Gute Ansicht, finde ich, weil sie vorsichtig formuliert ist.
Das will mir im obigen Sinne weniger vorsichtig sein, denn man muss schon alles - auch in Hinsicht auf seine Beschaffenheit - untersucht haben, um zu solch einer Aussage kommen zu können.
No ja, also in unserem Universum ist es mal so. Wobei recht gut abzuschätzen ist, dass auch andere Universen in irgendeiner Form ein Trägermedium für Informationen brauchen werden.
Wenn es sie gibt?! Wie muss etwas beschaffen sein, damit es es gibt? Nun, wir alle reden ja täglich und mit Selbstverständlichkeit über "Seele" - und da soll ihre Existenz fraglich sein?
Nö, das stimmt nicht. Die christliche oder christianisierte Welt redet von einer Seele. Was sich wiederum auf die Vorstellung einer Seele in den Wurzen des Hinduismus und Buddhimus zurückverfolgen lässt.Was aber nicht heisst, dass es eine Seele tatsächlich gibt, sondern nur, dass wir darüber mangels besserer Begriffe in diesen religiösen Begriffen reden.
Schaut man sich die Seele in den unterschiedlichen esoterischen/spirituellen Richtungen an, dann werden dort unterschiedliche Eigenschaften des Unerklärlichen hinterlegt. Nur heisst das halt noch immer nicht, dass es die Seele gibt, sondern nur, dass etwas unerklärliches da ist.
Mittlerweile kann vieles das der Seele unterstellt wird über die Gehirnfunktion als Funktion unseres Unterbewusstseins, unserer Wahrnehmung oder unserer Prägung erklärt werden.
Also gibt's eine Seele ... keine Ahnung. Es gibt Dinge, die nach wie vor nicht oder nur schwer erklärbar sind ... weil sich halt das System Mensch sich sehr schwer selber verstehen kann, und wahrscheinlich nie ganz verstehen wird.
Aber ob das eine Seele begründet, oder nur Mechanismen die wir bisher nicht kennen und/oder nicht verstehen?
Die Aufgabe der Anthroposophie besteht darin, geistige Gesetze zu beschreiben. Dabei kann es auch sein, dass Steiner die okkulten Hintergründe von etwas beschreibt, wo der Historiker nur äußere Vorgänge zu erforschen sucht.
Die Aussage ist für mich unvollständig. Die Anthroposophie beschreibt geistige Gesetze in der Sichtweise von vor ca. 150 Jahren. Zu einem Zeitpunkt, zu dem man sich über Esoterik und Spiritualität noch kaum irgendwelche Gedanken gemacht hat, und wo die Religion gerade im Wirkungsbereich Steiners sehr dominant war.
Wie weit sich die Antroposophie heute weiter entwickelt hat ... wie gesagt, da gibt's eben zwei unterschiedliche Linien. Man kann an Steiner glauben, oder man kann ihn als Basis verwenden und weiter entwickeln. Und das bleibt halt jedem selber überlassen, wie er damit umgehen möchte - je nachdem wohin er eher tendiert - Glauben oder Wissen.