Logik, Quelle und Meinung

Werbung:
Wenn , wie wir festgestellt haben, ein "falscher Apfel" keinen Apfel bedeutet, so bedeutet das, dass eine "falsche Erfindung" keine Erfindung bedeutet. Somit sagst du, dass Jesus Christus, Sohn Gottes, keine Erfindung sei.
Diese Argumentation gründet in der Logikfehler bekannt als Zirkulare Referenzen, denn
ich habe sie in der Post #245 beantwortet.
du hast es in der Post #246 beantwortet
und in der Post #248 wiederholst du dieselbe Argument, die ich in der Post Post #245 beantwortet.

Somit ist deine Argumentation fehlerhaft.
 
Diese Argumentation gründet in der Logikfehler bekannt als Zirkulare Referenzen, denn
ich habe sie in der Post #245 beantwortet.
du hast es in der Post #246 beantwortet
und in der Post #248 wiederholst du dieselbe Argument, die ich in der Post Post #245 beantwortet.

Somit ist deine Argumentation fehlerhaft.

In der Logik ist a gleich a,
oder es ist nicht a.
Da gibts kein falsches a.

Der Logikfehler liegt offensichtlich bei dir.
 
Wir hatten doch gerade zugestimmt, das "falscher Apfel" gleichbedeutend ist mit "kein Apfel".
Also gibt es keine "falschen Äpfel". Denn "falscher Apfel bedeutet "kein Apfel".
Deine Logik ist falsch, siehe die Argumentation:

Bei falscher Apfel gleichbedeutend ist mit kein Apfel

das Verständnis ist, dass man wenn man von falschem Apfel spricht,
spricht man von keinem echten Apfel
und eben in diesem Sinne wird der falsche Apfel
verkürzt als kein Apfel bezeichnen,
und es gibt darin keine Schlussfolgerung, dass
falsche Apfel, wie ein Apfel aus Holz nicht existieren würde.
 
Deine Logik ist falsch, siehe die Argumentation:
Das kannst du gerne weiterhin behaupten.
Nur wirst du begriffslogisch zu keinem "falschen a" kommen.

Das gibts da nicht.

das Verständnis ist, dass man wenn man von falschem Apfel spricht,
spricht man von keinem echten Apfel

Man spricht überhaupt nicht von einem Apfel.

Das Gegenteil von einem "echten Apfel" ist ein "unechter Apfel", also kein Apfel.
 
Das kannst du gerne weiterhin behaupten.
Nur wirst du begriffslogisch zu keinem "falschen a" kommen.

Das gibts da nicht.
Leere Behauptungen, welche keiner meiner vorgestellten Argumente widerlegt,
weil du sie nicht mal erwähnt hast. Bitte berücksichtige die Argumente:

Deine Logik ist falsch, siehe die Argumentation:

Bei falscher Apfel gleichbedeutend ist mit kein Apfel

das Verständnis ist, dass man wenn man von falschem Apfel spricht,
spricht man von keinem echten Apfel
und eben in diesem Sinne wird der falsche Apfel
verkürzt als kein Apfel
bezeichnen,
und es gibt darin keine Schlussfolgerung, dass
falsche Apfel, wie ein Apfel aus Holz nicht existieren würde.
 
Werbung:
Leere Behauptungen, welche keiner meiner vorgestellten Argumente widerlegt,
weil du sie nicht mal erwähnt hast. Bitte berücksichtige die Argumente:
Es gibt begriffslogisch kein "falsches a ?
Da muss ich nichts berücksichtigen. Ausser du zeigst mir in der Begriffslogik den Begriff" falsches a".
 
Zurück
Oben