Könnten wir nicht friedlich hier miteinander umgehen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nu hast du nicht gesagt, was. :D Bei mir Strauss Jr, Chopin, Mozart. Und natuerlich Wal und Delphingesaenge. (Und nein, ich schreibe Delphin nicht mit *f*. :D) :)
Ich bin da auch nicht wirklich wählerisch, solange es Romantik und nicht Klassik ist. Chopin ist zum Beispiel sehr schön, Debussy liegt mir aber noch eher. Schumann mag ich sehr., aber mit Poulenc oder Francaix kannst Du mich kriegen.

wadde mal:


Ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ok. Promenades. Also nach den ersten 3 Minuten, war fuer mich klar: Es ist Gedankenmusik, auf die ich mich konzentrieren muss, also fuer mich keine Musik zum Entspannen sondern zum Denken, auch das Gefuehl kapselt sich da ab.

Nu hab ich nicht auf dem Schirm, wie ich das nennen kann, jedenfalls ist es eine Musik, auf die ich mich vorher vorbereiten muss und nicht jederzeit loslegen kann, um im Liegen abzutauchen.
 
Ich würde gerne mal neutrale engel musik hören aber die sagen das das noch garnicht so gesehen mit unserer technologie möglich ist und das die musik nicht so schön als mensch wäre
Aber trotzdem würde ich gerne mal es hören :D
 
Hey kennt wer gute klavier musik ich höre in die richtung bedhofen usw. gerne das entspannt mich aber umso öfter ich ein stück höre um so mehr kommt mir der gedanken was ist das fürn schei*** und die musik kommt nicht mehr an wie erwähnt neige ich gerne zu übertreibung aber ichweis auch wanns mal schluss ist das merkt man auch bei mir denke ich zu mindest deswegen eben die frage hört jemand auch klavier spielen gerne oder sind hier alle auf rap und hip hop aus :D ?

Diese Orgelmusik ist auch entspannend. ;)

http://www.youtube.com/watch?v=Zd_oIFy1mxM

LG
 
Ich stehs mir weit aus mehr auf leidenschaftlich und lansagmes spielen bei gitarre mag ich zubbfen der seiten überhaupt nicht zbsp ...
 
Ok. Promenades. Also nach den ersten 3 Minuten, war fuer mich klar: Es ist Gedankenmusik, auf die ich mich konzentrieren muss, also fuer mich keine Musik zum Entspannen sondern zum Denken, auch das Gefuehl kapselt sich da ab.

Nu hab ich nicht auf dem Schirm, wie ich das nennen kann, jedenfalls ist es eine Musik, auf die ich mich vorher vorbereiten muss und nicht jederzeit loslegen kann, um im Liegen abzutauchen.
Ja, richtig. Poulencs Klaviermusik verursacht auch in mir ein hochkonzentratives Hören. Gerade das mag ich. Es ist keine Plätschermusik wie Debussy sie geschrieben hat und sie ist emotional viel schwieriger zu erfassen. Ausserdem ist es kompositorisch einfach erste Sahne, weil zwar in der klassischen Form geschrieben, aber dennoch völlig frei in den Wendungen. Ich finde bei Poulenc bekommt das Wort "Note" wieder einen Geruch und einen Geschmack, während ich bei Chopin ganz einfach Noten höre, die zu Gefühl führen. Diese Musik riecht nicht, sie schmeckt nicht, sie hat für mich wenig Überraschendes weil noch zu sehr in der Klassik verhaftet, was die kompositorische Form betrifft.

Hier nochmal Poulenc:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben