Kryptowährungen und die Abschaffung des Bargeldes (2018)

Mal eine simple Frage: Würdest Du es vorziehen wenn es gar keinen elektronischen Bargeldverkehr gäbe, es also ausschließlich Barzahlungen gäbe?

Nein, es ist ja praktisch, ich nutze es auch. Aber nur da wo ich es möchte.

Ich würde es vorziehen wenn das Finanzsystem den Menschen eines Staates dienen würden, wenn das Finanzsystem der Mehrheit eines demokratischen Staates dienen würde, wenn die Realwirtschaft massiv gestärkt wird und die Spekulationen der Banker und der Manager verboten werden, diese haftbar gemacht werden und für ihre Fehler zur Rechenschaft gezogen werden - und nicht wenn der "Bürger" dann für den Bankrott von Griechenland "bürgen" darf.
 
Werbung:
Tarbagan, folgende Inhalte kannst du im Netz innerhalb weniger Minuten selbst recherchieren. Falls du es nicht schaffst (ist ja möglich) hier eine Kurzanleitung von mir:

Du gibst einfach "bargeldabschaffung kryptowährungen" in die Suchmaschine ein. Alternativ kannst du auch auf diesen link klicken, dann kommst du direkt auf die Suchergebnisse von mir.

- Artikel Handelsblatt.com zu "Goldman Sachs prüf Einstieg in Kryptowährungen":

"Investment-Riese Goldman Sachs erwägt den direkten Handel mit Kryptogeld und reagiert damit auf Wünsche von Großanlegern."

---------

- Artikel von "dieunbestechlichen.com zur "schleichenden Bargeldabschaffung mit der Bank-App Revolut" (facebook ist einer der bekanntesten Investoren von Revolut - damit brüstet sich Revolut selbst auf deren homepage:

"... lockt Revolut mit verführerischen Features, die bei Kartenverlust noch mehr Sicherheit versprechen..."

"...der unkomplizierte Zugang zu Kryptowährungen ist gleich mit eingebaut..."

"Die schleichende Bargeldabschaffung auf freiwilliger Basis schreitet voran. Krypto für alle – totale Kontrolle durch wenige..."

---------------

- Dirk Müllers Statement in einer Diskussion das bei ntv ausgestrahlt wurde - nochmal zur Bargeldabschaffung und dem Zusammenhang mit botcoin

Was denkt sich der Mann blos der muss doch tatsächlich daran glauben wenn er gleich in zwei Videos seine Meinung darüber ausspricht und dabei seinen Ruf riskiert - den er offenbar immer noch nicht verloren hat...

--------------

- Artikel von "coin-hero.de zum Thema Kryptowährungen und Bargeldabschaffung:

"Jens Weidmann war vergangenen Donnerstag in Leipzig zu Gast, um mit den Bürgerinnen und Bürgern über eine eventuelle Bargeldabschaffung zu diskutieren."

"...sehe er in der Blockchaintechnologie eine riesige Chance, die maßgeblich den zukünftigen Finanzmarkt beeinflussen kann. Die Bundesbank forsche derzeit ebenfalls an einer virtuellen Umgebung, mit denen Transaktionen in Echtzeit abgewickelt werden können."

------------------

- Artikel auf "neopresse.com" über die Bargeldabschaffung und der EU-Kommission die neue Regelungen für die ganze Union fordert:


"Viele Menschen versuchen gerade diesen Zwängen des Fiat-Geldes zu entkommen und investieren in neue, alternative Investmentformen wie Bitcoin, das einen fulminanten Zuwachs in den letzten Monaten verzeichnen konnte. Doch seien Sie gewarnt: natürlich will die EU-Kommission auch dieses (noch) unabhängige System kontrollieren und versucht gerade ähnliche Beschränkungen wie beim Bargeld auf Kryptowährungen auszuweiten.

Schließlich muss verhindert werden, dass irgendeine Transaktionen aus dem Zugriffsbereich der Banken entkommen kann. So arbeiten die EZB und die Bank of Japan derzeit gemeinsam an einem Trojanischen Pferd eines Blockchain-Netzwerks, das diejenigen „einfangen“ soll, die naiv genug sind, diesen beiden Institutionen zu vertrauen."


