lonesome Wulff

[...]
Woher weißt Du, ob hinter dem moralischen Gequatsche, das Du als Maßstab ansiehst, den jemand anlegt, seiner inneren Wahrheit entspricht?

Glaubst du alles, was Dir vorgesetzt wird? Authentizität geht in politischen Ämtern schnell verloren. Jeder sucht sich ein Thema das er vor sich herträgt und von dem er glaubt, dass es ihn an die Macht bringt. Ob er persönlich wirklich dahinter steht, das wissen wir nicht. Von daher urteile ich nicht über den Menschen, sondern allenfalls über den Politiker. Den Menschen traue ich Authentizität zu, Politiker würden wohl noch früher scheitern, wenn sie zu authentisch wären.

viele Grüße

Hallo Kayamea,

mit der Zeit verliert Mann/Frau seine/ihre Unschuld und einige auch ihre Gutgläubigkeit. So ist es bei mir. Ich habe beruflich erstmal alles als subjektive Wahrheit annehmen (lernen) müssen. Im weiteren Verlauf musste das eine oder andere revidiert werden.

Es sind nicht meine Maßstäbe, es sind die Maßstäbe der (hier exemplarisch) genannten Personen Wulff und KTG, die zur Debatte stehen. Beide haben sie selbst NIE erfüllt, das ist alles. Wer selbst einen schwachen Charakter besitzt und "fünf" generell als gerade ansieht, hat kein Recht, über andere zu richten. Jedenfalls kommt es mir so vor. Beachte die Äußerungen Wulffs (und anderer) zu den "Entgleisungen" seiner politischen Gegner.

Was mir auffällt, ist, dass anscheinend sehr viele Juristen über KEIN Unrechtsbewusstsein verfügen, oder dieses zuhause in der Tiefkühltruhe "zwischenlagern" damit es länger hält. Ist dieses Verhalten Voraussetzung, um als Jurist arbeiten zu können?

Lieben Gruß

Martin

PS.: Aus aktuellem Anlass (Uni) ärgert mich zur Zeit ganz besonders das Anlegen unterschiedlicher Maßstäbe

Steht der Pluto nicht im Steibock? Werden da nicht Typen wie Wulff und KTG enttarnt?
 
Werbung:
Der Abgang nach der Erklärung, mit Hauptteil einer geradezu beschwörenden Danksagung an die Frau Gemahlin, war ein Bild für sich:
Sie allein, kerzengerade, energisch - er gebrochen, klein wirkend ihr im Schlepptau nach. Fast, aber nur fast hat W. mir leid getan. Ja, die Männer, die sind ja soooo gefährdet.

Der Auftritt von beiden war peinlich im Vergleich zum Ehepaar Köhler.
http://www.youtube.com/watch?v=bUce3iasfeI
 
Zitat von Urajup
Eigentlich nichts, was jeder getan hätte....

LG
Juppi


So isses!

Meiner Meinung nach, hat er auch nichts Ungesetzliches gemacht.

Wulff ist aber nicht jeder....
Er selbst hat die moralische Latte immer wieder sehr hoch gelegt, so hoch, dass er selbst bequem drunter durch laufen konnte.
Das ist für mich nicht akzeptabel und deshalb finde es richtig, dass er nun endlich das Amt aufgibt. Nach meinem Empfinden - viel zu spät - nicht alles lässt sich eben aussitzen und er hat einfach nicht mehr den Rückhalt der Bevölkerung.
Ob er etwas Ungesetzliches getan hat, das ermittelt die Staatsanwaltschaft ja nun. Das Ergebnis spielt m.E. kaum noch eine Rolle, er ist dann ja nicht mehr der Repräsentant Deutschlands.
Ganz deutlich hat sich hier die Macht der Medien gezeigt.
 
Wulff hatte die ganze Presse gegen sich. Sie wollten, daß er geht und haben den Bock "geschlachtet". Er hatte nie eine faire Chance.

