Laacher See-Vulkan

Werbung:

Anzeichen verdichten sich​

Betroffen ist die Region um den Laacher See in der Eifel. Unter dem Gewässer gibt es seit einiger Zeit geologische Vorgänge, die auf einen baldigen Vulkanausbruch schließen lassen.

:rolleyes:

Der Bonner Geologie-Professor Ulrich Schreiber gegenüber dem "Express": "Irgendwann wird es hundertprozentig wieder zu einem Ausbruch kommen. Dass es allerdings morgen schon losgehen könnte, ist unwahrscheinlich".

Quelle s. oben
 
Ich verstehe Deine Angst @Hatari … Vulkane sind wahnsinnig faszinierend. Vor allem, wenn die Lava fließt, ist das ein unglaubliches Naturspektakel. Unsere Mutter Erde muss sich eben auch mal Luft machen. Und bei uns, hat sie das schon lange nicht mehr. Ich kann mir also vorstellen, wie gewaltig der Ausbruch dann sein muss.

Da hängen noch mehrere Vulkane mit dran, die als Kettenreaktion ebenfalls ausbrechen würden. So war das jedenfalls beim letzten Vulkanausbruch, an unserem Laacher See. Das war ein Dominoeffekt, gewaltigen Ausmaßes.

Niemand kann so genau sagen, wann es wirklich gefährlich wird. Klar gibt es Messungen, die schon etwas aussagen. Doch ist die Erde unberechenbar. Wenn es ihr „reicht“, dann sind die Messungen hinfällig. Dann würde ich nicht darauf wetten, dass der Kelch an uns vorbei zieht. Oder an unseren Kindern.

Er muss ja noch nicht mal komplett ausbrechen, um gefährlich zu werden. Die Vorzeichen, können es auch schon sein.

Nur meine unwissenschaftliche Meinung.

Und so faszinierend es von weitem auch ist… Wenn da ein Lavastrom über mein Haus hinweg walzt oder bereits vorher schon Erdbeben und kleine Vulkanspucke mich berieselt, dann werde ich sicher keine Witze mehr reißen.
 
Ich verstehe Deine Angst @Hatari … Vulkane sind wahnsinnig faszinierend. Vor allem, wenn die Lava fließt, ist das ein unglaubliches Naturspektakel. Unsere Mutter Erde muss sich eben auch mal Luft machen. Und bei uns, hat sie das schon lange nicht mehr. Ich kann mir also vorstellen, wie gewaltig der Ausbruch dann sein muss.

Da hängen noch mehrere Vulkane mit dran, die als Kettenreaktion ebenfalls ausbrechen würden. So war das jedenfalls beim letzten Vulkanausbruch, an unserem Laacher See. Das war ein Dominoeffekt, gewaltigen Ausmaßes.

Niemand kann so genau sagen, wann es wirklich gefährlich wird. Klar gibt es Messungen, die schon etwas aussagen. Doch ist die Erde unberechenbar. Wenn es ihr „reicht“, dann sind die Messungen hinfällig. Dann würde ich nicht darauf wetten, dass der Kelch an uns vorbei zieht. Oder an unseren Kindern.

Er muss ja noch nicht mal komplett ausbrechen, um gefährlich zu werden. Die Vorzeichen, können es auch schon sein.

Nur meine unwissenschaftliche Meinung.

Und so faszinierend es von weitem auch ist… Wenn da ein Lavastrom über mein Haus hinweg walzt oder bereits vorher schon Erdbeben und kleine Vulkanspucke mich berieselt, dann werde ich sicher keine Witze mehr reißen.
Danke @MeinWolfsblut ein Beispiel ist La Palma zwei Monate hat er gewütet und jetzt eine schreckliche Stille. So empfinde ich es.

Wenn ich auch nicht in der Nähe wohne, jedoch am Rheingraben und so denke ich, dass Vulkane unterirdisch verbunden sind.

Der Rheingraben gehört zu den Erbeben gefährdeten Regionen.

Es tut sich am Laacher See etwas.
 
Ich verstehe Deine Angst @Hatari … Vulkane sind wahnsinnig faszinierend. Vor allem, wenn die Lava fließt, ist das ein unglaubliches Naturspektakel. Unsere Mutter Erde muss sich eben auch mal Luft machen. Und bei uns, hat sie das schon lange nicht mehr. Ich kann mir also vorstellen, wie gewaltig der Ausbruch dann sein muss.

