Können Tiere theoretisch denken?

Neuland: Das Anpassen von "gewissen" Tieren, die überleben, was sie nicht würden, wenn sie sich nicht an die "veränderte Natur" anpassen könnten. Wie passt sich ein Tier an, wenn es "bleibt" wie es ist? Es muss sich umstellen, doch das greift nicht mit bloßem Instinkt.
Oha, da kommen wir zur ganz elementaren Frage: wie funktioniert Evolution? :)
 
Werbung:
Ich hab mal einen Raben beobachtet, der sich vom Kompost ein altes steinhartes Brot geholt hat.
Dieses in eine Regenlacke fallen ließ und dann als es vollgesoffen war und deshalb weich, hat er es verspeist.
Nein, Mensch ist er deshalb nicht, doch was wissen wir schon über die Art des Denkens der Tiere?
Ihnen deshalb abzusprechen, dass sie dazu fähig sind, halte ich für vermessen.
http://www.br.de/themen/wissen/intelligenz-kraehen-raben-rabenvoegel-100.html

Hab mal in einer Reportage Raben gesehen, die Nüsse auf Straßenkreuzungen fallen lassen, damit die Autos drüber fahren und sie zerbrechen. Wenn dann auf dieser Seite Rot ist und keine Autos fahren, holen die Raben sich schnell die Nüsse.
 
Ich hab damit die Bewusstheit des Unterschieds hervorgehoben. Dass bei der Ergründung des "Theoretischen Denkens" die Tiere nicht auf das "menschliche theoretische Denken" justiert werden, um dadaurch "festzustellen", dass sie es nicht können.

Das "tierische theoretische Denken" sollte, wenn, ergründet werden OHNE es mit dem "menschlichen theoretischen Denken" in Vergleich zu setzen. Denn die Tiere selbst sind unter sich schon zu unterscheiden.

So wie es Menschen gibt, die nicht "menschlich theoretisch" denken können, so kann es durchaus Tiere geben, die "tierisch theoretisch" denken können.

Es ist halt schwer, sie zu fragen, was in ihnen vorgeht. Gefühle lassen sich leicht mitteilen, aber Gedanken nicht. Ich hab manchmal unsere Hündin im Garten beobachtet, wenn sie allein im Gras gelegen ist und es war gerade still, sie hat so in sich versunken ins Nichts geschaut, die Ohren haben sich bewegt wie beim kommunizieren, es ist etwas in ihr vorgegangen, aber was, konnte sie nicht sagen.
 
aber was, konnte sie nicht sagen.
eher: "was" konntest du nicht verstehen.

Es ist doch möglich Gefühle in Töne und Geräusche zu senden. Es gibt Menschen, die haben einen "Draht" zu Tieren, andere haben keinen. Dann gibt es noch Menschen, für die sind Tiere nur lebende Dinge.

Der "weibliche" Lassie konnte nur deshalb so berühmt werden, weil es das "männliche" Original tatsächlich gegeben hat. Original Lassie ist genauso eine "tierische Biographie" wie Original Black Beauty, mit dem Unterschied, dass Sewell einen Schritt weiter ging, und das Empfinden der "originalen" Pferde durch ihr eigenes Fühlen in die Rolle des Pferdes schlüpfend in Worte setzte. Trotz Krankheit hat sie bis zum Schluss dran gearbeitet und die Veröffentlichung nicht mehr miterlebt.

Spätere Modernisten haben beide Werke verniedlicht und das "Wesen" herausgeworfen.
 
Werbung:
eher: "was" konntest du nicht verstehen.

Es ist doch möglich Gefühle in Töne und Geräusche zu senden. Es gibt Menschen, die haben einen "Draht" zu Tieren, andere haben keinen. Dann gibt es noch Menschen, für die sind Tiere nur lebende Dinge.

Der "weibliche" Lassie konnte nur deshalb so berühmt werden, weil es das "männliche" Original tatsächlich gegeben hat. Original Lassie ist genauso eine "tierische Biographie" wie Original Black Beauty, mit dem Unterschied, dass Sewell einen Schritt weiter ging, und das Empfinden der "originalen" Pferde durch ihr eigenes Fühlen in die Rolle des Pferdes schlüpfend in Worte setzte. Trotz Krankheit hat sie bis zum Schluss dran gearbeitet und die Veröffentlichung nicht mehr miterlebt.

Spätere Modernisten haben beide Werke verniedlicht und das "Wesen" herausgeworfen.

Die Gefühle waren kein Problem, nur die Gedanken. Wir Menschen untereinander brauchen für komplexe Gedankengänge auch oft mehrere Worte, um einander zu verstehen. Bei unterschiedlichen Sprachen ist es noch schwieriger. Besonders, wenn es abstrakt ist.
 
Zurück
Oben