------------

Tarbagan - jetzt bist du auch Schachmatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tarbagan, ich hab von Anfang an davon gesprochen dass ich mich darum Sorge, dass meine Befürchtungen um die Abschaffung des Bargeldes sich bewahrheiten.
Kannst du mir bitte ein halbwegs realistisches Szenario skizzieren, wie die Zahlungsfreiheit mit Kryptos weniger, nicht mehr werden soll? Überall wird das so lapidar hingeklatscht. Fakt ist aber; Transaktionen über blockchains nachzuvollziehen ist unfassbar aufwändig und schwierig. Bei einigen Kryptowährungen ist es sogar unmöglich.
Man muss halt schon den Arsch hoch kriegen und was für seine Werte tun - Freiheit ist zwar ein grundrecht doch wenn man seine Grenzen nicht absteckt werden sie überrannt... und schließlich aberkannt...
Das finde ich witzig, dass gerade du das sagst. Als ich dir vorher erklärt habe, dass Kryptowährungen die beste Möglichkeit sind, die Kontrolle von Staat und Banken zu unterwandern wolltest du dich damit nicht auseinandersetzen, weil ja die theoretische Möglichkeit besteht, dass Kryptowährungen irgendwann verboten werden. Wohin hat sich denn dein Kämpferwillen denn dahin plötzlich verkrümelt?
"Investment-Riese Goldman Sachs erwägt den direkten Handel mit Kryptogeld und reagiert damit auf Wünsche von Großanlegern."
Und weiter? Eine Bank investiert in Kryptowährungen, weil ihre Kunden das fordern.
ich denke dass du und Condemn nicht objektiv seid, ihr beide wirkt so als ob ihr sehr tief mit bitcoin und co verstrickt seid und deshalb einfach "pro Kryptos" seid.
Ich hab vor vielen Jahren mal in Bitcoin und Litecoin investiert, zuerst sehr viel Geld verloren, dann sehr viel Geld gewonnen, und seitdem nichts mehr damit gemacht. Ich bin aber schlau genug, meine Erfahrungen mit Kryptos von der darunterliegenden Technologie zu trennen. Ich bin ziemlich überzeugt davon (so wie ein großer Teil der Fachwelt), dass blockchain-basierte Systeme eine unfassbare Chance für die Menschheit darstellen, ähnlich wie das Internet. Das Problem ist, dass das Internet in vielerlei Hinsicht zentralisiert ist (einerseits natürlich die Herrschaftsstellung, die etwa Seiten wie Google oder Facebook aufgebaut haben, andererseits die Kontrolle der Server, die Kontrolle der ISPs am Anschluss, etc). Blockchain-Technologie bietet die Möglichkeit der Dezentralisierung - das heißt, dass solche Kryptowährungen niemandem gehören. Niemand kann sie kontrollieren, niemand kann sie überwachen, niemand kann ihre Wege lenken - außer die Benutzer. Sogar Bargeld ist zentralisiert - es wird von Zentralbanken kontrolliert.
Bitcoin und co sind Währungen wie EURO (und nicht Zahlungsmethoden wie paypal) und sie existieren nur rein virtuell, ohne Bargeld, sie existieren in keiner Form als Münze oder als Papiergeld.
Tatsächlich ließen sich Bitcoin-Transaktionen auch teilweise durch Paper Wallets und diverse QR-Codes über Papier abwickeln.

Und du siehst, wie gesagt, den großen Nachteil von Bargeld nicht. Für Bargeldtransaktionen musst du immer persönlich anwesend sein, und das macht dich zu einem leichten Ziel für Überwachung. Es wäre durch Videokameras in öffentlichen Orten und ähnliches sehr leicht, nachzuvollziehen, mit wem du wann Geschäfte gemacht hast. Wenn du mit Monero etwa zahlst gibt es diese Möglichkeit schlicht nicht. Es gibt zwischen dir und deinem Kunden keinerlei Spur der Transaktion, ihr könnt auf unterschiedlichen Teilen der Welt sein. Da beißen sich der Staat und die Banken die Zähne aus dran.
wie Dirk Müller bereits in dem von mir geposteten Video erwähnt sind Kryptos praktisch, sie sind "hipp" und "in", sie versprechen schnelle und leichtgemachte, hohe Gewinne... man muss da nix dafür tun außer ein bischen Geld zu inverstieren und abzuwarten bis der Kurs steigt und man casht ab...
Sorry aber das ist so ein Unsinn, du vermischt hier schon wieder völlig verschiedene Dinge. Die Spekulation, die mit Kryptos gemacht wird hat erstmal nichts mit dem Potential der darunterliegenden Technologie zu tun - und um die geht es hier.

- "keep the russians out, the americans in, and the germans down"
- Group of 30
- Atlantik-Brücke
- Bilderberger Treffen
Ich will konkrete Argumente zum Thema Kryptowährungen und nicht diesen Kram. Ich bin seit nem knappen Jahrzehnt hier unregelmäßig aktiv, wie oft glaubst du hab ich schon mit solchen "uhhh wuuh NWO!!"-Fuzzis diskutiert? Daran ist für mich nix neues mehr. Mit diesem paranoiden Verfolgungswahn kann man alles schönreden und alles verteufeln, wenn man will. Man kann über jedes einzelne Thema auf der Welt gleichermaßen sagen "es ist ein geheimer Plan der Bilderberger, uns zu versklaven!" oder halt das Gegenteil. Das führt zu absolut nichts, wenn man nicht faktisch argumentiert. Gib mir einen konkreten Beweis für solche Bestrebungen (und nicht Artikel, die sowas einfach behaupten und dann sagen "oh die garstige NWO ist wieder am werken"), dann können wir weiterreden.

"... lockt Revolut mit verführerischen Features, die bei Kartenverlust noch mehr Sicherheit versprechen..."

"...der unkomplizierte Zugang zu Kryptowährungen ist gleich mit eingebaut..."

"Die schleichende Bargeldabschaffung auf freiwilliger Basis schreitet voran. Krypto für alle – totale Kontrolle durch wenige..."
Man kann zwar Kryptowährungen erschaffen, die zentral kontrolliert werden, alle größeren, bekannten Kryptos funktionieren aber dezentralisiert - weil das ja gerade das Feature ist, was sie attraktiv macht. Ob diese konkrete Kryptowährung zentralisiert ist oder nicht (und der Artikel einfach reißerischen Unsinn schreibt, er verweist ja auch irgendwie auf "den totalen NWO-Alptraum", was ich nicht besonders seriös finde) ist dabei ja egal.

