Kunst???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Er hats auf jeden Fall mit Fahrzeugen.
Er steigert sich vom PKW zum Autobus.
Man darf auf die nächste Steigerung gespannt sein....:cautious:
:D

das erinnert mich an eine Freundin. Sie war auf einer Party, da wurde sie von einer Dame angesprochen, sie erzählte ihr, dass sie einen großen Wagen fährt. Fragte dann meine Freundin ob sie auch einen großen Wagen fahre. Sie sagte ja, ich fahre Bus.:ROFLMAO:
 
Werbung:
Ich habe grad gesehen, der Künstler hat sich auch schon mal in Leipzig mit seiner Aktion "Fluchtautos" ins Gespräch gebracht hat.
Der scheint ja echt einige Gönner zu haben, die diesen Mist finanzieren.
http://www.lvz.de/Kultur/News/Gegen...naf-Halbouni-und-seine-Fluchtautos-in-Leipzig
Gegen-die-Fahrtrichtung-Manaf-Halbouni-und-seine-Fluchtautos-in-Leipzig_pdaBigTeaser.jpg
Das könnte man aber ganz schön böse interpretieren. :sneaky:
 
Vor allem die Gartenzwerge!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
So ein Schmarrn, aber es gibt ja immer wieder Menschen die das für Kunst halten.......................vor allem wenn dieser "Künstler".....(nein das schreib ich nicht)

LG
 
Er hats auf jeden Fall mit Fahrzeugen.
Er steigert sich vom PKW zum Autobus.
Man darf auf die nächste Steigerung gespannt sein....:cautious:
:D
Dann legt er ein Flugzeug flach und befestigt ein paar Bojen an den Tragflächen mit Flaggen darauf. Aufgestellt wird das Ding dann in einem Fluß, auf der Unterseite, nun Oberseite, stellt er ausgemusterte Tische und Sessel aus einem Restaurant. Titel: Über-Fluß-Gesellschaft.
 
Der scheint ja echt einige Gönner zu haben, die diesen Mist finanzieren.
http://www.lvz.de/Kultur/News/Gegen...naf-Halbouni-und-seine-Fluchtautos-in-Leipzig
Wer flüchtet vor wem und warum? Diese Frage stellt der Deutsch-Syrer Manaf Halbouni im Museum der bildenden Künste in Leipzig. Halbouni steuert gegen die allgemeine Fahrtrichtung: der 31-Jährige hat im Museumsfoyer zwei „Fluchtautos“ geparkt, mit Habseligkeiten, die ein Deutscher vielleicht mitnehmen würde: Stollen, eine Kiste Bier, Karl-May-Bücher.
Ein billigeres Klischee ist ihm wohl nicht eingefallen... *kopfschüttel*
 
Werbung:
Bist ja ein echt kreatives Kind :D
Bin ja auch mal in eine Kunstschule gegangen, lang, lang ists her... und a bisserl was ist hängen geblieben, wie man ticken muss, wenn man sich heutzutage als "Künstler" bezeichnen will. :D
Dennoch befürchte ich, dass meine Idee allenfalls nette Ansätze hat, aber immer noch viel zu konventionell und in sich logisch ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben