Landtagswahlen in Deutschland

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich will aber auch nicht das die Atomkraft weitergeht, ich bin zumindest dafür das sie so wie geplant abgeschaltet wird,
und deswegen reicht für mich nur die Wut über die Sylvestervorkommnisse nicht aus , um einen Verein zu wählen der mir sonst nicht zusagt.
 
Werbung:
ich will aber auch nicht das die Atomkraft weitergeht,
Die ist mir, natürlich mit neuster (Sicherheits-)Technik, alleweil lieber als eine Verspargelung der Landschaft bis zum letzten, einsamen Höhenrücken. Diese ganzen "alternativen Energien" sind nun mal nicht grundlastfähig. Dann, wenn man sie am wenigsten braucht, gibt's Riesenüberschüsse, die die Netze so sehr destabilisieren, daß umgebende Länder schon Phasenschieber dazwischenschalten, um ihre Netze zu schützen, und wenn man sie wirklich braucht, an trüben, kalten, vernieselten Tagen im Winter, dann geben die Alternativen nichts her... Mal abgesehen davon, daß die Subventionen dieses Flackerstroms dem Bürger die Strompreise in einem unerträglichen Maße hochjagen: Jeglicher Versuch, Strom einzusparen, wird binnen Kürze konterkariert...
Diese Technik mag unterstützend für einen Bergbauernhof geeignet sein, der nicht zu erträglichen Preisen ans Netz geschlossen werden kann, und der in sonnen- und windlosen Zeiten den Dieselgenerator anwirft. Aber nicht für einen hochentwickelten Industriestaat.
 
und wenn man sie wirklich braucht, an trüben, kalten, vernieselten Tagen im Winter, dann geben die Alternativen nichts her...
kleine Ergänzung:
Deshalb muß für jedes Kilowatt "alternative Energie" ein Kilowatt konventionelle Energie aus Schattenkraftwerken bereitstehen, was ebenfalls die Kosten hochjagt. Sonst beginnt nämlich in langen, düsteren, windstillen Wetterlagen im Winter das große Zähneklappern und die Kerzen werden rausgekramt...
 
Diese ganzen "alternativen Energien" sind nun mal nicht grundlastfähig.

Die "alternativen Energien" wären Grundlastfähig wenn entsprechende Speicherkapazitäten vorhanden wären.
Dazu bräuchte man aber eine imense Menge an Speicher-Wasserkraftwerken welche überflüssigen Wind- und Sonnenstrom speichern könnten.
Es wäre möglich!
Aber dies würde wiederrum einen imensen Eingriff in die Natur bedeuten,welche gerade Befürworter von alternativen Energien ablehnen.
Da beisst sich nämlich die Katze in ihren eigenen Schwanz!
SIE (dieBefürworter von alternativen Energien ) wollen alternative Energie,aber bitte nicht produziert vor ihrer eigenen Haustüre in Form eines Windrades oder eines Speicher-Wasserkraftwerkes.
 
Kann sich Berlin ja auch leisten, denn die Rechnungen bezahlen andere Bundesländer, z.B. Bayern... Typisch Sozialisten: Das Geld anderer Leute aus dem Fenster werfen. Und in Berlin ist das besonders ausgeprägt.
Von der Einführung des Länderfinanzausgleichs 1950, bis zum Jahr 1987, gehörte das fast durchgehend von der CSU regierte Bayern immer zu den Nehmerländern, wurde mit Geld unterstützt, das nicht zuletzt aus dem wiederum meistens von der SPD regierten Nordrhein-Westfalen kam. Ohne die Ausgleichszahlungen, die im "sozialistischen" NRW nach dem Krieg bis in weit die 1980er Jahre hinein erwirtschaftet wurden, wäre Bayern vielleicht das arme, rückständige und agrarisch geprägte Bundesland geblieben, das es früher war.
Berlin hat schlicht das "Pech", gleichzeitig Bundesland und Stadt zu sein. Es gehörte auch schon unter dem CDU-Bürgermeister Diepgen zu den Nehmerländern und das bliebe wohl auch dann weiter so, wenn es von der AfD oder der GrauerWolf-Partei regiert werden würde.
Als Beleg dafür, dass es für "Sozialisten" - wer auch immer damit genau gemeint sein soll - typisch sei, das "Geld anderer Leute aus dem Fenster zu werfen", taugt der Länderfinanzausgleich jedenfalls nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen
 
SIE (dieBefürworter von alternativen Energien ) wollen alternative Energie,aber bitte nicht produziert vor ihrer eigenen Haustüre in Form eines Windrades oder eines Speicher-Wasserkraftwerkes.

Windrad oder Speicher-Wasserkraftwerk vor der Haustür tausendmal lieber als ein Atomkraftwerk. Lieber die Landschaft "verschandelt" als eine "strahlende" Zukunft. GsD haben wir in Ö Keines und die Lichter gehen auch nicht aus. Leider werden wir rundherum mit den Atomkraftwerken der Nachbarländer zugepflastert, und bei einem Crash (der nie auszuschließen ist) gehen wir dann alle über den Jordan.

Atomkraftwerke -Nein danke!
LG
 
Von der Einführung des Länderfinanzausgleichs 1950, bis zum Jahr 1987, gehörte das fast durchgehend von der CSU regierte Bayern immer zu den Nehmerländern, wurde mit Geld unterstützt, das nicht zuletzt aus dem wiederum meistens von der SPD regierten Nordrhein-Westfalen kam. Ohne die Ausgleichszahlungen, die im "sozialistischen" NRW nach dem Krieg bis in weit die 1980er Jahre hinein erwirtschaftet wurden, wäre Bayern vielleicht das arme, rückständige und agrarisch geprägte Bundesland geblieben, das es früher war.
Berlin hat schlicht das "Pech", gleichzeitig Bundesland und Stadt zu sein. Es gehörte auch schon unter dem CDU-Bürgermeister Diepgen zu den Nehmerländern und das bliebe wohl auch dann weiter so, wenn es von der AfD oder der GrauerWolf-Partei regiert werden würde.
Als Beleg dafür, dass es für "Sozialisten" - wer auch immer damit genau gemeint sein soll - typisch sei, das "Geld anderer Leute aus dem Fenster zu werfen", taugt der Länderfinanzausgleich jedenfalls nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Länderfinanzausgleich#Finanzvolumen
Das gilt sogar für die Bundesrepublik. Das Deutschland heute so reich ist, ist nicht etwa die Leistung der heutigen CDU, sondern durch die massiven Umstrukturierungen Gerhard Schröders entstanden ( was immer man davon halten mag) Seitdem hat die SPD freilich ein Identitätsproblem. In Berlin werden SPD, Grüne, Linke und CDU nur ein paar Prozentpunkte auseinanderliegen, das wird lustige Koalitionsverhandlungen geben. Und AFD viertstärkste Partei, wenns nicht vorher irgendwo wieder kracht.
 
Werbung:
Das Deutschland heute so reich ist, ist nicht etwa die Leistung der heutigen CDU, sondern durch die massiven Umstrukturierungen Gerhard Schröders entstanden
Das mit dem reichen Deutschland ist so eine Sache. In der Gesamtbetrachtung gleicht ein Carsten Maschmeyer mit seinem zusammenergaunerten Vermögen von 1,2 Milliarden natürlich eine Menge der hier so gern bemühten pfandflaschensammelnden Rentner aus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben