Live aus dem Adlerhorst...

  • Ersteller Ersteller Luckysun
  • Erstellt am Erstellt am
Ich frage mich, ob das wirklich Madis von letztem Jahr ist. Der Vater letztes Jahr hatte doch am Schluss zwei schwarze Fussringe bekommen. Und dieser Madis hier hat doch keine schwarzen Ringe - oder habe ich etwas nicht mitbekommen?:confused:

Jemand im anderen Thread ist davon überzeugt, dass Piret jeweils von Oxana attackiert werde, weil keine Fussringe zu sehen seien vom attackierenden Vogel. Piret ist ganz sicher die Mutter von letztem Jahr. Das lässt sich mit der Kamera auf ihrem Rücken kaum leugenen.
 
Werbung:
Fischadler sind offenbar doch nicht so treu, wie wir es gerne gehabt hätten. Sie sind zwar eine Saison lang monogam, das war's dann aber auch schon.

Treu bleiben sie nur ihrem Brutplatz gegenüber - und das ist auch der Grund, warum es gelegentlich dadurch zu Wiederverpaarungen kommen kann - und vermutlich auch, warum solche Kämpfe um denselben Brutplatz ausgetragen werden. Das hat nur mit dem Brutplatz zu tun.

Fortpflanzung

Fischadler sind in der Regel im dritten Kalenderjahr, also im Alter von knapp 2 Jahren geschlechtsreif und können dann auch schon brüten.[2] Sie führen eine monogame Saisonehe, durch die Brutplatztreue kommt es häufig zu Wiederverpaarungen der vorjährigen Partner.

Fischadler brüten meist einzeln, häufig aber auch in lockeren Kolonien, wobei nur die unmittelbare Horstumgebung verteidigt wird. Das Nest wird je nach natürlichen Gegebenheiten auf Bäumen, an Felswänden oder auf dem Boden errichtet, in Mitteleuropa und Nordamerika auch sehr häufig auf künstlichen Bauwerken, vor allem auf Strommasten. Es ist im Normalfall nach oben exponiert und frei anfliegbar. Fischadler bauen große Nester aus kräftigen und meist toten Ästen, die Nistmulde wird mit Gras ausgepolstert. Das Gelege umfasst meist zwei bis drei, selten nur ein oder vier Eier, die auf weißem Grund intensiv rötlich-braun gefleckt sind und 38–41 Tage lang bebrütet werden. Nach weiteren 50–54 Tagen sind die Jungvögel flügge.

Wikipedia
 
Hi Cleo, ja das von der monogamen Saisonehe hatte ich auch schon gelesen.

Jetzt ist Piret im Nest. Das Ei kümmert sie nicht wirklich - würd mich wundern, wenn da was schlüpfen würde - zu lange unbebrütet...

 
Ja, soeben konnte ich auch beobachten, wie Piret im Nest war und so ruckartige Bewegungen machte und dabei die Flügel öffnete, um den Fischadler, der auf dem Balken sitzt (sieht man nicht, hört man aber) zu verscheuchen.

Ach übrigens, der Vater letztes Jahr hatte am Schluss nicht zwei schwarze, sondern ein schwarzer und ein weisser Fussring. Hab nochmals darüber nachgedacht. Der wurde doch auch beringt, das weiss ich noch ganz genau - und man schmückte ihn zusätzlich noch mit einem schwarzen Ring am anderen Fuss..:) Ich bin mir also wirklich nicht sicher, ob das "unser Madis" vom letzten Jahr ist.
 
Hi Cleo, ja das von der monogamen Saisonehe hatte ich auch schon gelesen.

Jetzt ist Piret im Nest. Das Ei kümmert sie nicht wirklich - würd mich wundern, wenn da was schlüpfen würde - zu lange unbebrütet...


Komisch, dieser Vogel auf dem Bild hat jetzt tatsächlich einen schwarzen und einen weissen Ring. Das muss wohl der richtige Madis sein. Das andere Männchen, das manchmal im Nest ist, hat aber nur einen weissen Ring. Ich glaube, da sind mehr Vögel involviert, als uns bewusst ist.:)
 
Werbung:
Zurück
Oben