Kombination Getreide/Milchprodukte; Verträglichkeit

Schafgarbe

Sehr aktives Mitglied
Registriert
27. September 2020
Beiträge
3.857
Hallo,

ich habe eine Frage zu der körperlichen Ernährung bzw. dem Körper allgemein.

Dazu muss ich leider etwas ausholen:
Seit langem habe ich ein Ernährungsproblem, welche ich nur durch Eigenversuch behandeln kann.
- Der Bereich um den Bauchnabel ist extrem aufgebläht. Ist das schon der Darmbereich oder noch der Magen der so aufgebläht ist?
- eine Unverträglichkeit gegenüber Nahrungsmitteln wurde getestet und ohne Ergebnis beendet

Ich habe bei einer Ernährungsberaterin erfahren, dass eine Kombination aus Getreide mit Milchprodukten negativ ist. Dass habe ich ausprobiert und konnte eine Verbesserung feststellen. Meine Wassereinlagerungen (die ich neben der der Luft habe) sind weg gegangen und auch die Luft im Bauch ist weniger.

Am Wocheneende war ich zu einem Brunch eingeladen. Dazu habe ich einen Kuchen gebacken. Davon hatte ich noch Buttermilch übrig. Also habe ich Sodabrötchen gebacken (mit dem Rest Buttermilch und Natron).
Dazu hat mir die Gastgeberin des Brunches einen Rest Käse mitgegeben, da sie diesen sonst entsorgt hätte (dass wollte ich nicht).

Ich habe nun diese Woche meine Sodabrötchen gegessen. Pro Tag 2 Brötchen. Eine Hälfte davon mit dem Käse und die anderen Hälften mit einem Käsefreien Aufstrich.
Meine Beschwerden sind wieder gekommen. Wenn ich nun konsequent "normale" Brötchen (ohne Milch) und einen Milchfreien (milchfrei?) Aufstrich esse, würden die Beschwerden sich (hoffentlich, wahrscheinlich) bessern.

Dass war jetzt viel ausgeholt für den Sachverhalt - Entschuldigung!

Meine Frage ist nun, "warum" der Körper scheinbar Getreide und Milchprodukte nicht gut verarbeiten kann.?
Scheinbar reicht die kleine Menge an Buttermilch in dem Brotteig (es waren auf 500g Mehl ca. 200ml) um meinen Magen/Gedärm wieder mit Luft zu füllen?
Wie kommt die Luft zustande? Bei der Spaltung von Kohlenhydraten?

Mir geht es nicht um Ernährungsberatung. Ich möchte nur gerne die Hintergründe kennenlernen. Im Internet findet man einiges an Informationen von "Experten".
Gibt es hier Mediziner und / oder Ökothrophologen / Ernährungswissenschafter?
 
Werbung:
Was sagen die Kenner zu Dinkel statt Weizen?
Zum Beispiel Dinkel- statt Weizennudeln find ich angenehmer.
Die liegen nicht so "klumpig" im Bauch, fühlen sich leichter an.
Gebacken hab ich mit Dinkel erst wenig, hab ich aber noch vor.
 
Grundsätzlich habe ich keine Probleme beim Verzehr von Milchprodukten aber ab und an, bekomme ich auch dieses aufgeblühte Köpergefühl.

Meiner Erfahrung nach, sind es nicht die Milchprodukte als Solches, sondern der Fettgehalt. Gerade bei sahnigen oder sehr käsigen Mahlzeiten bekomme ich das. Problem daran ist, die schmecken immer so gut....

Ich gehe deshalb bei mir davon aus, dass es vorwiegend das Fett ist, weil ich mich an diesen Gerichten "überfresse" und Ähnliches stelle ich mir bei dir und dem Käse vor, der ja weg muss.

Damit übergehst du deinen natürlichen Appetit und zwingst dir etwas rein, dass so nicht von deinem Körper gebraucht wird. Folgend führt dieses zu viel zu den von dir beschriebenen Problemen.
 
Grundsätzlich habe ich keine Probleme beim Verzehr von Milchprodukten aber ab und an, bekomme ich auch dieses aufgeblühte Köpergefühl.

Meiner Erfahrung nach, sind es nicht die Milchprodukte als Solches, sondern der Fettgehalt. Gerade bei sahnigen oder sehr käsigen Mahlzeiten bekomme ich das. Problem daran ist, die schmecken immer so gut....

Ich gehe deshalb bei mir davon aus, dass es vorwiegend das Fett ist, weil ich mich an diesen Gerichten "überfresse" und Ähnliches stelle ich mir bei dir und dem Käse vor, der ja weg muss.

