Kleidung kombinieren, was passt zusammen?

Hat jemand von euch so ein T-Shirt?
Sieht das einigermaßen aus? Oder sieht es blöd aus?
So ein Shirt mit Naht in der Mitte habe ich nicht und habe ich bewusst auch noch nicht gesehen. Es spricht aber doch nichts dagegen, es mal zu probieren. Du könntest die Naht auch extra betonen, als ob sie zum Design gehört. Mit einem Band oder einem besonderen Stich oder so - falls dir das gefällt.

Die Schnittteile als Ganzes zuschneiden klingt aber auch nach einer guten Lösung.
 
Werbung:
Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zu meinen geplanten TShirts.

Normalerweise näht man T-Shirts ja so, dass in der Mitte (egal ob vorne oder hinten) keine Nah ist.
Nun bestelle ich meistens so viel Stoff, dass ich ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln und eines mit langen Ärmeln aus dem Stoffstück heraus bekomme - so habe ich sehr wenig Reste, die ich weg werfen muss (der Rest ist so klein, dass man damit nichts mehr anfangen kann).

Das Zuschneiden, bei dem riesigen Stoff, ist recht fummelig - gerade bei Jersey. Am liebsten würde ich die Schnittteile einzeln auf den Stoff legen; dann müsste ich den Stoff so zuschneiden, dass ich im Vorder- und Hinterteil eine Naht habe.

Hat jemand von euch so ein T-Shirt?
Sieht das einigermaßen aus? Oder sieht es blöd aus?

Ansonsten muss ich den Stoff so zurechtwurschteln, dass ich die Vorderteile / Rückenteile als Ganzes zuschneiden und die Ärmel irgendwie drum herum legen.
Kenne mich jetzt nicht direkt mit der Näherei besonders aus -
aber was ich beim Zuschnitt in der Massenproduktion gesehen habe,
werden dort die Stoffbahnen längs gefaltet, die großen Schnittmuster ( Rücken+ Vorderteil) auch und diese der FaltStelle entlang aufgelegt. Kleinteile beim Rest.
 
Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zu meinen geplanten TShirts.

Normalerweise näht man T-Shirts ja so, dass in der Mitte (egal ob vorne oder hinten) keine Nah ist.
Nun bestelle ich meistens so viel Stoff, dass ich ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln und eines mit langen Ärmeln aus dem Stoffstück heraus bekomme - so habe ich sehr wenig Reste, die ich weg werfen muss (der Rest ist so klein, dass man damit nichts mehr anfangen kann).

Das Zuschneiden, bei dem riesigen Stoff, ist recht fummelig - gerade bei Jersey. Am liebsten würde ich die Schnittteile einzeln auf den Stoff legen; dann müsste ich den Stoff so zuschneiden, dass ich im Vorder- und Hinterteil eine Naht habe.

Hat jemand von euch so ein T-Shirt?
Sieht das einigermaßen aus? Oder sieht es blöd aus?

Ansonsten muss ich den Stoff so zurechtwurschteln, dass ich die Vorderteile / Rückenteile als Ganzes zuschneiden und die Ärmel irgendwie drum herum legen.
Ich hab mehrere T-Shirts mit Naht hinten. Allerdings sind die Ärmel da angeschnitten. Es sieht nicht blöd aus. Mich persönlich stört die Naht, weil wenn ich mich auf dem Sofa anlehne, drückt mich die Naht.
 
Hut ab, daß du T-Shirts nähen kannst! Wo die Nähte sind,wär mir egal....ej, das ist vielleicht eine Marktlücke!!!!
Danke für dein Kompliment.
Es gibt ja T-Shirts / Pullover mit einer Knopfleiste hinten (wirklich praktisch finde ich es nicht und es wäre mir unbequem mich irgendwo anzulehnen - der Sinn dessen erschließt sich mir nicht; aber egal).
Vielleicht kann es ja eine Marktlücke sein :-)

Du könntest die Naht auch extra betonen, als ob sie zum Design gehört. Mit einem Band oder einem besonderen Stich oder so - falls dir das gefällt.
Bei meinen Blusen mache ich es so. Die haben aber recht viele Längsnähte, die ich extra betone. Aber bei dem T-Shirts sind es nur wenige, selbst wenn ich die Seitennähte auch betone.
Obwohl - vielleicht streckt es auch optisch den Oberkörper?
Mit einem Band wäre es mir persönlich zu viel; denke ich.

Die Schnittteile als Ganzes zuschneiden klingt aber auch nach einer guten Lösung.
Bei einem langen Stück von 2m Länge und dem Jersey, der sich eh einrollt, dann ist es für mich einfach umständlich alles als Ganzes zuzuschneiden. Mein Tisch ist auch nicht so lang.
Bei Baumwolle geht es wohl.

werden dort die Stoffbahnen längs gefaltet, die großen Schnittmuster ( Rücken+ Vorderteil) auch und diese der FaltStelle entlang aufgelegt.
Genau so. So würde ich die T-Shirts als Ganzes zuschneiden. Dass meinte ich damit. Macht die Frau im Video ja auch so.
Bei einem Stück von 2m Länge ist es für mich einfach umständlich in der Handhabe. Daher kam mir der Gedanke, die Teile "einzeln" zuzuschneiden.

Mich persönlich stört die Naht, weil wenn ich mich auf dem Sofa anlehne, drückt mich die Naht.
Genau dass dachte ich auch. Allerdings sind beim T-Shirts die Nähte ja eher weich. Ich einige Jacken mit einer Naht hinten und es ist für mich kein unangenehmes Gefühl. Bei "härteren / steifen Stoffen" wie Baumwolle oder Loden, habe ich die Nähte flach genäht, damit sie mir nicht im Rücken drücken.
 
Ich werd es mal an einem T-Shirt ausprobieren. Sonst werd ich wohl das Rätsel nie lösen. :cool:
Ich meine, dass ich noch irgendwo ein Stück Jersey habe. Den kann ich nutzen. Zur Not wird es eben ein TShirt für zu Hause. Meine bisherigen "Haus Tshirts" sind abgetragen (Flecken unter den Armen) & entwas zu eng, die kann ich entsorgen.

Danke für eure Meinungen.
 
Guten Abend,

ich habe mal eine Frage zu meinen geplanten TShirts.

Normalerweise näht man T-Shirts ja so, dass in der Mitte (egal ob vorne oder hinten) keine Nah ist.
Nun bestelle ich meistens so viel Stoff, dass ich ein T-Shirt mit kurzen Ärmeln und eines mit langen Ärmeln aus dem Stoffstück heraus bekomme - so habe ich sehr wenig Reste, die ich weg werfen muss (der Rest ist so klein, dass man damit nichts mehr anfangen kann).

Das Zuschneiden, bei dem riesigen Stoff, ist recht fummelig - gerade bei Jersey. Am liebsten würde ich die Schnittteile einzeln auf den Stoff legen; dann müsste ich den Stoff so zuschneiden, dass ich im Vorder- und Hinterteil eine Naht habe.

Hat jemand von euch so ein T-Shirt?
Sieht das einigermaßen aus? Oder sieht es blöd aus?

Ansonsten muss ich den Stoff so zurechtwurschteln, dass ich die Vorderteile / Rückenteile als Ganzes zuschneiden und die Ärmel irgendwie drum herum legen.
Hi
das ist ja klasse, daß Du sowas kannst!!!
So nach meinem Geschmack, hab allerdings leider bislang nicht viel Ahnung von Handarbeit, würd ich sagen, schneid es so zu, wie es für DICH passt und dem Stoff und näh es zusammen und zwar so, daß man die Nähte sieht, evtl. extra grob Zickzack und extra eine Naht wählen die auffällt, evtl. Neonfarben, falls es sowas gibt oder eine andere Farbe. Auf jeden Fall so, daß es auffällt:).
 
Hi
das ist ja klasse, daß Du sowas kannst!!!
So nach meinem Geschmack, hab allerdings leider bislang nicht viel Ahnung von Handarbeit, würd ich sagen, schneid es so zu, wie es für DICH passt und dem Stoff und näh es zusammen und zwar so, daß man die Nähte sieht, evtl. extra grob Zickzack und extra eine Naht wählen die auffällt, evtl. Neonfarben, falls es sowas gibt oder eine andere Farbe. Auf jeden Fall so, daß es auffällt:).
:escape:Auffallen wollte ich eigentlich nicht. Die Naht absteppen würde ich machen, aber wenn dann mit einem gleichen Farbton.

Wie gesagt; ich probiere es einfach mal aus. Mein fehlendes bildliches Vorstellungsvermögen sei Dank ("Ironie") kann ich mir ein T-Shirt mit solchen Nähten nicht vorstellen; ich muss es in Echt sehen.
Zur Not trage ich das T-Shirt zu Hause oder beim Yoga.
 
:escape:Auffallen wollte ich eigentlich nicht. Die Naht absteppen würde ich machen, aber wenn dann mit einem gleichen Farbton.

Wie gesagt; ich probiere es einfach mal aus. Mein fehlendes bildliches Vorstellungsvermögen sei Dank ("Ironie") kann ich mir ein T-Shirt mit solchen Nähten nicht vorstellen; ich muss es in Echt sehen.
Zur Not trage ich das T-Shirt zu Hause oder beim Yoga.
Die goldene Mittelnaht - Oberteil geteilt nähen - Format-Naehen https://share.google/mfq5CuyW4KlaZ8Fje
 
Werbung:
Zurück
Oben