Logik-Rätsel

Nachtrag: also ist der falsche Barren entweder groesser oder hat einen Kern mit nem anderen Schwermetall.
 
Werbung:
Das entzieht sich aber meiner Logik...es wurde ja jetzt doch gesagt...
naja:D:)

Nun ja, ich habe zu Beginn gesagt, es seien beliebig viele Säcke mit beliebig vielen Barren. Es doch logisch, dass da nicht nur ein Sack mit einem Barren gemeint ist. Was soll der Unfug?

Aber: Es ist IRRELEVANT, ob in einem Sack nun 20, 30, 40, 50, 60 Barren enthalten sind. Ebenso unwichtig ist, ob sich in einem Sack 40, in dem zweiten 75 Barren befinden.
 
Nun ja, ich habe zu Beginn gesagt, es seien beliebig viele Säcke mit beliebig vielen Barren. Es doch logisch, dass da nicht nur ein Sack mit einem Barren gemeint ist. Was soll der Unfug?

Aber: Es ist IRRELEVANT, ob in einem Sack nun 20, 30, 40, 50, 60 Barren enthalten sind. Ebenso unwichtig ist, ob sich in einem Sack 40, in dem zweiten 75 Barren befinden.

Ist ja gut, ja hast du gesagt, mit dem "beliebig viele" ist alles klar. Ich habe mich nur durch andere Fragen/Einwände ablenken lassen...;)
 
also wenn ich alle saecke ausleere schaue ich mir erst die Form und Beschaffenheit der Barren an. Wenn sie identisch wirken in Groesse und Form und Oberflaechenbeschaffenheit muesste ich davon ausgehen, das die falschen Barren versilbert sind bzw. das der Kern evtl aus blei ist. Da Blei ein sehr weiches Metall ist sollte es keine grosse Schwierigkeit sein die Barren zu verbiegen. Da wuerde ich einen Barren diagonal an die Wand legen und mit meinen Badeschlappen voll dagegen treten.
Was auch immer deine Loesung sein mag, es ist bei weitem nicht die einzige
 
warum gefaellt Dir meine Vorgehensweise nicht Duckface?
Was ist Deiner Ansicht nach Logik? Deinen Loesungsweg zubejahen?
 
Werbung:
Was für eine Waage ist es? Balkenwaage oder eine einfache Küchenwaage?
 
Zurück
Oben