Liebesbeweise

Werbung:
Probieren geht über Studieren!:D;)

(Als Hamburger wächst man mit diesem Gericht auf; stammt doch jeder Hamburger mindestens von einem Groß- oder Urgroßvater aus Ostpreussen ab. Und in meinem Fall stammt sogar die Hälfte meiner Mischpoke von dort....:D)


Lg
Hey...ich komme auch aus dem Norden.

Königsberger Klopse gabs oft bei uns zu Hause - als ich noch Kind war.
Als ich auszog, war es u.a. einer meiner Freuden, daß ich die nicht mehr essen mußte. *würg:D
 
Ich sag euch was ..... Ich hatte gestern abend einen herrlichen gebackenen Emmentaler mit viel Zitrone drauf und viel grünen Salat .....
smilie_essen_172.gif
und dafür hab ich heute schon 40 Minuten lang Bauchmuskeltraining gemacht .....
smilie_sp_190.gif



:o
Zippe

also gebackener Käse, auch Langos, kommen bei mir NIE auf den Tisch, bzw. an den Gaumen.
 
Ich sag euch was ..... Ich hatte gestern abend einen herrlichen gebackenen Emmentaler mit viel Zitrone drauf und viel grünen Salat .....
smilie_essen_172.gif
und dafür hab ich heute schon 40 Minuten lang Bauchmuskeltraining gemacht .....
smilie_sp_190.gif



:o
Zippe

Mmmhh...das ist schon eher meine Kragenweite.
Natürlich der Käse - weniger das Bauchmuskeltraining.

Ich kann nämlich essen was ich will - ohne zuzunehmen.
 
Buuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuhhhhhh.:schmoll:

:D:kiss4:


Lg
Juppi

ich verstehe Ralrene. Der Großvater meines Mannes hatte während des Krieges Linsen essen müssen, dauernd. In einer Speise mochte er sie sogar, im sog. wälischen Salat. Trotzdem, obwohl ein traditionelles Gericht zwischen den Jahren (mit Heringen und &, in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester), er rührte ihn nicht an, lächelte nur beim Anblick zufrieden.
 
ich verstehe Ralrene. Der Großvater meines Mannes hatte während des Krieges Linsen essen müssen, dauernd. In einer Speise mochte er sie sogar, im sog. wälischen Salat. Trotzdem, obwohl ein traditionelles Gericht zwischen den Jahren (mit Heringen und &, in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester), er rührte ihn nicht an, lächelte nur beim Anblick zufrieden.

So erging es meiner Mutter - WKII-Hungererfahren - mit Kohl (und Steckrüben). Es gab ihn in den Hungerjahren 1945,1946,1947 ständig und immer, weil nichts anderes vorhanden war. Sie konnte ihn später nie mehr essen. Auch keine Kohlrouladen, obwohl sie köstliche zubereiten konnte.....


lg
Juppi
 
Werbung:
ich verstehe Ralrene. Der Großvater meines Mannes hatte während des Krieges Linsen essen müssen, dauernd. In einer Speise mochte er sie sogar, im sog. wälischen Salat. Trotzdem, obwohl ein traditionelles Gericht zwischen den Jahren (mit Heringen und &, in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester), er rührte ihn nicht an, lächelte nur beim Anblick zufrieden.
Na ja...ich bin 60er Baujahr, also kein Kriegskind.
Aber bei uns hat die Oma gekocht, & es machte kaum einen großen Unterschied.
 
Zurück
Oben