H
Hierophantumar
Guest
zuerst gibts ein einfaches Mitmachspiel und wer errät, was ich mir vorgestellt habe, der gewinnt eine Woche Malediven 
Die Aufgabe ist:
stellt euch einen Baum vor!
mehr nicht. Aber wie sieht er aus, wie alt/jung ist er, was für eine Sorte ist es, wo steht dieser, was ist in der Umgebung zu sehen
beschreibt ihn so gut wie es geht. und macht die Farben klar und deutlich.
Ok, was war es?
Ich dachte an eine alte, dicke Tanne; Oben fehlen schon ein paar grüne Äste. An der Spitze hängen viele Tannenzapfen. In der Mitte ist ein Vogelholzkasten befestigt. Unten ist der Stamm fast vertrocknet zumindest gibt es nur noch ganz wenig grüne Zweige. Die Tanne steht an einer Strasse und Kinder verstecken sich gerade hinter diesem Stamm.
na, ich glaube das hat keiner? also bleibt die Reise bei mir
worauf will ich hinaus?
Ich habe mittlerweile festgestellt und die Erfahrung gemacht, das jeder Mensch an einer Störung leiden müsste/muss, was seine Wahrnehmung von der Umwelt betrifft. (Und das passiert meistens durch die Sprache.)
Ich habe mich mit meinem Kumpel unterhalten und er meinte, dass er wieder getrennt sei von seiner Freundin. Bei vielen seiner Beziehungen sei es eher negativ für ihn ausgegangen. und er habe keine Lust mehr
viele? ich fragte wie viele. Antwort: 3!
Ich stelle mir die Frage: was versteht er unter viele, unter Beziehung?
ab wann ist das Zusammensein eine gemeinsame Beziehung? ist öfters Sex mit einem Partner zu haben schon eine Beziehung? ist ab der 2. Woche, das gemeinsame weggehen schon als Beziehung zu bezeichnen.
Oder wann ist eine Menge von etwas als viel zu bezeichnen? ab mind. 2?
Wenn ich das Tannenbeispiel aufgreife: was bedeutet für jeden einzelnen der Begriff Baum?
Ich hatte meinen umschrieben, andere hatten vielleicht an eine Kiefer, Apfelbaum, Birke gedacht.
Und selbst mein anschließendes Bild war auch nicht sehr genau.
was ist alt, dick, viel? ab wann beginnt oben, mitte, unten? an was für einer Straße steht dieses Tanne Autobahn, Trampelpfad ?
Oder ein für mich noch einleuchtenderes Beispiel, was ich vor Jahren von einem Vortrag über Psychologie aufgegriffen hatte:
zwei Menschen unterhalten sich. Der eine prahlt:
Ich kann Schlagzeug spielen, Gitarre und Klavier. Bei meinen vielen Freunden bin ich deswegen beliebt.
boa, denkt der andere bescheiden und fühlt sich vielleicht minderwertig und sein Selbstwert geht Richtung Keller. Ich kann nur Klavierspielen, habe auch nicht so viele Freunde, weil ich kaum Zeit dafür habe.
Und was kommt qualitativ dabei heraus?
der vielseitig begabte, überall beliebte und von vielen Freunden umgebende Mensch kann nur den Rockgrundschlag auf dem Schlagzeug; ein Lied spielen am Klavier und drei Akkorde auf der Gitarre. Und seine vielen Freunde sind auch lediglich oberflächliche Bekannte.
Der andere hingegen kann grandios Klavierspielen, ist ein gern gesehener Gast und pflegt eine warme Beziehung zu seinen wenigen Freunden.
Und wenn jmd. behauptet er spricht mit jeder Person, die ihm begegnet, weil er kontaktfreudig ist, dann kann selbst schon ein Einfaches hallo schon bedeuteten: mit jeder Person gesprochen zu haben
Und wenn jmd. behauptet er lernt nicht für eine Prüfung bzw. hat überhaupt nichts getan, heißt das vielleicht, daß er nicht soviel getan hat wie sonst oder das er im Unterricht aufgepaßt und alles verstanden hat.
Aber gar nichts getan und sich nur in der Sonne auf die faule Haut gelegt wie ich es vielleicht die ganze Zeit über gemacht habe und somit hineininterpretiere, bedeutet das bestimmt nicht.
die Beispiele sind endlos weiterzuführen (bestimmt fallen euch noch 100te dazu ein
)
(das sind meine Beispiele die mir so in letzter Zeit bewußt geworden sind und ich jetzt viel gelassener an eine Sache herangehe und mich weniger schuldig, schlecht, frustriert fühle)
naja, da dachte ich so hm Kommunikation ist schwierig. egal ob Mann Frau. Selbst zw. Kindern Eltern, Männer wie Frauen untereinander ist es bestimmt genauso. zumal die Wahrnehmung und Interpretation der Wörter und Umstände oft/meistens/immer? sehr unterschiedlich sind. Nur wie können wir dann so gut miteinander auskommen und kommunizieren? Oder können wir das gar nicht?!
Fazit: Also ist letztlich dann doch alles relativ zu sehen!
Nehmt's gelassen und seid zufrieden mit euch und euren Talenten und nicht neidisch auf andere.

Die Aufgabe ist:
stellt euch einen Baum vor!
mehr nicht. Aber wie sieht er aus, wie alt/jung ist er, was für eine Sorte ist es, wo steht dieser, was ist in der Umgebung zu sehen
beschreibt ihn so gut wie es geht. und macht die Farben klar und deutlich.
Ok, was war es?
Ich dachte an eine alte, dicke Tanne; Oben fehlen schon ein paar grüne Äste. An der Spitze hängen viele Tannenzapfen. In der Mitte ist ein Vogelholzkasten befestigt. Unten ist der Stamm fast vertrocknet zumindest gibt es nur noch ganz wenig grüne Zweige. Die Tanne steht an einer Strasse und Kinder verstecken sich gerade hinter diesem Stamm.
na, ich glaube das hat keiner? also bleibt die Reise bei mir

worauf will ich hinaus?
Ich habe mittlerweile festgestellt und die Erfahrung gemacht, das jeder Mensch an einer Störung leiden müsste/muss, was seine Wahrnehmung von der Umwelt betrifft. (Und das passiert meistens durch die Sprache.)
Ich habe mich mit meinem Kumpel unterhalten und er meinte, dass er wieder getrennt sei von seiner Freundin. Bei vielen seiner Beziehungen sei es eher negativ für ihn ausgegangen. und er habe keine Lust mehr
viele? ich fragte wie viele. Antwort: 3!
Ich stelle mir die Frage: was versteht er unter viele, unter Beziehung?
ab wann ist das Zusammensein eine gemeinsame Beziehung? ist öfters Sex mit einem Partner zu haben schon eine Beziehung? ist ab der 2. Woche, das gemeinsame weggehen schon als Beziehung zu bezeichnen.
Oder wann ist eine Menge von etwas als viel zu bezeichnen? ab mind. 2?
Wenn ich das Tannenbeispiel aufgreife: was bedeutet für jeden einzelnen der Begriff Baum?
Ich hatte meinen umschrieben, andere hatten vielleicht an eine Kiefer, Apfelbaum, Birke gedacht.
Und selbst mein anschließendes Bild war auch nicht sehr genau.
was ist alt, dick, viel? ab wann beginnt oben, mitte, unten? an was für einer Straße steht dieses Tanne Autobahn, Trampelpfad ?
Oder ein für mich noch einleuchtenderes Beispiel, was ich vor Jahren von einem Vortrag über Psychologie aufgegriffen hatte:
zwei Menschen unterhalten sich. Der eine prahlt:
Ich kann Schlagzeug spielen, Gitarre und Klavier. Bei meinen vielen Freunden bin ich deswegen beliebt.
boa, denkt der andere bescheiden und fühlt sich vielleicht minderwertig und sein Selbstwert geht Richtung Keller. Ich kann nur Klavierspielen, habe auch nicht so viele Freunde, weil ich kaum Zeit dafür habe.
Und was kommt qualitativ dabei heraus?
der vielseitig begabte, überall beliebte und von vielen Freunden umgebende Mensch kann nur den Rockgrundschlag auf dem Schlagzeug; ein Lied spielen am Klavier und drei Akkorde auf der Gitarre. Und seine vielen Freunde sind auch lediglich oberflächliche Bekannte.
Der andere hingegen kann grandios Klavierspielen, ist ein gern gesehener Gast und pflegt eine warme Beziehung zu seinen wenigen Freunden.
Und wenn jmd. behauptet er spricht mit jeder Person, die ihm begegnet, weil er kontaktfreudig ist, dann kann selbst schon ein Einfaches hallo schon bedeuteten: mit jeder Person gesprochen zu haben
Und wenn jmd. behauptet er lernt nicht für eine Prüfung bzw. hat überhaupt nichts getan, heißt das vielleicht, daß er nicht soviel getan hat wie sonst oder das er im Unterricht aufgepaßt und alles verstanden hat.
Aber gar nichts getan und sich nur in der Sonne auf die faule Haut gelegt wie ich es vielleicht die ganze Zeit über gemacht habe und somit hineininterpretiere, bedeutet das bestimmt nicht.
die Beispiele sind endlos weiterzuführen (bestimmt fallen euch noch 100te dazu ein
(das sind meine Beispiele die mir so in letzter Zeit bewußt geworden sind und ich jetzt viel gelassener an eine Sache herangehe und mich weniger schuldig, schlecht, frustriert fühle)
naja, da dachte ich so hm Kommunikation ist schwierig. egal ob Mann Frau. Selbst zw. Kindern Eltern, Männer wie Frauen untereinander ist es bestimmt genauso. zumal die Wahrnehmung und Interpretation der Wörter und Umstände oft/meistens/immer? sehr unterschiedlich sind. Nur wie können wir dann so gut miteinander auskommen und kommunizieren? Oder können wir das gar nicht?!
Fazit: Also ist letztlich dann doch alles relativ zu sehen!
Nehmt's gelassen und seid zufrieden mit euch und euren Talenten und nicht neidisch auf andere.