Liebe unter Willen

Werbung:
Wer auf Zuneigung verzichten kann ist vielleicht gar nicht hart, sondern weniger ichbezogen. Naja, ein Schlag ist ein Schlag und dem Geschlagenen tut beides gleich weh, egal welche Motivation der Schläger hat.

hmmm... so wirklich genuinly weniger ichbezogen ist man doch dann, wenn man auf zuneigung verzichtet, nicht wenn man darauf verzichten kann...

...neinnein, ich verzicht nicht...
 
hmmm... so wirklich genuinly weniger ichbezogen ist man doch dann, wenn man auf zuneigung verzichtet, nicht wenn man darauf verzichten kann...

...neinnein, ich verzicht nicht...

es ist ne Frage des Brauchens.

Wenn kein Brauchen da ist, kommt das Wort Verzicht (und Verzeihen) gar nicht vor.
Im Verzeihen ist ziehen drin, mit nem Ver davor.

:)
 
Was dabei aber das Interessanteste ist, ist die Tatsache, dass es sich da immer um Zustände handelte die ich in irgend einer Form ablehnte, verurteilte und teilweise darauf herabsah.

Ich bemerkte bei solchen zuständen, dass sie mir zu zu nahe gingen, mich berührten und ich durch ablehnung einen schutz aufbauen konnte, widerstand halt.;) Ich hab das weitgehend aufgegeben, weil ich mich von nichts (mehr) trennen möchte, gar nicht trennen kann.

Wer auf Zuneigung verzichten kann ist vielleicht gar nicht hart, sondern weniger ichbezogen.
Das mag sein. Er ist aber auch weniger (an)greifbar und weniger verletzbar, was wiederum der aufrechterhaltung von schutz dienen kann.

Das in der Magie zu sortieren macht Sinn, weil es oft eine Nebelwolke über den sogenannten Wahren Willen legt.

Genau. Deshalb überhaupt lohnt es sich schon, sich mit magie zu beschäftigen. Sie ist ein gutes hilfsmittel, hinter den (religiösen) schleier zu sehen.

Gute nacht euch:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Wer auf Zuneigung verzichten kann ist vielleicht gar nicht hart, sondern weniger ichbezogen. Naja, ein Schlag ist ein Schlag und dem Geschlagenen tut beides gleich weh, egal welche Motivation der Schläger hat.

Nein, kann ich nicht erfassen. Deswegen kann ich auch über nichts anderes schreiben, als über das, was ich erlebe. Ich hab da keinen missionarischen Anspruch. Ich kann freilich bei anderen auf den Teppich klopfen, wenn ich die Problematik selbst durchlitten habe. Ich kenne mich z.B. recht gut in christlichen Strukturen aus und bin mir über die Verankerung in unserer Gesellschaft bewusst mit all ihren angenehmen und unangenehmen Seiten. Das in der Magie zu sortieren macht Sinn, weil es oft eine Nebelwolke über den sogenannten Wahren Willen legt.
Ich denke gerade darüber nach, was mich an deinen Antworten bewegt dir für diese oft ein Danke aussprechen zu wollen. Es ist oft der erste Impuls, wenn ich sie lese. Noch weiß ich nicht, was mich dazu an dir bewegt. Na egal, denk dir einfach jedesmal ein Danke von mir, denn ich komm mir schon echt doof vor, wenn ich das jedesmal hinschreib.

M.A.n. betrifft das mit der Nebewolke über dem Wahren Willen nicht nur die christliche Religion sondern die meisten Religionen und zudem ist es auch gänzlich ohne Religion nicht leicht den Wahren Willen zu erkennen da irgendwelche Glaubenssysteme immer vorhanden sind.
Allein schon eine bestimmte Art zu denken kann verhindern diesen zu erkennen.
 
Zurück
Oben