"...sehe er in der Blockchaintechnologie eine riesige Chance, die maßgeblich den zukünftigen Finanzmarkt beeinflussen kann. Die Bundesbank forsche derzeit ebenfalls an einer virtuellen Umgebung, mit denen Transaktionen in Echtzeit abgewickelt werden können."
Wichtig ist dabei halt, dass die Konsumenten sich gut genug mit der Technologie auskennen, um sich am Ende auch für die richtige Kryptowährung einzusetzen. Ich glaube aber ohnehin, dass ein alternatives Bargeld in Kryptoform von einem privaten Unternehmen kommen wird und nicht von einer öffentlichen Stelle. Dafür fehlt dem Staat einfach die Innovationskraft und das technische Know-How.

"Viele Menschen versuchen gerade diesen Zwängen des Fiat-Geldes zu entkommen und investieren in neue, alternative Investmentformen wie Bitcoin, das einen fulminanten Zuwachs in den letzten Monaten verzeichnen konnte. Doch seien Sie gewarnt: natürlich will die EU-Kommission auch dieses (noch) unabhängige System kontrollieren und versucht gerade ähnliche Beschränkungen wie beim Bargeld auf Kryptowährungen auszuweiten.
Gut, davon ist auszugehen. Kryptowährungen bieten ein unfassbares Potential für das Hinterziehen von Steuern. Klar, dass das reguliert werden soll. Die Frage ist vielmehr; wie?

So arbeiten die EZB und die Bank of Japan derzeit gemeinsam an einem Trojanischen Pferd eines Blockchain-Netzwerks, das diejenigen „einfangen“ soll, die naiv genug sind, diesen beiden Institutionen zu vertrauen."
Das ist frei erfunden. Die Quelle hierfür ist diese hier. Da steht überhaupt nichts von einem trojanischen Pferd, sondern es wird ausgeführt, dass EZB und BOJ gemeinsam an einem Projekt forschen, Handel mit Anleihen über die Blockchain abzuwickeln.

Tarbagan - jetzt bist du auch Schachmatt.
Nein. Wieder einmal war kein einziges vernünftiges, stichhaltiges Argument dabei.
 
Als ich dir vorher erklärt habe, dass Kryptowährungen die beste Möglichkeit sind, die Kontrolle von Staat und Banken zu unterwandern
Weiter habe ich noch nicht gelesen, - denn wer die Realität und die Vergangenheit untersucht, weiss, dass die Lenker der Staaten und der Banken etc. dies nie zulassen würden, und niemals getan haben.
Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten und Beispiele.

Du darfst deinen Optimismus gerne behalten. Denn Optimismus ist generell gesund.
Bei diesem Thema aber leider nicht, eher gefährlich.
Du spielst den Lenkern in die Karten, egal wie du die es auch weiter relativieren, bewerben und verharmlosen magst.
 
Weiter habe ich noch nicht gelesen, - denn wer die Realität und die Vergangenheit untersucht, weiss, dass die Lenker der Staaten und der Banken etc. dies nie zulassen würden, und niemals getan haben.
Dafür gibt es unzählige Möglichkeiten und Beispiele.

Du darfst deinen Optimismus gerne behalten. Denn Optimismus ist generell gesund.
Bei diesem Thema aber leider nicht, eher gefährlich.
Du spielst den Lenkern in die Karten, egal wie du die es auch weiter relativieren, bewerben und verharmlosen magst.
Vielleicht solltest du dir selbst den Gedanken machen, Beiträge fertig zu lesen.
Wie gesagt, mit deiner Einstellung kann man sich alles schön- oder schlechtreden, wie mans gerne haben möchte. Mit diesem Mindset kann man genausogut argumentieren, Bargeld sei die Art und Weise, wie Staaten und Banken uns lenken und kontrollieren.
Eine Argumentation, die sich nicht an Fakten messen lassen muss, ist nix wert.
 
Kannst du mir bitte ein halbwegs realistisches Szenario skizzieren, wie die Zahlungsfreiheit mit Kryptos weniger, nicht mehr werden soll? Überall wird das so lapidar hingeklatscht. Fakt ist aber; Transaktionen über blockchains nachzuvollziehen ist unfassbar aufwändig und schwierig. Bei einigen Kryptowährungen ist es sogar unmöglich.

Tarbagan ich weiß nicht warum ich hier mit Spekulationen "wie" es passieren kann kommen soll, ich bin ja kein Wirtschaftswissenschaftler oder was auch immer, ich bin was die Mehrheit unter Otto Normalbürger versteht. Ich denke nicht dass meine Meinung hier representativ sein wird was ein "mögliches Szenario" angeht. Ich bin jedenfalls davon überzeugt wenn diejenigen Kräfte das schaffen wollen dann machen die das auch - wie auch immer - da sitzen Experten am Rad und "wie" ist denke ich nur eine Frage der Zeit.

Aber gut, ich hab mir jetzt überlegt wie die Anonymität - und damit die Zahlungsfreiheit - weniger werden könnte, wir sind im Bereich der Spekulationen und Theorien, also nenn mich bitte nicht nacher einen Verschwörungstheoretiker, du bittest mich ja gerade darum...

