Hallo Gabi

,
z.b. ein Buch schreiben mit dem sinnigen Titel "Besser die Wahrheit" und selbst die Wahrheit verschleiern, umgehen, verschweigen und immer nur das zugeben, was Journalisten grad wieder herausgefunden haben und und und.
Vielleicht wollte er sich ja, sogar als BP, ein kleines bisschen Privatsphäre erhalten und war überrascht von der massiven Schnüffelei der Presse. Der Stern hat durch Gerichtsbeschluss Einblick in Grundbuch erwirkt. Sicher, das war Rechtens, aber war es auch richtig? Ganz im Gegensatz zu anderen Politikern, die mit ihrer Sozialen Herkunft kokettieren, war Wulff immer zurückhaltender. Die Menschen sind halt verschieden und ich finde das ehr symphatisch. Wieso muss die ganze Welt erfahren, dass er sich von einem Freund, den er seit über 30 Jahren kennt, Geld geliehen hat.
Wie kann ein Buprä sich so klein machen um einen Bild-Artikel zu verhindern. Wie kann man derart unreflektiert mit so einer Krise umgehen - seiner Ansicht nach lag die Schuld ja bei den Medien und er war das Opfer...
Ich weiß nicht, ob das unmoralisch war, auf jeden Fall fand ichs unwürdig.
Wie Juppi schon schrieb, er wollte den Artikel nicht verhindern, sondern nur aufschieben. Anschließend hat er sich bei dem Chefredakteur, mit dem er bis dato ein gutes Verhältnis hatte, entschuldigt und hat die Sache, von beiden Seiten, als erledigt betrachtet.
Tage später als das Interesse abflaute und es nichts Neues mehr zu berichten gab, tischte der Stern seinen Lesern auf einmal Insider-Informationen über den Anruf auf. Komisch oder?
Na ja er hat sehr viel dazu beigetragen, das so gekommen ist.
Sein Abgang ist doch nur die Konsequenz aus seinem vorherigen Versagen (Urasche und Wirkung).
Leid tut er mir nicht, der wird nicht untergehen - leid tat mir damals die Kassiererin, die wegen einem 20 Cent-Pfand-Bon gefeuert wurde...
Er tut mir nicht leid, weil er seinen Job verloren hat, sondern weil es durch diese ekelhafte Pressekampagne erst dazu gekommen ist und weil der Großteil der Bevölkerung ihn auf Grund dessen mit Spott und Häme überschüttet.
Sicher mir tut die Kassiererin auch leid, ebenso wie die Sache mit dem Brötchen und der Polizist, der, ich glaube es waren Erdbeeren, im Dienst geschenkt bekam, mit seinen Kollegen verspeiste und anschließend suspendiert wurde. So was ist einfach nicht richtig.
Auf der anderen Seite bedienen sich zahlreiche Menschen hemmungslos am Büromaterial, ja sogar am Toilettenpapier ihrer Arbeitgeber, surfen im Internet und führen private Telefonate und ich bin sicher, dass es gerade auch diese Menschen sind, die sich nun über Wulff aufregen.
Anscheinend schon, Journalisten sind nicht nur für nette Homestorys und zum Beklatschen zuständig, sie sind auch fürs kritische Nachfragen, aufklären und recherchieren zuständig.
Ja, aber nicht um uns pausenlos immer die gleichen bekannten Details in sämtlichen neuen Variationen aufzutischen und alles was zur Entlastung beitragen könnte, einfach mal unter den Tisch fallen zu lassen oder so ganz am Rande auf Seite 114 zu präsentieren.
L.G. Fiona
Ansonsten wünsche ich Euch einen schönen Sonntag, hier ist die Sonne rausgekommen.