S
Sonne-in-echt
Guest
[...]
Woher weißt Du, ob hinter dem moralischen Gequatsche, das Du als Maßstab ansiehst, den jemand anlegt, seiner inneren Wahrheit entspricht?
Glaubst du alles, was Dir vorgesetzt wird? Authentizität geht in politischen Ämtern schnell verloren. Jeder sucht sich ein Thema das er vor sich herträgt und von dem er glaubt, dass es ihn an die Macht bringt. Ob er persönlich wirklich dahinter steht, das wissen wir nicht. Von daher urteile ich nicht über den Menschen, sondern allenfalls über den Politiker. Den Menschen traue ich Authentizität zu, Politiker würden wohl noch früher scheitern, wenn sie zu authentisch wären.
viele Grüße
Hallo Kayamea,
mit der Zeit verliert Mann/Frau seine/ihre Unschuld und einige auch ihre Gutgläubigkeit. So ist es bei mir. Ich habe beruflich erstmal alles als subjektive Wahrheit annehmen (lernen) müssen. Im weiteren Verlauf musste das eine oder andere revidiert werden.
Es sind nicht meine Maßstäbe, es sind die Maßstäbe der (hier exemplarisch) genannten Personen Wulff und KTG, die zur Debatte stehen. Beide haben sie selbst NIE erfüllt, das ist alles. Wer selbst einen schwachen Charakter besitzt und "fünf" generell als gerade ansieht, hat kein Recht, über andere zu richten. Jedenfalls kommt es mir so vor. Beachte die Äußerungen Wulffs (und anderer) zu den "Entgleisungen" seiner politischen Gegner.
Was mir auffällt, ist, dass anscheinend sehr viele Juristen über KEIN Unrechtsbewusstsein verfügen, oder dieses zuhause in der Tiefkühltruhe "zwischenlagern" damit es länger hält. Ist dieses Verhalten Voraussetzung, um als Jurist arbeiten zu können?
Lieben Gruß
Martin
PS.: Aus aktuellem Anlass (Uni) ärgert mich zur Zeit ganz besonders das Anlegen unterschiedlicher Maßstäbe
Steht der Pluto nicht im Steibock? Werden da nicht Typen wie Wulff und KTG enttarnt?