Witzig fand ich die gestern die Befragung der Leute auf der Straße, ob sie von einem Freund nicht auch einen verbilligten Kredit annehmen würden oder wenn er sie in den Urlaub einlädt, ob sie dann ablehnen würden. Alle sagten: Ehrlich gesagt, ich hätte auch nicht NEIN gesagt, aber der Wulff sollte trotzdem gehen, weil er halt der BP sei.......(*tock, tock:rolleyes:)

Da fordern sie von einem anderen eine moralische Vorgabe, welche sie selber nie einhalten würden. Unsere "Geiz-ist-Geil-Gesellschaft", die jeden toll findet, der z.B. den Staat bescheisst, legte nun - aufgehetzt durch die Medien - fest, dass "so etwas" beim BP - immerhin ein Kind unserer Zeit - nun wirklich nicht legetim sei........
Da kann ich nur sagen: "Die spinnen, die Römer".....

Und nein, ich wähle nicht die CDU und den BP hätte ich damals auch nicht gewählt. Ich war für den Gauck. Aber bei vereinter Medienhetze und Mobbing krieg ich nen dicken Hals.....


Urajup

Bravo!!! Ich stimme Dir voll zu!

Ich habe immer nur mit großem Erstaunen,die Berichterstattung und inszenierte Selbstherrlichkeit der Presse beschaut.
Was für eine Meinungsmache! Was für eine Pseudomaral, da kann einem nur noch schlecht werden.Wo ist das denn bitte objektiv? Und was hat das mit Pressefreiheit zu tun?

Und sicher kann man die moralischen Forderungen die das Volk,die Presse und wer auch immer an einen BP so stellt so festlegen,aber dann sollte man den Kandidaten bevor er vorgeschlagen wird daraufhin überprüfen.

Liebe Grüße Fluse
 
Er selbst hat die moralische Latte immer wieder sehr hoch gelegt, so hoch, dass er selbst bequem drunter durch laufen konnte.
Das ist für mich nicht akzeptabel und deshalb finde es richtig, dass er nun endlich das Amt aufgibt. Nach meinem Empfinden - viel zu spät - nicht alles lässt sich eben aussitzen und er hat einfach nicht mehr den Rückhalt der Bevölkerung.
Ob er etwas Ungesetzliches getan hat, das ermittelt die Staatsanwaltschaft ja nun. Das Ergebnis spielt m.E. kaum noch eine Rolle, er ist dann ja nicht mehr der Repräsentant Deutschlands.
Ganz deutlich hat sich hier die Macht der Medien gezeigt.

Das mag ja sein, aber was hat er denn unmoralisches getan?

Ich finde es nicht gut, dass er das Amt aufgegeben hat, obwohl ihm ja zuletzt nichts anderes mehr übrig geblieben ist. Mir hat er Leid getan und ich fand den Abgang keineswegs peinlich sondern traurig. Obwohl ich kein Sympathisant bin, aber so was – ach nee.

Dürfen denn die Medien solche Macht haben?

Mit seiner Scheidung und der neuen Hochzeit haben sich die Medien sehr wohlwollend auseinandergesetzt, obwohl man die Artikel auch anders hätte aufmachen können. Warum jetzt der Umschwung? Ich möchte wirklich mal wissen, was da vorgefallen ist.

Hallo Christel,

hätte ich besser schreiben sollen: er hält da Hof? :)
 
Werbung:
Ganz deutlich hat sich hier die Macht der Medien gezeigt.

:thumbup:

Wulff wurde für seine Aussage und Kritik abgestraft.

Anlässlich des 20. Jahrestages des Tages der Deutschen Einheit im Jahr 2010 stellte er in einer Rede fest,
dass neben Christentum und Judentum „inzwischen auch der Islam zu Deutschland“ gehöre.


Im August 2011 kritisierte Wulff angesichts der Schuldenkrise im Euro-Raum (oft kurz als „Euro-Krise“ bezeichnet)
Aktivitäten von Spitzenpolitikern und Europäischer Zentralbank massiv.

http://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Wulff

Dem gemeinen Volk servierte man Betrügereien.


LG, Christel
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben