Liberale oder exclusive Esoterik?

Alles was Glauben widersprich gehört nicht in ein esoterisches Forum?

  • Genau. Sowas gehört nicht in ein esoterisches Forum.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    11
Ich kenne Esoterik als die Geheimwissenschaft Rudolf Steiners, Anthroposophie genannt, und die Methodik, die dort Wissen schafft, ist eine ganz andere, als es in den Naturwissenschaften üblich ist.
Steiner hat sehr viele religiöse Elemente in seine Schriften aufgenommen, die natürlich die Methodik verfälschen.
Hm, reden wir einander vorbei? Klingt so verdreht. Wer verfälscht was? Methodik etwa? Und die Naturwissenschaft hat die richtige Methodik und Steiner nicht? Bitte entschuldige, aber so recht kann ich darin keine Antwort finden.

Zusätzlich ist sein Stand halt auch schon etwas überaltert.
Entschuldige auch hier, denn bist du sicher, wirklich genügend verstanden zu haben, was Anthroposophie bedeutet? Zeitgemäß an ihr ist nur ihre verwendete sprachliche Ausdrucksweise, nicht aber die Bedeutung ihrer Inhalte.
 
Werbung:
Hm, reden wir einander vorbei? Klingt so verdreht. Wer verfälscht was? Methodik etwa? Und die Naturwissenschaft hat die richtige Methodik und Steiner nicht? Bitte entschuldige, aber so recht kann ich darin keine Antwort finden.

Nein, sondern religiöse Sichtweisen (reiner Glaube) verfälscht die Konzepte bzw. Aussagen.

Entschuldige auch hier, denn bist du sicher, wirklich genügend verstanden zu haben, was Anthroposophie bedeutet? Zeitgemäß an ihr ist nur ihre verwendete sprachliche Ausdrucksweise, nicht aber die Bedeutung ihrer Inhalte.

Eben. Nichts anderes habe ich geschrieben.
 
Guter Gedanke, wie erforscht man das ganze Universum?!

Du meinst, es könnte auch Stellen geben, in denen es tatsächlich Käsekuchen statt Energie gibt? Dann nichts wie hin! :LOL:. Nein, Spaß, natürlich können wir aus unserer beschränkten Sicht nicht sagen, ob überall im Universum die gleichen Gesetze gelten. Auf der anderen Seite ist das bestehende Universum aber so komplex und trotzdem so ausgewogen, dass nur geringe Abweichungen seine Existenz in Frage stellen würden ... also denke ich mal es gibt wenig Raum für Abweichungen. Aber das ist natürlich reiner Glaube ohne Wissen ... werden wir wahrscheinlich auch nie wissen (das alte Thema, das Universum ist unendlich, und was ist dahinter?).

Also, das beißt mir ja ordentlich in der Seele. Gehen wir einmal hilfsweise von "Energie" aus, so bedarf es doch bessere und differenziertere Ausdrucksweisen für "Seele":

Sonst ist alles nur auf "Energie" reduziert, ohne damit wirklich Ahnung zu haben und Ahnung damit gewinnen zu können.

Das denke ich nicht. Denn alles was existiert braucht mal in irgendeiner Form ein Träger- oder Basismedium. Das Medium Energie sagt aber noch überhaupt nichts aus, wie sich diese Energie repräsentiert. Das kann genauso ein kleines blitzschnelles Lichtquant sein, oder ein Stahlblock mit ein paar Tonnen. Völlig anders ... und doch nur Energie.
Warum also sollte sich die Seele nicht auch als Energie repräsentieren? Insbesondere, da sie ja Energetiker auch als solche wahrnehmen ....

Wobei mein Zugang da noch ein ganz anderer ist ... aber den lassen wir mal beiseite, sonst wird's unübersichtlich.

Was ist hier mit "sie" gemeint? Etwa die Seele?

Ja.

In seinen Schriften sehe ich eher etwas, das mit den heute üblichen christlich-religiösen Ansätzen nicht übereinstimmt, sonst hätte ich daran kein Interesse.