Da hängen noch mehrere Vulkane mit dran, die als Kettenreaktion ebenfalls ausbrechen würden. So war das jedenfalls beim letzten Vulkanausbruch, an unserem Laacher See. Das war ein Dominoeffekt, gewaltigen Ausmaßes.

Niemand kann so genau sagen, wann es wirklich gefährlich wird. Klar gibt es Messungen, die schon etwas aussagen. Doch ist die Erde unberechenbar. Wenn es ihr „reicht“, dann sind die Messungen hinfällig. Dann würde ich nicht darauf wetten, dass der Kelch an uns vorbei zieht. Oder an unseren Kindern.

Er muss ja noch nicht mal komplett ausbrechen, um gefährlich zu werden. Die Vorzeichen, können es auch schon sein.

Nur meine unwissenschaftliche Meinung.

Und so faszinierend es von weitem auch ist… Wenn da ein Lavastrom über mein Haus hinweg walzt oder bereits vorher schon Erdbeben und kleine Vulkanspucke mich berieselt, dann werde ich sicher keine Witze mehr reißen.
Ich verstehe es eben nicht, wie man vor etwas Angst haben kann, was vermutlich in den nächsten 100.000 Jahren passieren wird, oder auch nicht. Die Messungen sind zuverlässig und da reicht auch kein Bericht aus der Klatschpresse.

"Mutter Erde" macht sich auch keine Luft oder tut das, weil es ihr "reicht". Ich verstehe diese verzerrte Sicht nicht.

Viel mehr sollte man Angst vor dem haben, was aktuell auf uns alle zukommt. Und die meisten lieber irgendwelchen "Lavaströmen" zusehen, wobei schon das Wort falsch ist.

Wasser war da weitaus zerstörerischer, gnadenlos und realer. Kleine unscheinbare Bäche, die dir alles nehmen können. Stille Wasser sind tief....

Menschen sind noch unberechenbarer. Wie man aktuell auch sehr gut sehen kann und daneben noch endlos dumm. Von den gefährlichsten, die in ihren kranken Tun, ganz offen andere Menschen zerstören (wollen), ganz zu schweigen. Menschen die meinen, sich eben alles erlauben zu dürfen.

Sich im Hinblick auf das was ist, über einen Vulkan zu ängstigen, der nicht mal Anstalten macht auszubrechen, ist entweder Langeweile oder Dummheit.
 
Ich tippe auf Beides...



... man könnte sich alternativ auch davor fürchten, dass einem irgendwann ein Flugzeug auf den Kopf plumpst...

Es gibt Menschen, die haben genau davor Angst. Mache fürchten sich davor, über Brücken zu laufen, manche vor Spinnen. Und es gibt eben auch Menschen, die sich vor Naturkatastrophen fürchten. Ich gehöre ebenfalls dazu. So schön die Natur auch ist, so unberechenbar wehrt sie sich. Nennen wir es Ehrfurcht, Respekt und manchmal auch Angst.
 
Danke @MeinWolfsblut ein Beispiel ist La Palma zwei Monate hat er gewütet und jetzt eine schreckliche Stille. So empfinde ich es.

Wenn ich auch nicht in der Nähe wohne, jedoch am Rheingraben und so denke ich, dass Vulkane unterirdisch verbunden sind.

Der Rheingraben gehört zu den Erbeben gefährdeten Regionen.

Es tut sich am Laacher See etwas.

Genau das denke ich auch. Vieles ist in der Natur miteinander verbunden und löst Kettenreaktionen aus. Und wenn man sich mal die geschichtlichen Fakten erliest (gerade vom Ursprung des Laacher See‘s), dann ist das nicht so weit hergeholt.
Es hat vor dem Vulkanausbruch und der Neusortierung, erstmal Jahrelang nur Erdbeben gegeben.
 
Es gibt Menschen, die haben genau davor Angst. Mache fürchten sich davor, über Brücken zu laufen, manche vor Spinnen. Und es gibt eben auch Menschen, die sich vor Naturkatastrophen fürchten. Ich gehöre ebenfalls dazu. So schön die Natur auch ist, so unberechenbar wehrt sie sich. Nennen wir es Ehrfurcht, Respekt und manchmal auch Angst.

Ich finde, es ist geistige Umweltverschmutzung. Es gäbe da Dinge, die wesentlich wichtiger sind. Aber wer das künstliche Drama braucht...
 
Werbung:
Zurück
Oben