Krishna der Transzendentale Herr

Das ist wichtig um die Wurzeln der Theorie Arischen Invasion/Zuwanderung zu kennen.
Ich sehe, dass Du das mit den Sprachgruppierungen nicht wirklich verstanden hast oder eher nicht willst. Meinetwegen hat sich Krishna in seine stille Klause gesetzt und für sich und seine Lieben die Sprache Sanskrit ersonnen :morgen:

Wie es mir gerade in Sinn kommt, schweigt auch die Genesis darüber, wie Adam und Eva wohl zu ihrer Sprache kamen. Eventuell liegt ja darin auch der Grund, wie es zum Sündenfall kommen konnte. Adam verstand Gott nicht und konnte das auch nicht seiner Eva sagen. Ich vermute aber eher, dass Eva das Sprechen erfunden hatte und Adam nicht zu Wort kam. :D

Merlin
.
 
Werbung:
Ich sehe, dass Du das mit den Sprachgruppierungen nicht wirklich verstanden hast oder eher nicht willst.
Die Theorie der Sprachgruppierungen, ist auch kein Beweis für eine Invasion/Zuwanderung der erfundenen arischen Stämme nach "Indien", sie zeigt nur, dass in allen Sprachen mehr oder weniger Spuren der Sanskrit Sprache zu finden sind.

Also die Auswanderung der wenig kulturell begabter aus dem Vedischen Raum fand umgekehrt statt.
 
Meinetwegen hat sich Krishna in seine stille Klause gesetzt und für sich und seine Lieben die Sprache Sanskrit ersonnen :morgen:
So ist es wenn man sich als Gelehrte ausgibt, aber keine Ahnung über die Sanskrit Sprache hat.

nārāyaṇād-udbhūto 'yaṁ varṇa-kramaḥ

(Am Anfang der Schöpfung)
manifestierte der (Transzendentale Herr) Narayan diese Klang-Reihenfolge
  • a ā i ī u ū ṛ ṝ ḷ ḹ e ai o au aṁ aḥ - अ आ इ ई उ ऊ ऋ ॠ ऌ ॡ ए ऐ ओ औ अं अः
    • ॠ ṝ (r ctrl +shift + alt + f)
    • ॡ ḹ (lii) (ctrl +shift + alt + r)
    • अं aṁ("x" auf die Tastatur)
    • अःaḥ ("?" erste Linie auf die Deutsche Tastatur - gedrückt halten ↑ (SHIFT))

  • (Konsonanten-Reihenfolge: fangen in der Kehle an und enden auf die Lippen)
ka varga - ka kha ga gha ṅa - क ख ग घ ङ - Kehlig - Kanthya - Weiche Mundhöhle
ca varga - ca cha ja jha ña - च छ ज झ ञ - Palatal - Talavya - Harte Mundhöhle
ṭa varga - ṭa ṭha ḍa ḍha ṇa - ट ठ ड ढ ण - Retroflex - Murdhanya - Mittlere Mundhöhle
ta varga - ta tha da dha na - त थ द ध न - Dental - Dantya - Zahnfleisch, Zähne
pa varga - pa pha ba bha ma - प फ ब भ म - Labial - Oshthya - Lippen
(varga - Pfad)
  • (Halbvokale)
ya ra la va - य र ल व
śa ṣa sa - श ष स
ha kṣa - ह क्ष
 
Meinetwegen hat sich Krishna in seine stille Klause gesetzt und für sich und seine Lieben die Sprache Sanskrit ersonnen :morgen:

Das Wort ist in der vedischen Wissenschaft ein der wesentlichen Prinzipien der Existenz,
sowohl als Quelle der Schöpfung (materielle Welt)
als auch als Schlüssel zur Befreiung von der materiellen Welt.

Wer die vier Kategorien des Klangs, wie sie in der vedischen Literatur erklärt werden,
vollständig versteht und verwirklicht,
kann diese Wissenschaft nutzen,
um sich von den Fesseln der materiellen Welt zu befreien.

Dazu sollten wir zunächst verstehen, was Klang nach der vedischen Wissenschaft bedeutet. Der Transzendentale Herr in seiner Avatar Form Kapila Deva gibt seiner Mutter Devahuti eine Definition des Klangs in seinem Vortrag über die Absolute Wahrheit. Dies ist im Bhagavat Puran 3.26.33 von Vyasa Dev aufgezeichnet:

Gelehrte Menschen, die wahres Wissen besitzen - kavayo viduḥ
definieren Klang als die subtile Form von Äther (Raum) - lakṣaṇaḿ śabdasya tan-mātratvaḿ nabhaso
stellt die Idee eines Objekts vor- artha aśrayatvaḿ
Und natürlich auch die Existenz eines Beobachters. - wie eva lińgatvam draṣṭur

Im vedischen Sinne ist also der Klang das gesprochene Wort,
und so wird der Klang als Hort der Bedeutung (aśraya artha) - arthāśraya - definiert;
und so werden die Klänge des Alphabets als die Samen der Existenz bezeichnet.
 
Meinetwegen hat sich Krishna in seine stille Klause gesetzt und für sich und seine Lieben die Sprache Sanskrit ersonnen :morgen:.

Die Klänge, die gesprochene Worte, haben als Basis die 50 Bestandteilen, die mit a beginnen und mit kșa enden, siehe die Klang-Reihenfolge. Aus diesem Grund wird das Sanskrit-Alphabet auch als akșar bezeichnet, was so viel wie "ohne Fehler" bedeutet, was ein Attribut des Absoluten ist. Der Prāṇava-Klang (AUM/OM), der die Integration aller Klänge und die Quelle aller vedischen Hymnen ist, wird auch als Akashar bezeichnet.

Der Höchste Herr Shri Krishna bestätigt dies in Bhagavad-gita 3.15:

karma brahmodbhavaḿ viddhi brahmākṣara-samudbhavam
tasmāt sarva-gataḿ brahm nityaḿ yajñe pratiṣṭhitam

Die vorgeschriebene Pflicht wurde vom Höchsten Herrn geschaffen - Karma udbhavaḿ brahma
Alle (vedischen) Klänge wurden direkt durch den Höchsten Herrn manifestiert - akṣara samudbhavam brahma
Deshalb hat der Höchste Herr alles durchdrungen und - tasmāt sarva-gataḿ brahma
Befindet sich ewig in den zeremoniellen (vedischen) Opfergaben - nityaḿ pratiṣṭhitam yajñe

Ein spirituell verwirklichter Guru hat die Macht, den immateriellen Klang, der im Mantra enthalten ist, zu übertragen.
Aber der Schüler, der durch materielle Anziehung befleckt ist, kann die Gottheit, die im Mantra vorhanden ist, nicht sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Śrīmad Bhāgavatam
10. Kanto 72. Kapitel
Strophe 42-46


Fortsetzung der Ritterliche Spiele (gibt es in der Spirituellen Welten nicht)
bzgl. Krishnas Hinweis an Bhīmasen, ein wie man Jarāsandha getötet werden kann


Als es dieser beste aller Kämpfer mit großer Macht verstand,
griff er den Feind an die Beine und warf ihn zu Boden. 42

Er stellte ein Bein auf dessen Bein und griff mit Seinen beiden Händen sein anderes Bein
und brach (seinen Körper in zwei) angefangen mit dem Anus, so wie es ein Elefant mit den Ästen macht. 43

Und dann sahen ihn die Leute in zwei getrennten Teilen, mit je einem Bein, Schenkel, Hoden, Hüfte
Rücken, Brust, Schulter, Arm, Auge, Augenbraue und Ohr. 44

Das Töten des Führers von Magadha brachte große Klagen-schreie, als
Arjuna und der Unfehlbare (Krișna) Bhīma ehrten und umarmten. 45

Der Transzendentale Herr, Erhalter alle Lebewesen, die unfassbare Seele,
krönte dessen (Jarāsandhas) Sohn namens Sahadev als Herrn über Magadha.
Dann befreite der Herr die von Jarāsandha gefangen gehaltenen Könige. 46
 
Śrīmad Bhāgavatam
10. Kanto 73. Kapitel
Strophe 1-6

Krishna offenbart seine vier armige, majestätische Vaikuṇṭha Form


Śrī Śuka sagte, „Jarāsandha besiegte 20 800 Könige. Eingekerkert in Giridroṇī,
sie waren schmutzig, mit schäbigen Klamotten, abgemagert, mit schlaffen Gesichtern und
und aufgrund des Kerkers sehr geschwächt. - parikarśitāḥ saṁrodha

Und sie sahen den Transzendentalen Herrn (Kṛṣṇa) wie eine dunkelblaue Wolke
in einer gelben seidenen Kleidung, mit dem Śrī-vatsa (Rādhās) Zeichen
mit vier Armen, mit reizvollen Augen wie der rosa Lotos und einem angenehmen scheinenden Gesicht.

Er trug Makara (riesiges Meerestier, der Träger des Cupids) Ohrringe und in den Händen hatte
einen Lotos, eine Kampfkeule, ein Muschelhorn und den Diskus. Er trug einen Helm und eine
Halskette aus Juwelen, goldene Armreifen, einen Gürtel, Armbänder verziert mit exzellenten Juwelen
und um den Hals hing das Juwel (Kaustubha) und eine Girlande aus Waldblumen.

(Die Könige) schienen Ihn mit den Augen zu trinken, mit der Zunge zu schmecken, mit den Nasenhöhlen
zu riechen, mit den Armen zu umarmen. Sie beugten ihre Häupter zu Seinem Füssen und somit. 1-6
 
Werbung:
Śrīmad Bhāgavatam
10. Kanto 73. Kapitel
Strophe 7-10

Getäuscht von der Illusionierenden Energie, agiert man,
als seine seine Anschaffungen dauerhaft


Die Ekstase beim Ansehen Krișnas hat das Leid der Kerker beseitigt und die Könige verehrten den
Höchsten Kontrollierenden der Sinne mit zusammen gefalteten Händen vor der Brust, 7

Die Könige sagten, „Ehrerbietung Dir, Gott der Götter, Höchster Kontrollierender, wir ergeben uns
Dir, der Unvergängliche, der Zerstörer des Leids derjenigen, welche sich dir hingeben. Rette uns, o
Krișna, denn aufgrund des furchtbaren materiellen Daseins sind wir deprimiert. 8

O, (Höchster) Herr, wir finden keinen Fehler in diesem (König) von Magadha, solange aus Deiner
Barmherzigkeit
, o allmächtiger Madhusūdan, fallen die Könige aus ihrer königlichen Stellung. 9

Überheblich aufgrund der Opulenz und der königlichen Macht, denkt sich ein König, frei zu tun und
lassen, was er will und somit kann er nicht das was glückverheißend (für die Seele ist) erreichen.

Somit von Deiner Illusionierenden Energie getäuscht, denkt er, dass die zeitweiligen Anschaffungen
dauerhaft seien
. 10
 
Zurück
Oben