Logik, Quelle und Meinung

Werbung:
Wenn du innerhalb eines Themas, merkwürdige Dinge aussagst und diese als Untermauerung deiner Thesen behauptest, erscheint es mir erforderlich, wenn sie Unsinn sind, diese mal kritisch zu bedeuten.
Das gründet in einer falschen Logik, denn
1.wenn jemand eine falsche Behauptung bezüglich eines Themas macht,
bedeutet nicht, dass er auch in anderen Thema dasselbe tut.
2. Meine Aussagen bzgl. des Themas Thomas als falsche Erfindung der Christen waren nicht unsinnig,
siehe bitte #300 wie auch #314.
3. Das ist auch eine falsche Logik weil sie mich angreift, statt meine Argumente - Ad Hominem.
 
Grundlose Behauptungen

Meine Aussagen sind meist nicht fraglich. - Gerlind - #47
Meine Aussage war in ihrem Kontext ausreichend logisch. - Gerlind - #49
Du verwechselst Wissenschaft mit religiöser Anschauung. - Gerlind - #51

Unlogisch. - Gerlind - #53
Das wurde einfach nur behauptet. - Gerlind - #57
Das ist kein Argument. - Gerlind - #61

Eine Aussage ist nicht notwendigerweise unlogisch, wenn sie am Thema vorbei ist. - Gerlind - #68
Man muss eine Logik des Glaubens nicht mit einer rationalistischen Argumentationsmethode verwechseln. - Gerlind - #70

Eine Aussage die der Regel nicht entspricht muss aber nicht als in sich unlogisch gelten. - Gerlind - #74
Ein logischer Fehler - Logical fallacy -
ist ein Fehler in der Argumentation, der auftritt wenn
  • ungültige Argumente,
  • irrelevante Punkte eingeführt werden,
  • ohne Beweise zur Unterstützung.
eingeführt sind.
 
Werbung:

Als Fehlschluss oder Trugschluss – lateinisch fallacia – bezeichnet man in der philosophischen Logik eine Schlussfolgerung, bei der die abgeleitete Aussage nicht aus den explizit angegebenen oder den implizit angenommenen Voraussetzungen folgt.

Als Antwort auf:


Eine Aussage die der Regel nicht entspricht muss aber nicht als in sich unlogisch gelten. - Gerlind - #74
Ein logischer Fehler - Logical fallacy -
ist ein Fehler in der Argumentation, der auftritt wenn
  • ungültige Argumente,
  • irrelevante Punkte eingeführt werden,
  • ohne Beweise zur Unterstützung.
eingeführt sind.
 
Zurück
Oben