Kleinparteien

Hab heut schon gewählt (Wahlkarte geholt und gleich angekreuzt und abgegeben).

Pilz.

Ich hoff, es rennen ned wieder alle mit vollen Hosen zur SPÖ und legitimieren sie für weitere 5 Jahre als neoliberalen Steigbügelhalter.
 
Werbung:
erzählen sie mehr, gnä frau! ;)

links ist die emotionale Seite und rechts die rationale.
Wirklich interessant zu schauen wie die Kandidaten sich darstellen.
Mit welchen Mitteln gearbeitet wird, teils, die weit zurück reichen.
Also schon vor laaanger Zeit angewendet wurden.
ich halte mich Kurz.
;)
 
links ist die emotionale Seite und rechts die rationale.
Wirklich interessant zu schauen wie die Kandidaten sich darstellen.
Mit welchen Mitteln gearbeitet wird, teils, die weit zurück reichen.
Also schon vor laaanger Zeit angewendet wurden.
ich halte mich Kurz.
;)
so rational und unemotional kommen mir viele rechte wähler gar nicht vor :D

das mit den mitteln stimmt allerdings, die sind altbewährt, mal ganz wertfrei ausgedrückt.

die begriffe links und rechts sind in den letzten jahrzehnten ein bisserl verrutscht, eigentlich steht links ursprünglich für den kampf um soziale gerechtigkeit und rechts für den erhalt der alten gesellschaftsordnung. in diesem wahlkampf war das zum ersten mal seit sehr langem wieder ein bisserl spürbar, nachdem zuvor lange zeit von "links" hauptsächlich elitäres gutmenschengewäsch und von "rechts" hauptsächlich undifferenzierter rundum-hass an die oberfläche gedrungen ist.
 
links ist die emotionale Seite und rechts die rationale.
Wirklich interessant zu schauen wie die Kandidaten sich darstellen.
Mit welchen Mitteln gearbeitet wird, teils, die weit zurück reichen.
Also schon vor laaanger Zeit angewendet wurden.
ich halte mich Kurz.
;)
Die Frage ist, für welche Seite man sich als Wähler entscheidet?
Lasse ich mich bei meiner Entscheidung von meinen Gefühlen leiten?
Lasse ich mich bei meiner Entscheidung von den sachlichen Argumenten der jeweiligen Partei leiten?

Mit diesen Fragen wird schnell links aus rechts oder rechts aus links. ;)
 
Der erst5e Schritt wäre, Volksabstimmungen bindend für die Regierung zu machen.

Volksabstimmungen sind bindend - es gab bis dato zwei Volksabstimmungen in Österreich, die über Zwentendorf und die über den Beitritt zur Europäischen Gemeinschaft (heute EU).
Volksbefragungen sind nicht bindend, sondern haben eine empfehlenden Charakter - z.B. die Frage über den Erhalt der Wehrpflicht.
Volksbegehren sind nicht bindend und brauchen mind. 100.000 UnterzeichnerInnen, um im Nationalrat behandelt zu werden.
 
jedenfalls:
wenn schwarz und blau miteinander wollen, dann machen sie das auch dann, wenn die SPÖ stimmenstärkste partei sein sollte, wie man ja bereits 2000 gesehen hat.
es besteht also echt KEINERLEI grund, die SPÖ ein weiteres mal für ihr jahrzehntelanges mitwirken an der umverteilung von unten nach oben zu belohnen.
es gibt andere alternativen.
 
Werbung:
Ich glaube nicht, daß wir Österreicher dümmer sind als Schweizer. Die können es auch und es funktioniert. (y)

wie dumm wir Österreicher sind, zeigt`s sich gegen 17 Uhr.

wenn wir leeren Phrasen der ÖVP und Populismen der FPÖ zustimmen, dann sind wir`s wohl!

ÖVP:
Es ist Zeit
Zeit für Neues
Österreich zurück an die Spitze: Für uns alle.
Tun, was richtig ist. Für Österreich.

FPÖ:
Mehr Mut für unser "Wiener Blut" - zuviel Fremdes tut niemand gut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben