Das Bargeld ist Freiheit weil niemand nachvollziehen kann was ich wo kaufe - soweit sind wir uns einig oder? Und ja das Bargeld ist durch nichts mehr gesichert und das sollte es auch wieder! Da bin ich ganz bei dir! Fiatgeld!
Über die einzelne Bargeldnote lässt sich zwar kein Zahlungsverhalten nachvollziehen, aber Bargeld hat eine andere Schwäche; man muss in Person anwesend sein, um zahlen zu können (außer man vertraut seinem Geschäftspartner soweit, dass man es per Brief verschickt - das schränkt aber sehr ein).
Diesen Nachteil haben Kryptowährungen nicht, man kann sie weltweit in sekundenschnelle verschicken. Bitcoin hat den Nachteil, dass es insofern leicht nachzuvollziehen ist, als alles ja in der Blockchain gespeichert wird. Wenn man allerdings seine BTC in bar kauft, ist man genauso anonym unterwegs, denn das "Konto" ist ja nur ein sinnloser Zeichenstrang und mit keinem Namen verbunden. Außerdem kann man beliebig viele "Konten" (wallets) erstellen und seine Coins "tumblen", also von speziellen Seiten so aufspalten- und wiederzusammenstellen lassen, dass eine Coin fast unmöglich nachzuvollziehen ist.
Noch besser sind neuere Kryptowährungen wie ZCash oder Monero. Die sind von sich aus so programmiert, dass einzelne Transaktionen nicht zurückführbar sind. Das vereint also die stärke des Bargelds (Anonymität) mit der Stärke von Bitcoin (Umlauffähigkeit). Interessant wäre jetzt, ob man eine Coin programmieren könnte, die sowohl durch einen realen Wert (außer der Rechenleistung) gekoppelt ist als auch anonyme Transaktionen bietet. Ich glaube, so etwas gibt es noch nicht, aber es wäre ziemlich genial und ich denke, es wäre praktisch durchführbar.
Damit möchtest du mich wohl diffamieren - ziemliche Frechheit von dir!
Ich will niemanden diffamieren. Du hast nur mehrere unzusammenhängende Worte zusammengeworfen und dann so getan, als gäbe es irgendeinen zentral gesteuerten Plan im Hintergrund. Das ist doch eine Verschwörung, oder liege ich da etwa falsch?
Und du nennst mich hier einen Verschwörungstheoretiker...
Warum? Dass Banken und der Staat einen beträchtlichen Einfluss haben, ist ja wohl kein Geheimnis. Und dass Kryptowährungen sowohl dem Staat als auch den Banken sehr viel Kontrolle entziehen auch nicht.
Sorry, naive Vorstellung. Es wird vermutlich einfach verboten werden damit zu bezahlen und dann ist schluss damit. So einfach ist das.
Das ist eine mögliche Option. Ich bin da aber ganz bei Condemn: die blockchain-Technologie ist so unfassbar vielversprechend, dass ein Land, die sich aktiv gegen sie stellt, auf Dauer verlieren wird. Und, ich wiederhole mich: Kryptowährungen funktionieren auch, wenn sie verboten sind. Das unterscheidet sie von unserem staatlichen Bargeld.
Ich hab Sorgen um meine Zahlungsfreiheit als Bürger weil die Informationen die zu diesem Thema zu finden sind eine eigene Sprache sprechen - die du ignorierst und weiter an deiner Wunschvorstellung hängst dass mit bitcoin und co deine Zahlungsfreiheit erhalten bleibt. Und da bist du durch kein noch so vernpnftiges Argument zu überzeugen. Denn wenn deine Kryptowährungen einfach verboten werden dann wirst du halt auf den Schwarzmarkt gehen - wie erwachsen ist das?
Vllt. einfach mal auf youtube oder google und co "Bargeldabschaffung" eingeben und dich informieren bevor du mich hier einen "Spinner von Verschwörungstheorien" nennst... wirklich unerhört... kritikfähig bist du nicht...
Nenn mir ein vernünftiges Argument, warum ich mit Kryptowährungen (muss, wie gesagt, nicht Bitcoin sein - nimm meinetwegen Monero her) meine Zahlungsfreiheit als Bürger aufgeben würde? Ich bin durch jedes vernünftige Argument zu überzeugen, aber bis jetzt seh ich von dir keine vernünftigen Argumente, sondern nur "
wenn das wäre, dann würde das passieren"-Szenarien, die alleine schon daran erkranken, dass deine Voraussetzung (das "wenn") völlig unrealistisch ist oder einfach nicht auf Fakten basiert, sodass das "
dann" dann recht uninteressant ist. Du scheinst eine gewisse fixe Vorstellung davon zu haben, was Kryptowährungen sind, die allerdings nicht viel mit der Wirklichkeit oder dem Grundkonzept zu tun hat.
Und dass eine Bargeldabschaffung für viele Politiker ein Ziel ist, bestreite ich ja gar nicht. Das wird ja auch ganz offen so gesagt, und zwar um illegale Handelsgewerbe, Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu unterbinden. Dass Kryptowährungen dafür aber ein geplantes Instrument sein sollen, dafür gibt es nun wirklich keinerlei Anhaltspunkte - zumal unsere Regierung in Sachen IT und Technologie ohnehin auf dem Stand vor etwa 10 Jahren ist.
Das stimmt. Kryptowährungen sind zu 100% virtuelles Fiatgeld. Einer Aktie steht hingegen der Firmenwert gegenüber den du in der Bilanz nachlesen darfst.
Das ist nicht notwendigerweise richtig. Erstens ist ein großer Unterschied, dass Kryptowährungen aufwendig (und mit hohem Rechenaufwand) hergestellt werden müssen. Das bedeutet, dass man nicht einfach auf Knopfdruck Geld nachdrucken und das in den Markt einspeisen kann. Und das ist ein sehr großes Problem an Fiatgeld. Zweitens lassen sich Kryptowährungen so programmieren, dass hinter ihnen sehr wohl ein echter Wert steht, wie etwa Gold oder Immobilien. Darauf bin ich ggü KingofLions schon eingegangen.
Dieser Herr
@Tarbagan scheint nicht in Zusammenhängen denken zu wollen.
Sehr irritierend bei so viel vorhandenem Detailwissen.
Von welchen Zusammenhängen sprichst du da konkret?
Ja, das irritiert mich auch. Ist wie bei Condemn, Detailwissen über die blockchain Technologie und bitcoin vorhanden aber nicht kritikfähig/vernünftig wie es scheint - was nicht heißt, dass sie meine Meinung teilen müssen aber die Videos und Argumente die ich hier bereits erbracht habe werden nicht sonderlich beachtet. Es wird weiterhin an Kryptos festgehalten als die "Rettung unser aller Freiheit".
Welche Argumente werden denn nicht beachtet?