Liebe unter Willen

Könnte ja sagen, es ist mir alles völlig egal.
Aber,ich mag nun mal keine Sklaverei.Maat is callig me :)
Und Liebe heißt in diesem Kontext nicht(!) alles zu akzeptieren.Auch Wut kann Ausdruck dieses Willens/der Liebe sein. Sie ist die Grundlage einer Handlung.
Sry das ich mich einmische, aber Wut ist ne Emotion die mehr oder weniger automatisiert getriggert und schwer kontrollierbar ist, somit vernebelt sie die Sicht (Bildlich gesprochen).

Die Wutsmilies heißen halt Wutsmilies.

Vllt. meintest du ja Zorn? Zorn wäre bewußt und etwas das man kontrolliert einsetzen/ausdrücken kann um den Willen zu tun/zu bekräftigen.
 
Werbung:
Sry das ich mich einmische, aber Wut ist ne Emotion die mehr oder weniger automatisiert getriggert und schwer kontrollierbar ist, somit vernebelt sie die Sicht (Bildlich gesprochen).

Die Wutsmilies heißen halt Wutsmilies.

Vllt. meintest du ja Zorn? Zorn wäre bewußt und etwas das man kontrolliert einsetzen/ausdrücken kann um den Willen zu tun/zu bekräftigen.

Das, denke ich kommt auf den Kontext an. Emotionen sind per se nichts schlechtes. Meine damit das ganze Spektrum an Emotionen.
Über den graduellen Unterschied zwischen Zorn und Wut habe ich wirklich noch nie Gedanken gemacht!Schon interessant was so Smileys alles auslösen können :banane:

:)
 
Das, denke ich kommt auf den Kontext an. Emotionen sind per se nichts schlechtes. Meine damit das ganze Spektrum an Emotionen.

Genau - :umarmen: Emotionen sind kraftvoll und ehrlich und manchmal steht auch hilflosigkeit dahinter, wie in meinem post an m290.
Ich bin auch nicht wütend, mich machts traurig und ich bin mir fast sicher, dass es weder mit der vielgepriesenen annahme, noch mit dem bemühen des lieben Gottes getan ist, obwohl ich mir das eine oder andere davon zu glauben wünschte.

Über den graduellen Unterschied zwischen Zorn und Wut habe ich wirklich noch nie Gedanken gemacht!Schon interessant was so Smileys alles auslösen können :banane:

Ach, hier wird immer mal wieder diskutiert, warum die banane krumm ist. Manchmal kann man auch vom inhalt ablenken, wenn man sich um die form kümmert.....

Gute nacht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage dich!!
Du hast die beides unter dem selben Dach gesammelt.
weil sie in Eins sind, so wie der Strom im Garten Eden, der in vier Ströme sich teilt.

Dort steht ganz deutlich unterschiedliche zwei Gerichtsverhandlungen.nach zwei unterschiedlcihen Büchern.

"Büchern"
"Buch"
" Bücher wurden aufgetan. Und ein anderes Buch ward aufgetan,"
Eine handlung wurde, nach dem Büchern-nach dem taten-die werke getan:

Und die Toten wurden gerichtet nach der Schrift in den Büchern, nach ihren Werken.
Und das ist deutlich nicht das Buch des lebens.

zwar,es gibt weiter ganz anderes Buch:

Und ein anderes Buch ward aufgetan, welches ist das Buch des Lebens.

und in diesem Buch wurde nicht nach dem taten gerichtet.
Ich kann leider nicht lesen, wie du beschrieben hast!!.
warum kannst du es nicht? Weil du am Buchstaben festhängst.
Das ist keine Schande, Offenbarung Kapitel 20 ist so dermaßen weit fortgeschritten, dass nur die wenigsten es erfassen können. Also ist es eine Herausforderung, so wie Paulus im Epheserbrief 4:13 schreibt:
bis wir alle hingelangen zu der Einheit des Glaubens und zur Erkenntnis des Sohnes Gottes, zu dem erwachsenen Manne, zu dem Maße des vollen Wuchses der Fülle des Christus.
Dann wirst du auch diese Dinge verstehen.

Die Büchern, für die jenige, die Seelen, die das Heilsgottesplan noch nicht bekommen-verstanden haben.Die werden nach deren gewissen-werke vor Thron Gottes stehen.Jede hat sein eigene werke, die auf sich bezogen..auf seine eigenes leben.
Das Buch des lebens ist , ist die Gnade Gottes, durch seinen geopferte Lamm uns als unverdienste geschenkgottes gegebene Evangelium.Auf jesus eigenes leben bezogen.Auf sein heiliges, kostabares Opfer-Blut.Auf die Gnade.
"Ihr seid teuer erkauft"
das ist noch unverstanden. Eine Idee wäre zb, sich zu fragen wozu es überhaupt diese Bücher gibt. Da steht doch ganz klar, dass es letztlich nur auf das Buch des Lebens ankommt. Wer darin geschrieben ist, hats gut, alle anderen kommen in den Feuersee.
Und die in den Feuersee kommen, werden gerichtet nach ihren Werken.
Ja wie denn? Brennen die einen bei 1100 Grad und die anderen bei 1200 Grad?
Was ist der Unterschied zwischen totsein im Meer, totsein im Tod und totsein in der Hölle?
Wie kommt man dazu, tot im Tod zu sein?
wie kommt man dazu, in der Hölle tot zu sein?
sind die Toten in der Hölle nicht so tot wie die Toten im Tod?

(das sind jetzt total törichte Gedanken, sie sollen nur zeigen, dass man mit dem buchstäblichen Denken an den Barrieren des Textes scheitern muss.)

und was ist mit der Aussage der Schrift, dass es bei "tot sein" nicht um das physische totsein sondern um spirituelle Todeszustände geht? Beachte, wie Jesus sagt: Lass die Toten die Toten begraben. Die Leichen können ja schlecht die Leichen begraben, also ist da etwas spirituelles gemeint.

Wenn jetzt aber die ganze Schrift spirituelle Mitteilungen enthält, geschrieben für spirituelle Hörer, die "Einohrigen" :D (wer ein Ohr hat zu hören der höre), ist eben nicht die buchstäbliche Ebene gemeint, sondern eine spirituelle (bitte keine Ohren abschneiden). Und wie gesagt, die Spiritualität, die für das Verstehen des Kapitels 20 in der Offenbarung nötig ist, ist eine sehr hohe.
 
Hallo Mipa :umarmen:

in einen zusammenhang zu bringen und fragte mich, wo denn nun in dem gefüge der wille bliebe.
ja, da stolpert man manchmal darüber, dass die selbstverständlichsten Wörter irgendwie unverständlich sind.
Was ist denn "Wille"?
Der der sagt "ich will ein Eis"?
Oder "ich will ja aufhören zu rauchen, aber schaffe es nicht"?

Erstaunt es mich, dass ich es ev. verstehe (falls du es auch so meinst). Es deckt sich in mir mit 'erkenne dich selbst und du erkennst Gott', es ist maximale verantwortung zugestehen, die ich dem afghanischen mädchen in meiner geschichte im grunde genommen habe und die sie deshalb zum opfer ihrer umstände werden lässt.
ja. Jeder kann Opfer seiner Umstände sein, oder das umständehalber geopferte annehmen. :)

Ich meine im grunde nichts. Wenn ich dich lese, fallen in meinem innern die begriffe wille und liebe in sich zusammen und verschmelzen zu einem. Wenn die grundlage des willens liebe ist und die liebe alles annimmt, dann gibt es im grunde keinen willen - oder anders: Der wille geschieht immer.
hm, dann verschwiemelt aussagentechnisch der Begriff Wille leider in den entropischen Wärmetod hinein.
Dann ist "Der Wille geschieht immer" gleichbedeutend mit
"Der Wille geschieht nie."
"Es gibt keinen Willen."
"Alles ist Wille."

weil der Allquantor: "immer" den Begriff des Willens so zerstört. Also braucht es eine Begrenzung.

Es gibt den Übergang zwischen Schöpfungsebene 0 und 1, (oder im Bild des Tarot gesprochen zwischen Narr und Magier) genau dort fällt Liebe und Wille vollständig zusammen. Gott will die Schöpfung, und genau in diesem Wollen liebt er die Schöpfung ins Sein.

Den wahren Willen zu tun bedeutet also aus magischer Sicht, vorbehaltlos anzuerkennen, dass das was gerade jetzt geschieht, genau der wahre Wille ist.
Nur stoppt das ja nicht an diesem Punkt, sondern geht weiter in die nächste Schöpfungsebene, bzw die Hohepriesterin.
 
Mein Optimum liegt mehr und mehr darin keinen Widerstand mehr aufzubauen und mich daran zu erfreuen was ich mir ständig selber gebe, wenn auch mir das nicht immer sofort bewusst ist.


schönen Tag @ all

Ja, deswegen meine ich, dass das Zaubern mit Zunahme der Kunst an Notwendigkeit verliert. Der Alltag wird zum Zauber selbst, als würde sich die Liebe mit dem Willen vereinen.

Hm..
 
Könnte ja sagen, es ist mir alles völlig egal.
Aber,ich mag nun mal keine Sklaverei.Maat is callig me :)
Und Liebe heißt in diesem Kontext nicht(!) alles zu akzeptieren.Auch Wut kann Ausdruck dieses Willens/der Liebe sein. Sie ist die Grundlage einer Handlung.

Zu lieben ist keine Emotion. Es kann sich etwas emotional unangenehm anfühlen, ohne dass es an Liebe einbüßen muss. Zu lieben hat nichts mit mögen zu tun.
 
Werbung:
Das, denke ich kommt auf den Kontext an. Emotionen sind per se nichts schlechtes. Meine damit das ganze Spektrum an Emotionen.
Über den graduellen Unterschied zwischen Zorn und Wut habe ich wirklich noch nie Gedanken gemacht!Schon interessant was so Smileys alles auslösen können :banane:

:)

Ich schrieb ja auch nicht davon, dass Emotionen schlecht seien, sondern davon das sie nicht so leicht kontrollierbar sind wie z.b. Gefühle, und dadurch sie unkontrllierbarer sind beeinflußen sie eine Interaktion täuschend. Meist, wenn sich die Emotionen gelegt haben (sich beruhigt haben), sieht man eine Situation/einen Menschen/einen Zustand/etc. klarer.

Dazu muß man den Unterschied zw. Emotionen und Gefühlen kennen und auch wissen wie Emotionen mit der Physis zusammenhängen. Emotionen und Affekte sind mit messbaren Körperinnervationen bestimmbar, während Gefühle minimal messbare Körperinnervationen aufweisen. Emotionen und Affekte sind eher unwillkürlich während Gefühle eher willkürlich sind und mehr mit dem Denken/Kognition zusammenhängen. Dabei gibt es schwimmende Übergänge und zudem sind Gefühle noch in so einige Untergruppen aufgegliedert (passive, aktive, irrationale, rationale, .....usw.- wobei diese Begriffe nicht im Sinne von Gut und Schlecht gebraucht werden).
 
Zurück
Oben