Nun zum Beispiel ganz einfach durch ein Antiterrorismusfinanzierungs- und Kriminalitätsbekämpfungsgesetz was Transparenz schaffen soll. Das ist ja auch der Grund warum das Bargeld abgeschafft werden soll. Das Gesetz verbietet die Bezahlung mit anonymen Kryptowährungen und schadet damit massiv dem Ruf einer solchen Währung, zusätzlich werden bankeigene Kryptowährungen (bei denen du dich legitimieren musst) erstellt und darum in den Medien ein großer Hype erzeugt (künstlich und gewollt, also bewusst), es wird ein "run" erzeugt der die Menschen die aufs schnelle Geld aus sind diese Krytpowährung akzeptieren werden. Zusätzlich wird die Sicherheit der Technologie der neuen Banken-Kryptowährung und die Haftbarkeit der Bank für dein Erspartes gepriesen, also sollte es gehackt werden bist du auch versichert (was du bei anonymen Kryptowährungen nicht wärst, keine Versicherung würde das anbieten).
Vermutlich würden dann Geheimdienste versuchen weiterhin den Ruf von den anonymen Kryptowährungen immer weiter zu schädigen damit diese immer unattraktiver werden, du darfst nirgends mehr damit zahlen (nicht in der EU), vllt. nur noch im Ausland was es ziemlich unbequem machen wird wenn daneben dann bequeme und günstige bankeigene Kryptos angeboten werden. In dem einen Artikel den ich gepostet habe wurde ja auch davon gesprochen, dass daran gearbeitet wird, bankeigene Kryptowährungen zu erstellen - siehe hier Handelsblatt.com:

"Offenbar geht es um die Frage, wie den Kunden der Handel in Kryptowährungen angeboten werden kann. Dabei muss die Bank aber auch auf ihren eigenen Ruf achten. Sollte es zu Ausfällen wie etwa dem Diebstahl von Bitcoins durch Hacker oder Betrug mit neuartigen Währungen kommen, wäre das Image der Bank möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen."


-----

Die Bank macht sich Gedanken um die Sicherheit - sollte einmal ein Angriff möglich sein (im Sinne von Diebstahl/Hack der coins) dann wird das Vertrauen massiv geschädgit und vermutlich wird dann jeder die coins verkaufen wollen, der Kurs stürzt ab und das war es. Hier denke ich an das was mir mein Informatik-Professor auf der Uni gesagt hat (da ging es um Cyber-crime), dass nichts was im Netz existiert 100%ig sicher ist. Das klingt für mich vernünftig, ich bin ein sicherheitsbewusster Mensch, ich bin "IT-affin" aber kein Programmierer oder so, eher als ein user. Ich teile also diese Meinung und traue diesen Kräften durchaus zu so einen "Hack" auch tatsächlich hinzubekommen. Ich kann dir nicht sagen wie, auch wenn es nicht ginge, die anderen Punkte (Rufschädigung, unbequem machen) würden schon seine Wirkung zeigen - wer möchte eine virtuelle Währung haben die gesetzlich verboten wird? Ich sicher nicht.

Was mir noch einfällt wäre dass zusätzlich der Kurs von beispielsweise Bitcoin künstlich (also bewusst) gecrasht wird. Jemand kauf für mega viel Geld coins, hortet diese und dann wird irgendein Ereignis künstlich erzeugt, meinetwegen behauptet jemand er würde gehackt werden oder sowas und dann würde ein anderer (die beiden haben sich abgesprochen) alle seine coins abstoßen, und das sind einfach mega viele... es würde den Kurs beeinträchtigen, auch Falschmeldungen würden wirkung zeigen wenn dadurch Großanleger reagieren, vllt. gibt es auch mehrere Großanleger die dann abstoßen und plötzlich gibt es mehr coins als Leute kaufen wollen...
Dieses Szenario hab ich mir als Laie ausgedacht, hab mir über so Börsen-Kurs mehrere Videos und so angesehen und da wurde auch davon gesprochen dass Kurse künstlich gesteuert und gecrasht werden können - recherchiere mal "flashcrash" oder "Kursmanipulation". Das ist alles möglich und gang und gebe.

Der Standard über "Fake news die bitcoin-Kurs manipulieren sollte"

"Sicherheitsforscher warnen vor einer Welle an Falschmeldungen, mit denen Betrüger den Kurs von Kryptowährungen wie Bitcoin zu ihren Gunsten manipulieren möchten."

-----------

kryptovergleich.org über diverse Machenschaften Kurse von Kryptowährungen zu manipulieren

"Hacks von Kryptobörsen - Mittlerweile sind Hackerangriffe auf Bitcoin Börsen fast schon eine Regelmäßigkeit. Sicherheitsvorkehrungen werden laufend verstärkt, aber auch die Hacker verbessern ihre Taktiken ständig..."

"Stärkere Regulatien staatlicher Stellen - Das Paradebeispiel hierfür sind die USA wo Börsen wie Coinbase auf Anforderung Transaktionsdaten ihrer Kunden staatlichen Stellen zu Verfügung stellen müssen. Hier geht es hauptsächlich darum Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu bekämpfen. Auch dies sorgte für Verunsicherung auf den Märkten, allerdings auch in einem komplett überzogenen Ausmaß. Gefährlich wäre es geworden falls staatliche Stellen in Schlüsselmärkten angefangen hätten legitime Bitcoin / Fiat Börsen zu schließen. Dies war außer in China nirgendwo der Fall...."


-----------

futurzone.at über "bots" die den bitcoin-Kurs manipuliert haben sollen:

"Die Manipulationen selbst wurden hauptsächlich mithilfe von Bots bewerkstelligt. Vor allem zwei solche Handelsbots, genannt Markus und Willy, handelten mit Bitcoin, die ihnen nicht gehörten. Während des Hacks, der Mt. Gox schließlich in die Knie zwang, konnten solche Bots, gefälschte Handelsvorgänge durchführen und so Millionengewinne einstreifen und gleichzeitig den Kurs manipulieren."