Ja, natürlich hat er abweichende Sichtweisen ebenfalls. Liegt mir auch fern, seine Theorien zu kritisieren, manches davon hat sicherlich Hand und Fuss ... zumindest aus der Sicht seiner Zeit. Wäre das gleiche, würde man Freud kritisieren, nur weil er damals halt wenig wusste und sich vieles selber erarbeitet hat, über den Stand seiner Mitmenschen hinaus. Und jeder der beiden war halt auch Kind seiner Zeit, und hat unbewusst auch die Menschenbilder und religiösen Bilder seiner Zeit in seine Theorien eingewoben.
 
Liberale Esoterik wäre schlicht unbefangener und offener gegenüber allem, solange es über der Gürtellinie und im Rahmen öffentlichem Recht sich bewegte.

Völlig bei dir. Nur dass Du halt die abstrakte "Gürtellinie", und ich den Menschen in den Fokus rücke.

Nur das mit dem öffentlichen Recht ist natürlich so eine Sache, insbesondere im Hinblick auf die immer mehr einreissende Lobby-Gesetzgebung. Dass hier immerhin 2 von 3 Staatsmächten gegen die Esoterik (also gegen die Naturmedizin des Menschen) auftreten, aus eigenen wirtschaftlichen Interessen. D.h. die Esoterik wird aus wirtschaftliche Interessen anderer rechtlich beschränkt .... Wie weit das führt sieht man ja hier in manchen Diskussionen, dass nurmehr der rechtliche Mist auch geglaubt wird bzw. aus Angst heraus agiert wird (Esoterik als Wellnessanwendung, keine Heilsversprechen). Was letztlich ja negative Konsequenzen auch für die Entwicklung der Esoterik/Alternativmedizin hat.
 
Nein, Spaß, natürlich können wir aus unserer beschränkten Sicht nicht sagen, ob überall im Universum die gleichen Gesetze gelten.
Gute Ansicht, finde ich, weil sie vorsichtig formuliert ist.

Denn alles was existiert braucht mal in irgendeiner Form ein Träger- oder Basismedium.
Das will mir im obigen Sinne weniger vorsichtig sein, denn man muss schon alles - auch in Hinsicht auf seine Beschaffenheit - untersucht haben, um zu solch einer Aussage kommen zu können.

... Seele ..., wenn es sie gibt.
Wenn es sie gibt?! Wie muss etwas beschaffen sein, damit es es gibt? Nun, wir alle reden ja täglich und mit Selbstverständlichkeit über "Seele" - und da soll ihre Existenz fraglich sein?

Liegt mir auch fern, seine Theorien zu kritisieren, manches davon hat sicherlich Hand und Fuss ... zumindest aus der Sicht seiner Zeit.
Die Aufgabe der Anthroposophie besteht darin, geistige Gesetze zu beschreiben. Dabei kann es auch sein, dass Steiner die okkulten Hintergründe von etwas beschreibt, wo der Historiker nur äußere Vorgänge zu erforschen sucht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gute Ansicht, finde ich, weil sie vorsichtig formuliert ist.


Das will mir im obigen Sinne weniger vorsichtig sein, denn man muss schon alles - auch in Hinsicht auf seine Beschaffenheit - untersucht haben, um zu solch einer Aussage kommen zu können.

No ja, also in unserem Universum ist es mal so. Wobei recht gut abzuschätzen ist, dass auch andere Universen in irgendeiner Form ein Trägermedium für Informationen brauchen werden.

Wenn es sie gibt?! Wie muss etwas beschaffen sein, damit es es gibt? Nun, wir alle reden ja täglich und mit Selbstverständlichkeit über "Seele" - und da soll ihre Existenz fraglich sein?

Nö, das stimmt nicht. Die christliche oder christianisierte Welt redet von einer Seele. Was sich wiederum auf die Vorstellung einer Seele in den Wurzen des Hinduismus und Buddhimus zurückverfolgen lässt.Was aber nicht heisst, dass es eine Seele tatsächlich gibt, sondern nur, dass wir darüber mangels besserer Begriffe in diesen religiösen Begriffen reden.

Schaut man sich die Seele in den unterschiedlichen esoterischen/spirituellen Richtungen an, dann werden dort unterschiedliche Eigenschaften des Unerklärlichen hinterlegt. Nur heisst das halt noch immer nicht, dass es die Seele gibt, sondern nur, dass etwas unerklärliches da ist.

Mittlerweile kann vieles das der Seele unterstellt wird über die Gehirnfunktion als Funktion unseres Unterbewusstseins, unserer Wahrnehmung oder unserer Prägung erklärt werden.

Also gibt's eine Seele ... keine Ahnung. Es gibt Dinge, die nach wie vor nicht oder nur schwer erklärbar sind ... weil sich halt das System Mensch sich sehr schwer selber verstehen kann, und wahrscheinlich nie ganz verstehen wird.

Aber ob das eine Seele begründet, oder nur Mechanismen die wir bisher nicht kennen und/oder nicht verstehen?

Die Aufgabe der Anthroposophie besteht darin, geistige Gesetze zu beschreiben. Dabei kann es auch sein, dass Steiner die okkulten Hintergründe von etwas beschreibt, wo der Historiker nur äußere Vorgänge zu erforschen sucht.

Die Aussage ist für mich unvollständig. Die Anthroposophie beschreibt geistige Gesetze in der Sichtweise von vor ca. 150 Jahren. Zu einem Zeitpunkt, zu dem man sich über Esoterik und Spiritualität noch kaum irgendwelche Gedanken gemacht hat, und wo die Religion gerade im Wirkungsbereich Steiners sehr dominant war.

Wie weit sich die Antroposophie heute weiter entwickelt hat ... wie gesagt, da gibt's eben zwei unterschiedliche Linien. Man kann an Steiner glauben, oder man kann ihn als Basis verwenden und weiter entwickeln. Und das bleibt halt jedem selber überlassen, wie er damit umgehen möchte - je nachdem wohin er eher tendiert - Glauben oder Wissen.
 
Haben wir noch das Thema „Liberale oder exclusive Esoterik?“ im Sinn?
Wenn nicht bitte ich, dass wir uns wieder dort einfinden.

Wem es um Begegnung von verschiedenen Ansichten geht dürfe andere Threads nutzen, oder neu eröffnen. Danke für die Einsicht dazu.
 
Liberale oder exclusive Esoterik?
Meine Beschäftigung mit Esoterik führt eher dazu, dass sie selbst weder liberal noch exclusiv ist. Es sind Menschen, die ihr aus eher subjektiven Gründen solche und andere Attribute zufügen.

 
Liberale oder exclusive Esoterik?
Meine Beschäftigung mit Esoterik führt eher dazu, dass sie selbst weder liberal noch exclusiv ist. Es sind Menschen, die ihr aus eher subjektiven Gründen solche und andere Attribute zufügen.

Sehe ich auch so!
Für mich ist und bleibt Esoterik der Weg zu Erkenntnis und Selbsterkenntnis und das ist immer ein innerer Prozess, der nicht das Geringste mit Etiketten vergeben und Forderungen an andere Menschen stellen zu tun hat.
 
Werbung:
Liberale oder exclusive Esoterik?
Meine Beschäftigung mit Esoterik führt eher dazu, dass sie selbst weder liberal noch exclusiv ist. Es sind Menschen, die ihr aus eher subjektiven Gründen solche und andere Attribute zufügen.
^^ Die Frage lautet nicht, „Wie schätzt du Esoterik ein, oder was ordnest du ihr zu, sondern welche Richtung begrüßt und belebst du, die Liberale freiere, oder die Exklusive ausgrenzende? Weder noch entspricht der Luft im Käseloch.

Vielleicht mögen sich einige User ungern festlegen und eher antworten, „je nach dem, mal so und ein andermal anders, es kommt halt darauf an um was es geht.“

Wenn dies eine Antwort wäre, dann frage ich nach der groben bevorzugten Tendenz. Liberal, oder exklusiv?
 
Zurück
Oben