieder sehr hoch gelegt, so hoch, dass er selbst bequem drunter durch laufen konnte.
Das ist für mich nicht akzeptabel und deshalb finde es richtig, dass er nun endlich das Amt aufgibt. Nach meinem Empfinden - viel zu spät - nicht alles lässt sich eben aussitzen und er hat einfach nicht mehr den Rückhalt der Bevölkerung.
Ich weiß nicht, was Herr Wulff für eine moralische Messlatte gelegt hat? Hat er über die Moral ein Artikel geschrieben? Den kenne ich nicht.......
Und ehrlich gesagt finde ich nicht - auch wenn ich mich wiederhole, daß jemand, der sich von einem Freund, den er dreißig Jahre kennt, einen Kredit borgt. Was ist daran denn unmoralisch?
Hingegen fand ich es nicht gerade moralisch, daß ein Joschka Fischer den Bundespräsidenten Richard Stücklen öffentlich im Bundetag so betitelte: "Mit Verlaub, Herr Präsident, Sie sind ein Arl......"). Nun, solche moralische Entgleisung schien niemand weiter zu bekümmern. Ja, Herr Fischer wurde später unser Außenmininster und durfte im Ausland unser Land vertreten. Wie gesagt: Was dem einen gestattet wird, wird dem anderen angelastet......Soviel zu Recht, Moral und Demokratie...
LG
Juppi