Meine Erkenntnisse darüber sind, dass das klassische Kundalinimodel nicht ganz richtig ist. In dem wird ja gesagt, dass Kundalini drei und ein halb mal aufgerollt im Wurzelchakra ruht und dann irgendwann bis zum Kronenchakra aufsteigt.
Die Modelle variieren teilweise. Was du hier ansprichst, ist aber grundsätzlich richtig. Kundalini-Shakti ist eine universelle Kraft, sie ist das, was die Welt bewegt. Das, was macht, dass in der phänomenalen Welt ständig etwas passiert.
Kundalini hat aber auch einen individuellen Teil, das ist das, was jeden einzelnen Menschen am Leben erhält. Seine individuelle Lebenskraft, sozusagen. Und nur diese individuelle Kundalini-Kraft, die quasi eine Teilmenge der universellen Kundalini ist, fliesst im Körper hin und her. Und ja, sie ist schon bereits bei Geburt (und schon bei der Zeugung) vorhanden. Aber selbst nach dem Tod ist noch Kundalini da, wenn auch keine individuelle Kundalini mehr, sondern nur noch universelle.
Das, was am Rücken entlang hochgeht und vorne wieder hinab ist nicht Kundalini sondern Prana. Es gibt (mindestens, tatsächlich gibt es noch mehr) zwei konkurrierende Prana-Modelle, die jedoch beide gleichzeitig korrekt sind: Das eine ist das bereits angesprochene, nach welchem der Pranastrom entlang des Rückens hinauf fliesst, und entlang der Körpervorderseite wieder hinab. Der Strom entlang des Rückens ist heiss, der Strom entlang der Körpervorderseite ist kühl. Das zweite Modell ist das andere, gemäss welchem sich Ida Nadi und Pingala Nadi in jedem Chakra kreuzen.
Im Ida Nadi bewegt sich die Mondenergie, im Pingala Nadi die Sonnenenergie. Ida ist kühlend, Pingala ist erhitzend. Ida fließt durch das linke Nasenloch und Pingala durch das rechte Nasenloch.
(Quelle:
Swami Sivananda)
Wenn die beiden Prana-Energien ausgeglichen sind, sammeln sie sich im Zentralkanal. Irgendwann kann dadurch ein Kundalini-Aufstieg ausgelöst werden. Bevor das aber passiert, können unzählige andere Energie-Phänomene auftreten, die fälschlicherweise für einen Kundalini-Aufstieg gehalten werden.
Hier hört leider mein Wissen auf, exakt zu sein. Darum ist das folgende mit Vorsicht zu geniessen: Meines Wissens gibt es einige Anzeichen, die nur bei einem Kundalini-Aufstieg anzutreffen sind. Dazu gehört der praktisch vollständige Stillstand des Atems, das Versteifen der Körperglieder bis sie u.U. steinhart sein können, das äusserliche Erkalten des Körpers, womöglich eine Verlangsamung des Herzschlags (bzw. so, dass kein Herzschlag von aussen mehr wahrgenommen werden kann). Innerlich bedeutet es, dass das Bewusstsein in einen Sog hineingeraten ist, so dass es äussere Umstände nicht mehr oder nur noch weit entfernt wahrnimmt. Im Moment, wo die Kundalini wirklich aufgestiegen ist, werden meines Wissens keine Energiephänomene mehr erlebt, also auch diese Phänomene werden als Erlebnisse entlang des Weges zurückgelassen.