Logik, Quelle und Meinung

Werbung:
Es ist kein Quatsch, dass falsche Äpfel, die täuschend echt sind, aber keine Apfelbaumfrüchte sind, gibt.
Das Versuche ich dir schon seitenweise zu erklären , "falsche Äpfel" sind keine Äpfel und damit "falsche Erfindungen" keine Erfindungen. Aber im Grunde sind solche Bezeichnungen falsch. Denn entweder ist etwas dieses oder es ist es nicht.
 
Sinnlose nachahmende Kommentar,
weil ich nicht zu verstehen behauptete,
sondern du, der zu dem Erkenntnis kammst:
"Naja ein falscher Apfel ist nun mal zunächst kein Apfel." #239
Es gibt keinen "falschen Apfel" .
Entweder ist etwas ein Apfel oder nicht. Du hast es ja doch nicht verstanden, obwohl es einer einfachsten Logikregeln entspricht.
 
Das Versuche ich dir schon seitenweise zu erklären , "falsche Äpfel" sind keine Äpfel und damit "falsche Erfindungen" keine Erfindungen.

Die Vergleiche sind unlogisch, weil z. B.
obwohl ein Schwein mit Flügel eine falsche Erfindung ist,
dass bedeutet nicht, dass sie keine Erfindung ist,

genauso wie Jesus als Sohn "Gottes" eine falsche Erfindung ist.
 
Es ist keine "falsche Erfindung". Entweder ist es eine Erfindung oder keine Erfindung.

Wenn , wie wir festgestellt haben, ein "falscher Apfel" keinen Apfel bedeutet, so bedeutet das, dass eine "falsche Erfindung" keine Erfindung bedeutet. Somit sagst du, dass Jesus Christus, Sohn Gottes, keine Erfindung sei.
 
Es ist keine "falsche Erfindung". Entweder ist es eine Erfindung oder keine Erfindung.
Nur wiederholt zu behaupten ohne die Argumente, die das Gegenteil zeigen zu verneinen, bleibt eine leere Behauptung,
siehe bitte die Argumente:
Ein Schwein mit Flügel ist eine Erfindung
und ein Schwein mit Flügel ist eine falsche Erfindung.
 
Werbung:
Doch, es gibt falsche Äpfel, die zum Beispiel aus Holz hergestellt werden.

Wir hatten doch gerade zugestimmt, das "falscher Apfel" gleichbedeutend ist mit "kein Apfel".
Also gibt es keine "falschen Äpfel". Denn "falscher Apfel bedeutet "kein Apfel".
So schwer ist das eigentlich nicht.
 
Zurück
Oben