Teufelsanbeter
Mitglied
- Registriert
- 8. Juli 2020
- Beiträge
- 84
Häusliche Gewalt war oft auch noch normal, weil die Eltern es ja nicht anders gekannt haben.Das hier ist auch sehr interessant zu lesen: https://literaturkritik.de/id/14263
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Häusliche Gewalt war oft auch noch normal, weil die Eltern es ja nicht anders gekannt haben.Das hier ist auch sehr interessant zu lesen: https://literaturkritik.de/id/14263
Häusliche Gewalt war oft auch noch normal, weil die Eltern es ja nicht anders gekannt haben.
Ja, die "schwarze Pädagogik". Habe ich am eigenen Leib erlebt.Häusliche Gewalt war oft auch noch normal, weil die Eltern es ja nicht anders gekannt haben.
Ich auch.Ja, die "schwarze Pädagogik". Habe ich am eigenen Leib erlebt.
Die Nachkriegsgenerationen tragen heute noch viel im Familiensystem von dem Kriegsleid ihrer Eltern und Großeltern.Wenn ich mir die Situation so vorstelle, dass man bis zur Befreiung nach Stunden durch Hilfskräfte unter seiner toten Mutter, begraben unter Schutt und inmitten brennender Strassen in einem eingestürzten Keller liegt...
Panik im Eingeklemmtsein, die Hilflosigkeit sich nicht selbst befreien zu können und dann die Schuldgefühle, dass die eigene Mutter ihr Leben gegeben hat. Man kann den Tod ja nicht wieder gut machen in irgendeiner Form.
Bezeichnend scheint mir in dem Zusammenhang auch, dass meine Mutter meist Schulden materieller Art hatte in ihrem Leben.
Noch mal was zum Lärm.Ich kann mich nur für die Inspiration bei @ElaFie bedanken, die mich durch ihren Thread "Das Leiden meiner Mutter" hierzu bewegt hat.
Ich kann gerade merken, wie das Thema "Schuld" in mir wühlt.
Noch mal was zum Lärm.
Ich habe Silvester immer als unangenehm empfunden.
Diese Knallerei bereitet mir manchmal physische Schmerzen und ich habe oft an Krieg gedacht, obwohl ich den ja nie erlebt habe.