Kann mir jemand erklären weshalb man sein Hemd / Tshirt in die Hose stopft?
Bei Herren, die ein Sakko anhaben (oder eine Weste) mag es angezogener aussehen, wenn kein Hemdszipfel zu sehen ist.
Aber, warum stopfen sich manche sogar den Pulli / Pullunder in die Hose?
Dass erschließt sich mir nicht.
Und - ist es nur seit einigen Jahren Trend sich nur die vorderen T-Shirt oder Blusenteile in die Hose zu stopfen und den hinteren Teil herunter hängen zu lassen?
Der Sinn hat sich mir auch nicht erschlossen.
Bei einigen Damen betont es so super den Hängebauch unter der Gürtellinie bzw. generell den dicken Bauch - so viel zum Thema "wenn es gefällt ist es chic".
Den Pulli vorne ein Stück reinzustecken und an den Seiten manchmal noch eine Ecke, bringt Struktur ins Outfit und lenkt den Blick. Die Pullover oder Shirts, bei denen man das macht, sind meist weit, die Hosen eng. Wenn man den Pullover hängen ließe, sähe er aus wie ein Sack und die Figur dann auch, durch das Reinstecken an ein paar Ecken ist es zwar weit, aber kriegt noch Figur. Der Stoff fällt dann besser und kaschiert den Bauch, da wird dann Stoff vermutet und eben nicht Bauch.
Wenn man untenrum dicker ist, dann ist es z.B. gut, wenn die Hose dunkler ist, das (weite) Oberteil heller, das lenkt
den Blick nach oben, Ärmel ein Stück hochziehen lenkt den Blick auch ab.
Bei engen Pullovern und weiten Hosen macht man das nicht unbedingt, es sei denn, der Pullover ist zu lang, dann steckt man ihn ganz in die weite Hose,besser ist es dann noch mit Gürtel.
Aber das macht man am besten eh nur, wenn man sehr schlank ist.
Eng und eng und Oversize mit Oversize sieht nicht so gut aus, es sei denn, Letzteres wird in guter Qualität getragen, und mehr von älteren Frauen. So eine weite etwas kürzere Culotte dann mit Bluse und weitem Sommermantel drüber kann klasse aussehen bei Älteren. Paar gute Schuhe drunter, gute Farben...schick.
Man kann immer machen, was man will und tragen was man will, aber ein paar Tricks gibts schon..