-----------

Wie gesagt auch wenn die Technologie der blockchains vielversprechend ist und diese auch in Zukunft nicht selbst angreifbar sein sollte (wobei ich immer noch davon ausgehe dass nichts 100%ig sicher ist) wird eben mit solchen Mitteln gearbeitet. Dann werden die Kryptobörsen gehackt oder die Wallets angegriffen, keine Ahnung, vllt. werden Transaktionen abgefangen oder was auch immer... da gibt es Möglichkeiten ohne Ende über die man diskutieren kann.

Selbst wenn deine coins in der wallet bleiben, um das Laien-Szenario abzuschließen: Das Bargeld wird dann während des Hypes von Kryptowährungen Schritt für Schritt unattraktiv gemacht und somit vom Markt gedrängt, die Menschen zahlen freiwillig immer weniger bar weil unbequem und die Medien bewerben nur das elektronische Zahlen- und schließlich wird es dann meinetwegen während einer großen Kriese ganz abgeschafft - möglich ein EURO-crash mit Italien und Spanien oder was auch immer ist ja egal... und dann... in der Krise ist der Banker und der Politiker erfinderisch - dann wird eine staatliche Banken-Kryptowährung generiert die nicht mehr anonym ist... und et voila haben die Finanzeliten was sie wollten - dann wird eine staatlich anerkannte "Banken-Kryptowährung" gehyptet in der es nie vorgesehen war Bargeld in Form von Münzen oder Papiergeld in Umlauf zu bringen, die totale Finanzkontrolle!
Es ist auch kein Geheimnis dass das elektronische Bezahlen bewusst beworben und attraktiv gemacht wird (bequeme kostenlose Apps, RFID chips die man nur noch drüberziehen muss...) und das Barzahlen unattraktiv (Zahlungsobergrenzen, Erhöhen von Gebühren, Grenzen beim Abheben am Bankomat) gemacht wird...

Ich möchte dir ja nicht deinen Traum zerstören Tarbagan aber ich denke wenn ich als Laie im Hinterzimmer mir schon sowas ausdenken kann werden sich Experten was besseres einfallen lassen können. Ich finde es sehr naiv zu glauben, dass die Finanzeliten sich das so ohne weiteres gefallen lassen werden mit den anonymen Kryptowährungen. Unterschätze sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du dir selbst den Gedanken machen, Beiträge fertig zu lesen.
Wie gesagt, mit deiner Einstellung kann man sich alles schön- oder schlechtreden, wie mans gerne haben möchte. Mit diesem Mindset kann man genausogut argumentieren, Bargeld sei die Art und Weise, wie Staaten und Banken uns lenken und kontrollieren.
Eine Argumentation, die sich nicht an Fakten messen lassen muss, ist nix wert.
Falls du den Kern meiner Aussage nicht ganz oder zusammenhängend erfassen kannst, empfehle ich dir, dich mehr mit den Hintergründen und Machtstrukturen zu beschäftigen.
Den Focus auf einzelne Details zu richten ist wichtig, erschwert aber das ganze Bild erkennen zu können.
Wäre schade drum, das Wissen ist ja vorhanden bei dir.
 
Falls du den Kern meiner Aussage nicht ganz oder zusammenhängend erfassen kannst, empfehle ich dir, dich mehr mit den Hintergründen und Machtstrukturen zu beschäftigen.
Den Focus auf einzelne Details zu richten ist wichtig, erschwert aber das ganze Bild erkennen zu können.
Wäre schade drum, das Wissen ist ja vorhanden bei dir.
Es geht weniger darum, dass ich ihn nicht verstehe, sondern mehr darum, dass ich sie für Schwachsinn habe.
Was für Referenzen hast du denn, die dich zu einem Experten für geheime Machtstrukturen machen? Du stöberst in irgendwelchen Blogs herum und klickst dich durch Youtube-Videos? Na toll. Da kann ich genauso den Postillion lesen.

Tarbagan ich weiß nicht warum ich hier mit Spekulationen "wie" es passieren kann kommen soll, ich bin ja kein Wirtschaftswissenschaftler oder was auch immer, ich bin was die Mehrheit unter Otto Normalbürger versteht. Ich denke nicht dass meine Meinung hier representativ sein wird was ein "mögliches Szenario" angeht. Ich bin jedenfalls davon überzeugt wenn diejenigen Kräfte das schaffen wollen dann machen die das auch - wie auch immer - da sitzen Experten am Rad und "wie" ist denke ich nur eine Frage der Zeit.
Okay, also wir stellen fest: Du hast keine besonderen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse. Du hast keine Kenntnisse über die Funktionsweise von Bitcoin oder die blockchain. Wieso glaubst du dann, hier qualifizierte Aussagen machen zu können gegenüber Leuten wie z.B. Condemn, die tatsächlich seit Jahren in diesem Bereich professionell agieren?