Damit übergehst du deinen natürlichen Appetit und zwingst dir etwas rein, dass so nicht von deinem Körper gebraucht wird. Folgend führt dieses zu viel zu den von dir beschriebenen Problemen.
Überfressen an Käse? Wenn ich mir dir Brötchenhälfte mit 5cm dick Butter und 5 Scheiben Käse drauf belege- Ja. Aber bei meinem dünnen Belag kann es eigentlich kein Überfressen sein. Appetit drauf hab ich ja; leider.
Natürlich, wenn der Körper es so gar nicht verträgt, dann ist auch der dünne Belag zu viel.

Die Sache mit dem Fettgehalt muss ich mal testen. Da guck ich schon drauf (Sahne gar nicht, Doppelrahmfrischkäse auch nicht).
Ich teste mich da weiter durch.
 
Was sagen die Kenner zu Dinkel statt Weizen?
Zum Beispiel Dinkel- statt Weizennudeln find ich angenehmer.
Die liegen nicht so "klumpig" im Bauch, fühlen sich leichter an.
Gebacken hab ich mit Dinkel erst wenig, hab ich aber noch vor.
Dinkelnudeln sind lecker, wobei es auch da Unterschiede bei den Anbietern gibt. Ich hab jetzt tatsächlich die Edeka Eigenmarke -für mich - als die Besten getestet. Auch mit Dinkel aus Deutschland.

Beim Backen musst du etwas aufpassen. Dinkelmehl kann nicht so lange gerührt / geknetet werden wie Weizen sonst wird er wieder breiig.
 
Hallo,

ich habe eine Frage zu der körperlichen Ernährung bzw. dem Körper allgemein.

Dazu muss ich leider etwas ausholen:
Seit langem habe ich ein Ernährungsproblem, welche ich nur durch Eigenversuch behandeln kann.
- Der Bereich um den Bauchnabel ist extrem aufgebläht. Ist das schon der Darmbereich oder noch der Magen der so aufgebläht ist?
- eine Unverträglichkeit gegenüber Nahrungsmitteln wurde getestet und ohne Ergebnis beendet

Ich habe bei einer Ernährungsberaterin erfahren, dass eine Kombination aus Getreide mit Milchprodukten negativ ist. Dass habe ich ausprobiert und konnte eine Verbesserung feststellen. Meine Wassereinlagerungen (die ich neben der der Luft habe) sind weg gegangen und auch die Luft im Bauch ist weniger.

Am Wocheneende war ich zu einem Brunch eingeladen. Dazu habe ich einen Kuchen gebacken. Davon hatte ich noch Buttermilch übrig. Also habe ich Sodabrötchen gebacken (mit dem Rest Buttermilch und Natron).
Dazu hat mir die Gastgeberin des Brunches einen Rest Käse mitgegeben, da sie diesen sonst entsorgt hätte (dass wollte ich nicht).

Ich habe nun diese Woche meine Sodabrötchen gegessen. Pro Tag 2 Brötchen. Eine Hälfte davon mit dem Käse und die anderen Hälften mit einem Käsefreien Aufstrich.
Meine Beschwerden sind wieder gekommen. Wenn ich nun konsequent "normale" Brötchen (ohne Milch) und einen Milchfreien (milchfrei?) Aufstrich esse, würden die Beschwerden sich (hoffentlich, wahrscheinlich) bessern.

Dass war jetzt viel ausgeholt für den Sachverhalt - Entschuldigung!

Meine Frage ist nun, "warum" der Körper scheinbar Getreide und Milchprodukte nicht gut verarbeiten kann.?
Scheinbar reicht die kleine Menge an Buttermilch in dem Brotteig (es waren auf 500g Mehl ca. 200ml) um meinen Magen/Gedärm wieder mit Luft zu füllen?
Wie kommt die Luft zustande? Bei der Spaltung von Kohlenhydraten?

Mir geht es nicht um Ernährungsberatung. Ich möchte nur gerne die Hintergründe kennenlernen. Im Internet findet man einiges an Informationen von "Experten".
Gibt es hier Mediziner und / oder Ökothrophologen / Ernährungswissenschafter?

Alternativ auf jeden Fall mal eine Kartenlegung probieren, um das Problem fachlich einzugrenzen. Ich empfehle einen eigenen Thread..
 
Werbung:

Alternativ auf jeden Fall mal eine Kartenlegung probieren, um das Problem fachlich einzugrenzen. Ich empfehle einen eigenen Thread..
Ich weiß nicht warum @LalDed den Beitrag komisch findet.

Green hat bereits ähnliche Vermutungen geäußert. Auch Bakterien/Enzyme.

Hab bislang erstmal die Hausmittel getestet, wobei ich bei Joghurt eher zurückhaltend war.
Werd zu dem Thema aber weiter recherchieren und muss da womöglich mal mit Präparaten nachhelfen.
 
Zurück
Oben