Kryptowährungen und die Abschaffung des Bargeldes (2018)

Dann würde halt ein riesiger Schwarzmarkt entstehen. Wie gesagt, in China gab es ja Bestrebungen gegen Kryptowährungen. Trotzdem wird dort gemined wie eh und je. Das ist das schöne an einer Kryptowährung, der Staat hat plötzlich nicht mehr so viel zu sagen.

Also das ist reine Spekulation. Und ich will kein Teil eines Schwarzmarktes sein, ich möchte mich frei im Bereich der Legalität aufhalten und das schafft eben Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel.


Nochmal: das tolle ist, Kryptowährungen brauchen keine staatliche Zulassung, um zu funktionieren. Wenn der Staat morgen Gold verbietet, würden die Leute deswegen ihr Gold wegschmeißen? Nein, sie würden es höchstens ins Ausland bringen und dort bunkern. Die Revolution, die mit Bitcoin begonnen hat, wird sich so schnell nicht mehr aufhalten lassen. Staaten, die da aktiv dagegen arbeiten, werden halt die entsprechenden technologischen Entwicklungen - derer es viele gibt - verpassen.

Und hier gehts nicht notwendigerweise darum, ein neues Zahlungsmittel für den Supermarkt zu etablieren, obwohl das natürlich nett wäre. Kryptowährungen können genausogut als Anlage- oder Finanzierungsvehikel dienen, mal abgesehen von ihrer unfassbar tollen Nutzbarkeit bei Devisengeschäften. Staaten können gern versuchen, das zu verbieten. Wird halt nicht funktionieren.

Ich denke hier endet unsere Diskussion Tarbagan denn ich kann das einfach nicht glauben, nicht nach allem was ich gelesen, gehört und gesehen habe - ich spreche hier nicht nur dieses Thema an sondern auch ganz anderen Entwicklungen (RFID Chips, Abschaffung der Meinungsfreiheit in Europa, Lügenpresse usw...). Das heißt nicht dass ich Recht habe.

Ich sehe es halt viel wahrscheinlicher wie ich schon geschrieben habe dass bitcoin und co dazu benutzt wird das Bewußtsein vom Bargeld abzulenken damit dieses dann abgeschafft werden kann - mit vielversprechenden Gewinnchancen erreicht man das schon mal (recht einfach).
Dazu dann noch die Medien die den RFID chip und die bargeldlose Zahlung bewerben und dann hat jeder den Glaubenssatz in sich, dass Bargeld sowieso veraltet ist... und unsere Freiheit gleich mit...

Naja, muss man halt "kriminell" werden und sich eines Schwarzmarktes bedienen...

So, um das Thema nun wieder ZUM THEMA zurückzuführen - nämlich die Bargeldabschaffung - hier einige links zum Thema:

link (Vortrag Prof. Max Otte über die Arbeiterkammer)

link (Dirk Müller - besonders für Condemn empfehlenswert)

und gleich nochmal Dirk Müller in einem kurzen Statement auf cashkurs (Condemn, gleich anklicken)

Sahra Wagenknecht bei hart aber fair über unser Geld und die Bargeldabschaffung

Report Mainz (ARD) zum Thema Bargeldabschaffung und Bedenken In der Bevölkerung

Alice Weidel (AFD) über die Bargeldabschaffung und die Folgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Also das ist reine Spekulation. Und ich will kein Teil eines Schwarzmarktes sein, ich möchte mich frei im Bereich der Legalität aufhalten und das schafft eben Bargeld als gesetzliches Zahlungsmittel.
Das bleibt dir unbenommen, du musst ja nicht auf Kryptos zurückgreifen.

Insgesamt wirkt dein Beitrag aber wenig kongruent auf mich; einerseits sagst du, du bleibst lieber beim "guten, alten" Geld, das genauso durch nichts gesichert ist. Andererseits spinnst du aber eine Verschwörungstheorie, dass eine geheime weltweite Elite diverse Aktionen plant und durchführt. Um das nochmal klar zu machen; unser derzeitige Geldsystem ist das perfekte Werkzeug, um derzeitige Eliten an der Macht zu halten. Es gibt dem Staat und den Banken die komplette Kontrolle über unsere Finanzen. Kryptowährungen sind die Möglichkeit, diese Macht zurück an das Volk zu geben, weil sie dezentral organisiert sind und so gar nicht von einer zentralen Stelle wie einem Staat oder einer Bank kontrolliert werden können. Insofern macht diese Kombination deiner Ansichten keinen Sinn für mich. Wenn du Sorge um irgendwelche geheimen Eliten hast, dann sind Kryptos momentan die vielversprechendste und mächtigste Waffe gegen sie.
 
Natürlich ist es eine Aktie ... es ist ein Anteil an "etwas". Wobei sich dieses Etwas halt bei Kryptowährungen sehr in Grenzen hält ... sprich, sie hat keinerlei Absicherung gegen Verlust.
Eine Aktie ist ein Unternehmensanteil, genauer gesagt ein Anteil an einer Aktiengesellschaft - guck ins Aktiengesetz. Eine Kryptowährung ist keine Aktie. Kryptowährungen könnte man natürlich mit Aktien verknüpfen. Man könnte sie auch mit Immobilienwerten oder sogar Gold verknüpfen oder anderen "echten" Werten. Dann hättest du tatsächlich eine Währung, hinter der ein echter Sachwert steht, anders als bei unserem derzeitigen Geld.



Es geht nicht darum. jemandem etwas zu verkaufen. Natürlich hätte man das gerne, und Verferchter der Krypotwährungen sind zwangsweise auch Verfechter eines ausufernden Kapitalismus ... unter dem wir halt alle leiden. Nur geht es bei einer Währung darum, dass ich morgen für meine Arbeitsleistung noch die gleiche Gegenleistung bekomme, wie vor einem oder 10 Jahren. Und das ist bei Kryptowährungen eben weder gegeben noch in irgendeiner Form besichert.
Das ist ja auch kein Problem. Wir müssen ja nicht heute schon anfangen, uns in Bitcoin auszahlen zu lassen. Soweit ich mich erinnere hat auch niemand ind iesem Thread behauptet, dass Bitcoin nicht volatil wäre - diese Aussage wäre ja auch offenkundig falsch. Aber nur, weil Bitcoin momentan nicht stabil ist, heißt es ja nicht, dass Bitcoin (oder eine andere Kryptowährung, darauf kommt es ja nicht an) in Zukunft nicht stabil sein kann.
 
Das bleibt dir unbenommen, du musst ja nicht auf Kryptos zurückgreifen.

Werde ich auch nicht, ich werde nicht in den Sog des Hypes von schnellem Geld geraten und dafür meine Freiheit verkaufen.

...einerseits sagst du, du bleibst lieber beim "guten, alten" Geld, das genauso durch nichts gesichert ist.

Das Bargeld ist Freiheit weil niemand nachvollziehen kann was ich wo kaufe - soweit sind wir uns einig oder? Und ja das Bargeld ist durch nichts mehr gesichert und das sollte es auch wieder! Da bin ich ganz bei dir! Fiatgeld!

Andererseits spinnst du aber eine Verschwörungstheorie, dass eine geheime weltweite Elite diverse Aktionen plant und durchführt.

Damit möchtest du mich wohl diffamieren - ziemliche Frechheit von dir!

Um das nochmal klar zu machen; unser derzeitige Geldsystem ist das perfekte Werkzeug, um derzeitige Eliten an der Macht zu halten. Es gibt dem Staat und den Banken die komplette Kontrolle über unsere Finanzen.

Und du nennst mich hier einen Verschwörungstheoretiker...

Kryptowährungen sind die Möglichkeit, diese Macht zurück an das Volk zu geben, weil sie dezentral organisiert sind und so gar nicht von einer zentralen Stelle wie einem Staat oder einer Bank kontrolliert werden können.

Sorry, naive Vorstellung. Es wird vermutlich einfach verboten werden damit zu bezahlen und dann ist schluss damit. So einfach ist das.

Insofern macht diese Kombination deiner Ansichten keinen Sinn für mich. Wenn du Sorge um irgendwelche geheimen Eliten hast, dann sind Kryptos momentan die vielversprechendste und mächtigste Waffe gegen sie.

Ich hab Sorgen um meine Zahlungsfreiheit als Bürger weil die Informationen die zu diesem Thema zu finden sind eine eigene Sprache sprechen - die du ignorierst und weiter an deiner Wunschvorstellung hängst dass mit bitcoin und co deine Zahlungsfreiheit erhalten bleibt. Und da bist du durch kein noch so vernpnftiges Argument zu überzeugen. Denn wenn deine Kryptowährungen einfach verboten werden dann wirst du halt auf den Schwarzmarkt gehen - wie erwachsen ist das?

Vllt. einfach mal auf youtube oder google und co "Bargeldabschaffung" eingeben und dich informieren bevor du mich hier einen "Spinner von Verschwörungstheorien" nennst... wirklich unerhört... kritikfähig bist du nicht...
 
Eine Kryptowährung ist keine Aktie.

Das stimmt. Kryptowährungen sind zu 100% virtuelles Fiatgeld. Einer Aktie steht hingegen der Firmenwert gegenüber den du in der Bilanz nachlesen darfst.

Wir müssen ja nicht heute schon anfangen, uns in Bitcoin auszahlen zu lassen.

Glaubenssatz - Bargeld ist altmodisch und ist sowieso bereits Geschichte. Das ist genau das was deine "Verschwörungseliten" möchten.
 
Dieser Herr @Tarbagan scheint nicht in Zusammenhängen denken zu wollen.
Sehr irritierend bei so viel vorhandenem Detailwissen.

Ja, das irritiert mich auch. Ist wie bei Condemn, Detailwissen über die blockchain Technologie und bitcoin vorhanden aber nicht kritikfähig/vernünftig wie es scheint - was nicht heißt, dass sie meine Meinung teilen müssen aber die Videos und Argumente die ich hier bereits erbracht habe werden nicht sonderlich beachtet. Es wird weiterhin an Kryptos festgehalten als die "Rettung unser aller Freiheit".
 
Ja, das irritiert mich auch. Ist wie bei Condemn, Detailwissen über die blockchain Technologie und bitcoin vorhanden aber nicht kritikfähig/vernünftig wie es scheint - was nicht heißt, dass sie meine Meinung teilen müssen aber die Videos und Argumente die ich hier bereits erbracht habe werden nicht sonderlich beachtet. Es wird weiterhin an Kryptos festgehalten als die "Rettung unser aller Freiheit".
Ja, und sie verstehen oft gerne etwas falsch, trotz ihrer offensichtlichen Bildung - das ist schon bisschen auffällig.
Vielleicht lohnt es sich ja in finanzieller Hinsicht für sie, wenn sie hier "Werbung" machen...wer weiss.

Finde es gut, dass du dran bleibst, und die Realität mit einbeziehst.
 
Das Bargeld ist Freiheit weil niemand nachvollziehen kann was ich wo kaufe - soweit sind wir uns einig oder? Und ja das Bargeld ist durch nichts mehr gesichert und das sollte es auch wieder! Da bin ich ganz bei dir! Fiatgeld!
Über die einzelne Bargeldnote lässt sich zwar kein Zahlungsverhalten nachvollziehen, aber Bargeld hat eine andere Schwäche; man muss in Person anwesend sein, um zahlen zu können (außer man vertraut seinem Geschäftspartner soweit, dass man es per Brief verschickt - das schränkt aber sehr ein).
Diesen Nachteil haben Kryptowährungen nicht, man kann sie weltweit in sekundenschnelle verschicken. Bitcoin hat den Nachteil, dass es insofern leicht nachzuvollziehen ist, als alles ja in der Blockchain gespeichert wird. Wenn man allerdings seine BTC in bar kauft, ist man genauso anonym unterwegs, denn das "Konto" ist ja nur ein sinnloser Zeichenstrang und mit keinem Namen verbunden. Außerdem kann man beliebig viele "Konten" (wallets) erstellen und seine Coins "tumblen", also von speziellen Seiten so aufspalten- und wiederzusammenstellen lassen, dass eine Coin fast unmöglich nachzuvollziehen ist.

Noch besser sind neuere Kryptowährungen wie ZCash oder Monero. Die sind von sich aus so programmiert, dass einzelne Transaktionen nicht zurückführbar sind. Das vereint also die stärke des Bargelds (Anonymität) mit der Stärke von Bitcoin (Umlauffähigkeit). Interessant wäre jetzt, ob man eine Coin programmieren könnte, die sowohl durch einen realen Wert (außer der Rechenleistung) gekoppelt ist als auch anonyme Transaktionen bietet. Ich glaube, so etwas gibt es noch nicht, aber es wäre ziemlich genial und ich denke, es wäre praktisch durchführbar.

Damit möchtest du mich wohl diffamieren - ziemliche Frechheit von dir!
Ich will niemanden diffamieren. Du hast nur mehrere unzusammenhängende Worte zusammengeworfen und dann so getan, als gäbe es irgendeinen zentral gesteuerten Plan im Hintergrund. Das ist doch eine Verschwörung, oder liege ich da etwa falsch?

Und du nennst mich hier einen Verschwörungstheoretiker...
Warum? Dass Banken und der Staat einen beträchtlichen Einfluss haben, ist ja wohl kein Geheimnis. Und dass Kryptowährungen sowohl dem Staat als auch den Banken sehr viel Kontrolle entziehen auch nicht.

Sorry, naive Vorstellung. Es wird vermutlich einfach verboten werden damit zu bezahlen und dann ist schluss damit. So einfach ist das.
Das ist eine mögliche Option. Ich bin da aber ganz bei Condemn: die blockchain-Technologie ist so unfassbar vielversprechend, dass ein Land, die sich aktiv gegen sie stellt, auf Dauer verlieren wird. Und, ich wiederhole mich: Kryptowährungen funktionieren auch, wenn sie verboten sind. Das unterscheidet sie von unserem staatlichen Bargeld.

Ich hab Sorgen um meine Zahlungsfreiheit als Bürger weil die Informationen die zu diesem Thema zu finden sind eine eigene Sprache sprechen - die du ignorierst und weiter an deiner Wunschvorstellung hängst dass mit bitcoin und co deine Zahlungsfreiheit erhalten bleibt. Und da bist du durch kein noch so vernpnftiges Argument zu überzeugen. Denn wenn deine Kryptowährungen einfach verboten werden dann wirst du halt auf den Schwarzmarkt gehen - wie erwachsen ist das?

Vllt. einfach mal auf youtube oder google und co "Bargeldabschaffung" eingeben und dich informieren bevor du mich hier einen "Spinner von Verschwörungstheorien" nennst... wirklich unerhört... kritikfähig bist du nicht...
Nenn mir ein vernünftiges Argument, warum ich mit Kryptowährungen (muss, wie gesagt, nicht Bitcoin sein - nimm meinetwegen Monero her) meine Zahlungsfreiheit als Bürger aufgeben würde? Ich bin durch jedes vernünftige Argument zu überzeugen, aber bis jetzt seh ich von dir keine vernünftigen Argumente, sondern nur "wenn das wäre, dann würde das passieren"-Szenarien, die alleine schon daran erkranken, dass deine Voraussetzung (das "wenn") völlig unrealistisch ist oder einfach nicht auf Fakten basiert, sodass das "dann" dann recht uninteressant ist. Du scheinst eine gewisse fixe Vorstellung davon zu haben, was Kryptowährungen sind, die allerdings nicht viel mit der Wirklichkeit oder dem Grundkonzept zu tun hat.

Und dass eine Bargeldabschaffung für viele Politiker ein Ziel ist, bestreite ich ja gar nicht. Das wird ja auch ganz offen so gesagt, und zwar um illegale Handelsgewerbe, Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu unterbinden. Dass Kryptowährungen dafür aber ein geplantes Instrument sein sollen, dafür gibt es nun wirklich keinerlei Anhaltspunkte - zumal unsere Regierung in Sachen IT und Technologie ohnehin auf dem Stand vor etwa 10 Jahren ist.

Das stimmt. Kryptowährungen sind zu 100% virtuelles Fiatgeld. Einer Aktie steht hingegen der Firmenwert gegenüber den du in der Bilanz nachlesen darfst.
Das ist nicht notwendigerweise richtig. Erstens ist ein großer Unterschied, dass Kryptowährungen aufwendig (und mit hohem Rechenaufwand) hergestellt werden müssen. Das bedeutet, dass man nicht einfach auf Knopfdruck Geld nachdrucken und das in den Markt einspeisen kann. Und das ist ein sehr großes Problem an Fiatgeld. Zweitens lassen sich Kryptowährungen so programmieren, dass hinter ihnen sehr wohl ein echter Wert steht, wie etwa Gold oder Immobilien. Darauf bin ich ggü KingofLions schon eingegangen.

Dieser Herr @Tarbagan scheint nicht in Zusammenhängen denken zu wollen.
Sehr irritierend bei so viel vorhandenem Detailwissen.
Von welchen Zusammenhängen sprichst du da konkret?

Ja, das irritiert mich auch. Ist wie bei Condemn, Detailwissen über die blockchain Technologie und bitcoin vorhanden aber nicht kritikfähig/vernünftig wie es scheint - was nicht heißt, dass sie meine Meinung teilen müssen aber die Videos und Argumente die ich hier bereits erbracht habe werden nicht sonderlich beachtet. Es wird weiterhin an Kryptos festgehalten als die "Rettung unser aller Freiheit".
Welche Argumente werden denn nicht beachtet?
 
Werbung:
Zurück
Oben