Mal wieder etwas aus dem GM:
Juden dürfen in Berlin den Platz vor dem Jüdischen Museum nicht in Moses Mendelssohn benennen, denn der Genderismus verbietet das. Moses Mendelssohn war ein Mann. Straßennamen in Berlin dürfen zukünftig nur nach Frauen benannt werden.
http://www.welt.de/vermischtes/kuri...Frauenquote-fuer-Strassennamen-in-Berlin.html
Du solltest bei der Wahrheit bleiben.
Fakt ist: Es betrifft in Berlin nur den Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Und auch nur in soweit, als das Frauen- und Männer/Straßennamen exakt zu 50:50 vergeben werden sollen. Da in diesem Stadtteil die Quote der Männer erfüllt ist, kommen nur noch Frauennamen in Betracht.
Auszug aus "die Welt":
Friedrichshain-Kreuzberg hat sich 2005 eine Frauenquote von 50 Prozent verschrieben. Laut einem Beschluss der von den Grünen dominierten Bezirksverordnetenversammlung müssen Straßen und Plätze zur Hälfte nach Frauen benannt werden. Bis die Quote erreicht ist, sollen nur noch weibliche Namen vergeben werden.
http://www.welt.de/vermischtes/kuri...Frauenquote-fuer-Strassennamen-in-Berlin.html
Lg
Urajup
Zuletzt bearbeitet: