Künstler-Café

Ah, du bist Profi in Photoshop, dachte ich mir doch. Um ehrlich zu sein, ich eher weniger. Habe zwar immer wieder Seminare besucht und auch kompaktere, wie Bildungsurlaub etc., aber bin noch kein PS-Profi, mitnichten. Kommt vlt. noch. Zur Zeit bin ich auf Kamera geeicht und möglichst Fotos derart zu schiessen, die so aus der Kamera kommen, wie sie reingekommen sind. Dann wieder verfremde ich und experimentiere, aber alles mehr freestyle, so aus dem Moment heraus.

Denke aber, da werd´ ich mich irgendwann nochmal reinhängen.

Foto-Montagen gibt´s daher auch nicht viele, aber ich gucke mal, was ich so finde an älteren Modellen, habe lange nichts gemacht. Eben i.d. Hauptsache Fotos geschossen.

Profi? Nö. Ich hab das Programm während der Ausbildung gehasst. U.a. stundenlanges Freistellen, oder wie oben Einsatz mit dem Kopierstempel bis zum Abwinken und andere Gemeinheiten. In einem behielt unser Dozent allerdings recht, auf den Großteil der Spielereien kann man verzichten, wenn man die Grundfunktionen des Programms kennt. Habe auf Version 6 gelernt und diese bis vor gut 2 Jahren auch noch auf dem Rechner gehabt.

Dies hier ist noch aus dieser Zeit (Ausbildung).

pp17.jpg


Was waren das für Seminare? Waren die schwerpunktmäßig auf Fotografie ausgelegt?
 
Werbung:
Profi? Nö. Ich hab das Programm während der Ausbildung gehasst. U.a. stundenlanges Freistellen, oder wie oben Einsatz mit dem Kopierstempel bis zum Abwinken und andere Gemeinheiten. In einem behielt unser Dozent allerdings recht, auf den Großteil der Spielereien kann man verzichten, wenn man die Grundfunktionen des Programms kennt. Habe auf Version 6 gelernt und diese bis vor gut 2 Jahren auch noch auf dem Rechner gehabt.

Dies hier ist noch aus dieser Zeit (Ausbildung).

pp17.jpg


Huuuuiih! Da muß man aber mal genau hingucken, stark! Da triffste meine Wellenlänge aber so was von. Machst du die Fotos selbst für die Montagen oder nimmst welche, die du erwirbst oder bekommst? Und was für eine Ausbildung ist das, die du erwähnst?

:thumbup:


War jetzt geneigt einen experimentellen Akt rauszusuchen, aber in Anbetracht der Ausstellung geht´s erstmal nicht, da ich bestimmt den einen oder anderen mit hinein gebe dort. Ich weiß halt noch nicht welchen. :D


Was waren das für Seminare? Waren die schwerpunktmäßig auf Fotografie ausgelegt?

Da oben meinte ich jetzt Photoshop mit Bildungsurlaub ect., aber das Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf der Fotografie, einschließlich dieses Ferndingens und begleitend hier Praxis-Seminare. Also PS kommt dann später richtig dran, wenn ich die Kamera im Schlaf beherrsche und damit spielen kann.

:)
 
Prima :)

Da können wir uns glaube die Hand reichen. Mir geht es ähnlich. Ich bin selten mit dem Ergebnis zufrieden, habe, wenn ich mit dem einen beschäftigt bin, schon wieder zig Ideen.
Manches bleibt dann erstmal, weil ich mit der Umsetzung festhänge dann auch schonmal liegen, dann gibt es Bilder, die ich für dermaßen misslungen halte und niemals auf die Idee käme, die irgendwem zu zeigen. Ich bin mein größter Kritiker.

1OJa8 schrieb:
Denke, das ist auch gut so, kenne ich auch. :-)

Dann bin ich ja mal wieder beruhigt. Stehe ich, wie so oft, doch nicht als alleingelassenes Seelchen da :banane:

@1OJa8
...ist die "Ruhe vor dem Inferno" so eine Fotomontage? Ist auf jedenfall ein super Werk. Leuchtet so warm, dass ich da jetzt gerne die frische Luft und Sonnenstrahlen genießen will ^^

@Palo
...diesen Retuschekram bringe ich mir zum Teil selber bei. Find ich auch ätzend aber ist ja von Nöten :D Deine Retusche ist ja echt hochwertig – für meine Verhältnisse – aber könnte für mich auch zu schaffen sein, wenn ich etwas Zeit investiere ^^

Habe mich mal wieder an Aquarell Portraits getraut und denen einen neuen Touch gegeben. Ein bissi grungy, das mag ich ja so :) Aber an der Retusche (Grauschleier) muss ich noch üben. Hab leider nicht gescannt, war faul :o

Wieder meine Facebook-Opfer :D
Die Dame hier hat Regenbogenhaare. Sowas musste ich unbedingt mal malen.



Bei dieser Dame habe ich die Ähnlichkeit nicht soooo exakt getroffen, aber das würde ja wenn dann nur sie selbst interessieren :D

 
Huuuuiih! Da muß man aber mal genau hingucken, stark! Da triffste meine Wellenlänge aber so was von. Machst du die Fotos selbst für die Montagen oder nimmst welche, die du erwirbst oder bekommst? Und was für eine Ausbildung ist das, die du erwähnst?

:thumbup:
:)
Ich verwende alles, was mir unter die Finger kommt. Die Bilder der Digicam sind nur bedingt brauchbar.
Dies hier ist allerdings ein Nachbau, eine Klassenarbeit gewesen, für die wir 8 Stunden Zeit hatten. 8 Stunden hört sich erstmal viel an, wenn du aber die Vorlage hast, die du genau so nachzubauen hast, ohne genau zu wissen, wie das gemacht wurde, dann können Stunden zu Minuten werden. Im Original ist der Nachbau etwas anders, mir gefiel das hier so aber besser.

Habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter für Digital- und Printmedien, Fachrichtung Non Print. Wobei das Non Print nur für den prüfungsrelevanten Teil wirklich ne Bewandtnis hat.

War jetzt geneigt einen experimentellen Akt rauszusuchen, aber in Anbetracht der Ausstellung geht´s erstmal nicht, da ich bestimmt den einen oder anderen mit hinein gebe dort. Ich weiß halt noch nicht welchen. :D

Darauf bin ich wirklich gespannt.

Da oben meinte ich jetzt Photoshop mit Bildungsurlaub ect., aber das Hauptaugenmerk liegt ganz klar auf der Fotografie, einschließlich dieses Ferndingens und begleitend hier Praxis-Seminare. Also PS kommt dann später richtig dran, wenn ich die Kamera im Schlaf beherrsche und damit spielen kann.

:)
Photoshop war schon klar. Waren das Adobe Seminare, die ja schweineteuer sind, oder von einem privaten Anbieter? Wie waren die inhaltlich aufgebaut? Was habt ihr da gemacht?

Das Windrad mag etwas stören, also den Fotografen, aber ich habe es bewusst gelassen, wegen der Gesamt-Aussage, wobei ich das linke heute wegnehmen würde, ist ja nur ein Bruchteil, daher das stört wirklich.

Mir war das Windrad gar nicht aufgefallen.

Ännaaa;3846153 schrieb:
@Palo
...diesen Retuschekram bringe ich mir zum Teil selber bei. Find ich auch ätzend aber ist ja von Nöten :D Deine Retusche ist ja echt hochwertig – für meine Verhältnisse – aber könnte für mich auch zu schaffen sein, wenn ich etwas Zeit investiere ^^

Richtig, ist alles keine Zauberei. :)
Letztlich nur ein Zusammenspiel von div. Techniken, Licht, Farbe und Zeitaufwand (Rumprobierei), wenn man eine Idee dazu im Kopf hat.
Professionelle Fotografie fasziniert mich ebenso, wie Zeichnungen (seien es Buntstifte, Kohle, Pinsel...wurscht), kann mich für Escher ebenso begeistern wie für Neville Brody, seinem Zusammenspiel mit Typographie.