Nun zum Beispiel ganz einfach durch ein Antiterrorismusfinanzierungs- und Kriminalitätsbekämpfungsgesetz was Transparenz schaffen soll. Das ist ja auch der Grund warum das Bargeld abgeschafft werden soll. Das Gesetz verbietet die Bezahlung mit anonymen Kryptowährungen und schadet damit massiv dem Ruf einer solchen Währung, zusätzlich werden bankeigene Kryptowährungen (bei denen du dich legitimieren musst) erstellt und darum in den Medien ein großer Hype erzeugt (künstlich und gewollt, also bewusst), es wird ein "run" erzeugt der die Menschen die aufs schnelle Geld aus sind diese Krytpowährung akzeptieren werden. Zusätzlich wird die Sicherheit der Technologie der neuen Banken-Kryptowährung und die Haftbarkeit der Bank für dein Erspartes gepriesen, also sollte es gehackt werden bist du auch versichert (was du bei anonymen Kryptowährungen nicht wärst, keine Versicherung würde das anbieten).
Vermutlich würden dann Geheimdienste versuchen weiterhin den Ruf von den anonymen Kryptowährungen immer weiter zu schädigen damit diese immer unattraktiver werden, du darfst nirgends mehr damit zahlen (nicht in der EU), vllt. nur noch im Ausland was es ziemlich unbequem machen wird wenn daneben dann bequeme und günstige bankeigene Kryptos angeboten werden. In dem einen Artikel den ich gepostet habe wurde ja auch davon gesprochen, dass daran gearbeitet wird, bankeigene Kryptowährungen zu erstellen - siehe hier Handelsblatt.com:

"Offenbar geht es um die Frage, wie den Kunden der Handel in Kryptowährungen angeboten werden kann. Dabei muss die Bank aber auch auf ihren eigenen Ruf achten. Sollte es zu Ausfällen wie etwa dem Diebstahl von Bitcoins durch Hacker oder Betrug mit neuartigen Währungen kommen, wäre das Image der Bank möglicherweise in Mitleidenschaft gezogen."


-----

Die Bank macht sich Gedanken um die Sicherheit - sollte einmal ein Angriff möglich sein (im Sinne von Diebstahl/Hack der coins) dann wird das Vertrauen massiv geschädgit und vermutlich wird dann jeder die coins verkaufen wollen, der Kurs stürzt ab und das war es. Hier denke ich an das was mir mein Informatik-Professor auf der Uni gesagt hat (da ging es um Cyber-crime), dass nichts was im Netz existiert 100%ig sicher ist. Das klingt für mich vernünftig, ich bin ein sicherheitsbewusster Mensch, ich bin "IT-affin" aber kein Programmierer oder so, eher als ein user. Ich teile also diese Meinung und traue diesen Kräften durchaus zu so einen "Hack" auch tatsächlich hinzubekommen. Ich kann dir nicht sagen wie, auch wenn es nicht ginge, die anderen Punkte (Rufschädigung, unbequem machen) würden schon seine Wirkung zeigen - wer möchte eine virtuelle Währung haben die gesetzlich verboten wird? Ich sicher nicht.

Was mir noch einfällt wäre dass zusätzlich der Kurs von beispielsweise Bitcoin künstlich (also bewusst) gecrasht wird. Jemand kauf für mega viel Geld coins, hortet diese und dann wird irgendein Ereignis künstlich erzeugt, meinetwegen behauptet jemand er würde gehackt werden oder sowas und dann würde ein anderer (die beiden haben sich abgesprochen) alle seine coins abstoßen, und das sind einfach mega viele... es würde den Kurs beeinträchtigen, auch Falschmeldungen würden wirkung zeigen wenn dadurch Großanleger reagieren, vllt. gibt es auch mehrere Großanleger die dann abstoßen und plötzlich gibt es mehr coins als Leute kaufen wollen...
Dieses Szenario hab ich mir als Laie ausgedacht, hab mir über so Börsen-Kurs mehrere Videos und so angesehen und da wurde auch davon gesprochen dass Kurse künstlich gesteuert und gecrasht werden können - recherchiere mal "flashcrash" oder "Kursmanipulation". Das ist alles möglich und gang und gebe.
Okay, das ist doch mal ein Szenario. Du hast allerdings mehrere Prämissen:
1. Der Staat würden Kryptowährungen grundsätzlich verbieten.
Dafür gibt es momentan keinerlei Anzeichen, im Gegenteil; dadurch, dass viele Banken selbst in Kryptowährungen investieren und selbst welche entwickeln, werden die stark Lobbying betreiben, dass die nicht verboten werden. Wenn du also an die Macht von Banken glaubst, dann wird es relativ unwahrscheinlich, dass Kryptowährungen verboten sind - die bieten nämlich unfassbar viele Möglichkeiten für den Handel am Finanzmarkt. Diese Möglichkeiten wollen sich die Banken bestimmt auch für den deutschen Markt offenhalten.
2. Banken basteln an einer eigenen Kryptowährung
Das Szenario ist schon Realität, Ethereum wird etwa von Banken verwendet. Diese Kryptowährungen sollen allerdings nicht das Bargeld ablösen, sondern die Grundlage für sog. smart contracts bilden, die in erster Linie im B2B-Bereich Anwendung finden werden. Selbst wenn das aber nicht der Fall sein sollte, dann würde es ja immer noch verschiedenste Kryptowährungen geben, das heißt eine Bank, die ihren Kunden ein besonders anonymes Zahlungsmittel geben kann, kann sowas auch machen. Im Notfall gründet man halt eine Bank, die das tut.
3. jemand versucht die Kryptowährungen zu crashen
Das ist realistisch und ist auch schon mehrmals passiert. Aber den Leuten ist es egal, Bitcoin ist schon so oft abgestürzt und hat sich immer wieder erholt. Mal abgesehen davon ist Bitcoin ja immer noch kein Zahlungsmittel. Eine von einer Bank ausgegebene Kryptowährung müsste deutlich weniger volatil sein, etwa, indem sie an reale Sachwerte gekoppelt ist. Auch der Euro ist ja vor einigen Jahren brutal gecrasht - im Vergleich zum Dollar etwa haben Europäer von 2014 auf 2015 fast 40% ihres Vermögens eingebüßt, im Vergleich zum Renminbi immerhin etwa 30%. Interessierte überhaupt keinen. Auch das Internet ist gefährlich und die Online-Services einfach angreifbar, trotzdem greifen fast alle Menschen auf Netbanking und Co zu.
4. eine staatliche Kryptowährung wird gebastelt
Diese Kryptowährung würde dann mit den Währungen der Banken in Konkurrenz stehen. Das heißt, der Staat müsste auch deren Kryptowährungen verbieten. Das werden die Banken durch bewusstes Lobbying zu verhindern wissen.

Und schließlich, die wichtigste Annahme:
5. Bargeld ist irgendwie eine Alternative
Du hast gerade oben ein Szenario geschildert, in dem du vier Prämissen brauchtest, von denen einige mehr, andere weniger realistisch sind. Meine Frage ist: Was ist die Alternative? Bargeld? Dir ist schon klar, dass Bargeld einzig und allein in der Verfügung des Staates steht. Dir ist schon klar, dass ich für ein Gegenszenario genau eine Prämisse brauche, nämlich: "Bargeld wird vom Staat abgeschafft", und diese Prämisse ist nicht weit hergeholt, sondern in manchen EU-Staaten kurz davor, Realität zu werden. Statt das aber zu akzeptieren und dich nach Optionen umzusehen, die nicht unter der Kontrolle des Staates stehen, klammerst du dich weiter an etwas, das dich 100% an den Staat bindet - einem Staat, dem du anscheinend soweit misstraust, dass du ihm einen fünfschrittigen geheimen Plan zutraust -, und von dem Verantwortliche schon seit langer Zeit planen, es abzuschaffen. Das ist schon paradox.

Eine verbotene Kryptowährung wäre vielleicht verboten, aber sie würde noch funktionieren. Sie hätte z.B. im Ausland noch immer wert, sodass man immerhin noch auswandern könnte. Sie hätte auch am Schwarzmarkt noch wert, wie ich schon gesagt habe. Wird aber das Bargeld abgeschafft (und das passiert über kurz oder lang), dann hast du einfach nur noch buntes Papier in der Hand, aus dem du genausogut Flieger basteln kannst.
 
Werbung:
Das finde ich witzig, dass gerade du das sagst. Als ich dir vorher erklärt habe, dass Kryptowährungen die beste Möglichkeit sind, die Kontrolle von Staat und Banken zu unterwandern wolltest du dich damit nicht auseinandersetzen, weil ja die theoretische Möglichkeit besteht, dass Kryptowährungen irgendwann verboten werden. Wohin hat sich denn dein Kämpferwillen denn dahin plötzlich verkrümelt?

Ich teile deinen und Condemns Glauben leider nicht weil ich im Hype der Kryptowährungen eine Ablenkung sehe damit das Bargeld schleichend abgeschafft werden kann. Ich sehe diese Entwicklungen an den Krypto-tradern die ich persönlich kenne und kennengelernt habe.

Gegenfrage: Inwieweit sollen Kryptowährungen und die blockchain Technologie einer freien und demokratischen Gesellschaft dienlich sein? Sie schaffen das Bargeld doch auch ab...

Und weiter? Eine Bank investiert in Kryptowährungen, weil ihre Kunden das fordern.

Eins und eins = ???

Ich hab vor vielen Jahren mal in Bitcoin und Litecoin investiert, zuerst sehr viel Geld verloren, dann sehr viel Geld gewonnen, und seitdem nichts mehr damit gemacht. Ich bin aber schlau genug, meine Erfahrungen mit Kryptos von der darunterliegenden Technologie zu trennen. Ich bin ziemlich überzeugt davon (so wie ein großer Teil der Fachwelt), dass blockchain-basierte Systeme eine unfassbare Chance für die Menschheit darstellen, ähnlich wie das Internet. Das Problem ist, dass das Internet in vielerlei Hinsicht zentralisiert ist (einerseits natürlich die Herrschaftsstellung, die etwa Seiten wie Google oder Facebook aufgebaut haben, andererseits die Kontrolle der Server, die Kontrolle der ISPs am Anschluss, etc). Blockchain-Technologie bietet die Möglichkeit der Dezentralisierung - das heißt, dass solche Kryptowährungen niemandem gehören. Niemand kann sie kontrollieren, niemand kann sie überwachen, niemand kann ihre Wege lenken - außer die Benutzer. Sogar Bargeld ist zentralisiert - es wird von Zentralbanken kontrolliert.

Ja ist ok, ich will ja niemand was unterstellen, ich sag nur meine Meinung wie es scheint. Was mir auffällt ist, du brichst hier wirklich eine Lanze für die blockchain-Technologie. Gut. Ich bin jetzt nicht der Experte was die Technologie selbst angeht. Die Technologie an sich und dessen Potential ist ein eigenes Thema und nicht das Thema hier. Hier gehts um die Bargeldabschaffung und der Zusammenhang mit Kryptowährungen - hab ich nun schon einige links mit Anhaltspunkten gepostet - bitte auch ansehen!

Thema "Bargeld ist zentralisiert" und kontrolliert und nicht durch Gold oder sonst was gedeckt, ja es ist Fiatgeld, doch kann ich anonym damit bezahlen weil ich müsste beobachtet werden wenn ich wo was einkaufe.

Gegenfrage: Du stehst zwar hinter der Blockchain-Technologie aber stehst du auch hinter Kryptowährungen? Wieso muss diese Technologie für Kryptowährungen genutzt werden? Auch wenn du meinst die Technologie kann nicht gelenkt werden, ist anonym, niemand kann sie kontrollieren... doch kann eine Kryptowährung verboten werden - sie verschwindet vom Markt, keine Börse darf sie noch traden. Was dann? Und es wäre doch ein einfaches für einen Staat die Anonymität von Kryptowährungen zu verbieten...diese verlieren dann einfach ihre Anonymität... und dann? Haben wir kein Bargeld mehr und sind gezwungen völlig gläsern zu konsumieren... ein Alptraum und ein Verstoß gegen mein Recht auf Privatsphäre (Menschenrecht).


Tatsächlich ließen sich Bitcoin-Transaktionen auch teilweise durch Paper Wallets und diverse QR-Codes über Papier abwickeln.
Ja ich weiß ich hab das auch schon gehört, dass es phyische coins geben könnte - das tut es aber nicht effektiv. Das ist ja nicht Sinn der Sache von "Krypto"-Währungen.



Und du siehst, wie gesagt, den großen Nachteil von Bargeld nicht. Für Bargeldtransaktionen musst du immer persönlich anwesend sein, und das macht dich zu einem leichten Ziel für Überwachung. Es wäre durch Videokameras in öffentlichen Orten und ähnliches sehr leicht, nachzuvollziehen, mit wem du wann Geschäfte gemacht hast. Wenn du mit Monero etwa zahlst gibt es diese Möglichkeit schlicht nicht. Es gibt zwischen dir und deinem Kunden keinerlei Spur der Transaktion, ihr könnt auf unterschiedlichen Teilen der Welt sein. Da beißen sich der Staat und die Banken die Zähne aus dran.

Das ist ein sehr dürnnes Argument wenn ich die Freiheit die ich durch Bargeld besitze den Vorteilen von bargeldlosem Zahlen gegenüberstelle. Videokameras gibt es zum Glück noch nicht überall. Genau genommen nur an Brennpunkten wo es aus Sicherheitsgründen notwendig ist oder auf privaten Grundstücken. Bei mir zu Hause hab ich noch keine entdeckt. Das ist sehr überzogen mit den Kameras. Und selbst wenn du mich filmst wenn ich jemandem 100 EURO gebe weißt du nicht für was das ist und die Frage ist ob du das auch erkennen kannst was ich da übergebe.

Gegenfrage: Was wenn mein Handy gestohlen wird? Kann die wallet gehackt werden? Dann ist alles weg. Was wenn der Akku leer ist beim Handy? Kann ich nicht zahlen. Und ich muss mein Handy IMMER dabei haben sonst kann ich nicht bezahlen. Das heißt ich wäre IMMER verstrahlt. Ich lass mein Handy aber gern mal im Auto oder zu Hause liegen...

Sorry aber das ist so ein Unsinn, du vermischt hier schon wieder völlig verschiedene Dinge. Die Spekulation, die mit Kryptos gemacht wird hat erstmal nichts mit dem Potential der darunterliegenden Technologie zu tun - und um die geht es hier.

Tja, dann sprechen wir von verschiedenen Dingen, mir gehts um die Bargeldabschaffung und den Zusammenhang mit dem Hype um Kryptowährungen und eben nicht um die Technologie darunter - die ja durchaus vielversprechend sein kann, je nachdem wie sie genutz wird.

Ich will konkrete Argumente zum Thema Kryptowährungen und nicht diesen Kram. Ich bin seit nem knappen Jahrzehnt hier unregelmäßig aktiv, wie oft glaubst du hab ich schon mit solchen "uhhh wuuh NWO!!"-Fuzzis diskutiert? Daran ist für mich nix neues mehr. Mit diesem paranoiden Verfolgungswahn kann man alles schönreden und alles verteufeln, wenn man will. Man kann über jedes einzelne Thema auf der Welt gleichermaßen sagen "es ist ein geheimer Plan der Bilderberger, uns zu versklaven!" oder halt das Gegenteil. Das führt zu absolut nichts, wenn man nicht faktisch argumentiert. Gib mir einen konkreten Beweis für solche Bestrebungen (und nicht Artikel, die sowas einfach behaupten und dann sagen "oh die garstige NWO ist wieder am werken"), dann können wir weiterreden.

Ne komm ich hab keine Lust über die NWO zu diskutieren. Da sehe ich es auch eher wie du, ich bin schon für Fakten aber ich zähle auch eins und eins zusammen. Wenn du mal ein Verständnis hast, dass Politiker in Bündnissen wie der Atlantik-Brücke mit Amerika sitzen dann verstehst du auch warum Medien die von den USA nach dem WKII gegründet wurden nur schlecht über Russland/Putin schreiben - das ist Propaganda. Leugnest du das?

Ob es eine NWO gibt oder nicht, das lässt sich so nicht sagen da ich denke es gibt keine "eine Verschwörung", es gibt sicher viele verschiedene Interessensgruppen (=Verschworene) die ganz verschiedene Ziele verfolgen.

Außerdem diffamierst du nun wieder Menschen die eine andere Meinung haben als du. Ich hab außerdem nicht nur Artikel gepostet die irgendwas posten sondern auch namhafte Quellen genannt. Außerdem kannst du ja die Quellen gerne überprüfen. Jetzt machst du es wie Condemn mit Dirk Müller - da bringe ich Quellen die meine Meinung untermauern und du erkennst sie einfach nicht an.
 
Zurück
Oben