Irgendwie liest sich das so blöd, immer zu schreiben, wow, toll oder klasse. Ich mach's jetzt aber trotzdem nochmal... :D
Die Aquarelle sind sehr geil.
 
O Bettina: Was für eine vorbereitende Studie, wenn du es sagen magst?

@Änaaa: Lass mich raten, das bist aber nicht du, oder? Ist cool gemacht, haste denn da auch die Bildrechte? :D


:)
Ich verwende alles, was mir unter die Finger kommt. Die Bilder der Digicam sind nur bedingt brauchbar.
Dies hier ist allerdings ein Nachbau, eine Klassenarbeit gewesen, für die wir 8 Stunden Zeit hatten. 8 Stunden hört sich erstmal viel an, wenn du aber die Vorlage hast, die du genau so nachzubauen hast, ohne genau zu wissen, wie das gemacht wurde, dann können Stunden zu Minuten werden. Im Original ist der Nachbau etwas anders, mir gefiel das hier so aber besser.

Ja, das ist es. So viel dran rumfuseln, ich meine das tue ich jetzt auch, aber eben nicht nach Vorgaben, sondern ich gehe dann komplett in den Fluß rein. Manchmal wie im Rausch, oder besser in Trance, auch die Video-Clips sind zum Teil so entstanden. Na ja, das Thema eben.


Habe eine abgeschlossene Berufsausbildung als Mediengestalter für Digital- und Printmedien, Fachrichtung Non Print. Wobei das Non Print nur für den prüfungsrelevanten Teil wirklich ne Bewandtnis hat.

Aber stark, ich habe eine Kollegin, die ist das auch, würde von der gerne mal was sehen, ob die Werke so gut wären, wie deine, ich weiß es nicht. Es gibt zwar wenig Gelegenheiten für sie, aber sie zeigt nie etwas, ich meine wenn einen das erfüllt, dann macht man doch in der Freizeit was damit, wenn man den Beruf schon nicht mehr ausübt. Mein Gefühl dazu jedenfalls.



Darauf bin ich wirklich gespannt.
:D


Photoshop war schon klar. Waren das Adobe Seminare, die ja schweineteuer sind, oder von einem privaten Anbieter? Wie waren die inhaltlich aufgebaut? Was habt ihr da gemacht?

Nee, nicht von Adobe, so was erlaube ich mir nicht. Inhalte, oh hab´s vergessen, die Grundzüge halt über eine Woche oder auch zwei.



Mir war das Windrad gar nicht aufgefallen.
Mir auch nicht gleich, aber im Grunde durfte es nicht fehlen, he he.


Richtig, ist alles keine Zauberei. :)
Letztlich nur ein Zusammenspiel von div. Techniken, Licht, Farbe und Zeitaufwand (Rumprobierei), wenn man eine Idee dazu im Kopf hat.
Professionelle Fotografie fasziniert mich ebenso, wie Zeichnungen (seien es Buntstifte, Kohle, Pinsel...wurscht), kann mich für Escher ebenso begeistern wie für Neville Brody, seinem Zusammenspiel mit Typographie.

Hab´ mal geguckt, haben beide was, besonders das Zusammenspiel mit Typographie, Idden sind geilomat. Bei FB habe ich einen Photoshop-Künstler im Freundeskreis, bei dem war ich auch zum Seminar, das ist für mich Der Salvador Dali der digitalen Welten, einfach nur saugut! Für mich zu aufwendig, da ich andere Wege gehe, aber wie gesagt, das kommt sicher auch noch, wenn ich das Eine mal richtig im Schlaf summen kann ....

Irgendwie liest sich das so blöd, immer zu schreiben, wow, toll oder klasse. Ich mach's jetzt aber trotzdem nochmal... :D
Die Aquarelle sind sehr geil.

oki, deswegen jezza was aus der Spaßfraktion:
 
Werbung:
Zurück
Oben