Kleiderordnung an Schulen

In den allermeisten Schulordnungen steht es einfach schon seit Jahren, das mit der Kleiderordnung. Wird aber so gut wie gar nicht mehr umgesetzt, Gott sei Dank.

Zumindest war es bei uns so und ehrlich gesagt, gestört und verwahrlost, war auch niemand. Oh Wunder!


Ich bin ehrlich ein bisschen "schockiert", dass es doch anscheinend so ein ultrawichtiges Thema für so viele, zu sein scheint. Das ich es fast schon wieder lassen will.


Wie kommt man überhaupt bei so einem Thema plötzlich auf Uniform, Arbeitsbekleidung und all den anderen seltsamen Konsens?🤦 Uniformen weil man die Armut anderer Leute nicht sehen kann. Alter Verwalter....

Aber btw
Schon im Kindergarten wird es gefördert, das die Kinder anziehen dürfen und sollen was sie wollen, zumindest habe ich nie etwas anderes erlebt. Weil Förderung der Persönlichkeit, Selbstbewusstsein, oder einfach der eigenen Möglichkeiten.

Was haben die Kinder davon, wenn die Eltern froh sind, wenn die Leute nicht reden?


Wenn jetzt ein Jugendlicher total schmutzig und verwahrlost in die Schule kommt, hilft auch keine Kleiderordnung mehr etwas. Weil da in aller Wahrscheinlichkeit, etwas ganz anderes im Argen ist. Depressionen bei Schul-Kindern ist inzwischen auch keine Seltenheit mehr. Woher das wohl kommt? Sicher nicht von Uniformen und Gemeinschaftsgefühl.
 
Werbung:
Elternrat will Kleiderordnung an Schulen: Ablehnung und Skepsis in NRW

👇
https://www1.wdr.de/nachrichten/schulkleidung-kleiderordnung-schulen-bundeselternrat-nrw-100.html

Ich lehne Dresscodes total ab, überall 🤷. Wie will man sonst seine Persönlichkeit entfalten/entwickeln? Vor allem für Kinder und Jugendliche gehört das ja auch oftmals dazu. Oder wem geht es eigentlich etwas an, was man trägt?

Anstatt sich mit viel wichtigeren Themen roundabout "Schule" zu befassen, ist das Kleider Thema seit Jahren aktuell.
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wirklich....

Ich sehe das auch so.

Obwohl ich teilweise gemobbt wurde dafür, dass ich keine Markenklamotten hatte. Das lag aber daran, dass meine Mutter lieber Geld für sich selbst ausgegeben hatte, und unsere Individualität nicht respektiert hat. Und darum bin ich gegen Schuluniformen, und nicht dafür.

Es ist keine Überraschung, dass in autoritären Systemen (egal ob politisch oder religiös) überall entsprechende Uniformen getragen werden (oder andere Kleiderordnungen eingehalten werden müssen). Leuten wird/würde hier von Kind auf klar gemacht, dass es normal ist wenn Kontrolle weit in ihr privates Leben reinreicht. Dass man sich an das System anpassen muss.

Ich selber bin in normaler Kleidung zum Abitur zum Beispiel.
Klares Nein von mir.

P.S: Ja, ich gebe auch zu, dass jemand theoretisch zu wenig an haben kann (insofern bin ich de facto für eine "Kleiderordnung" in gewisser Weise), aber das ist für mich ein so niedriges Limit, dass ich nicht erwarte, dass sich irgendwer freiwillig so anzieht für die Schule, dass das unter das fällt, was ich für grenzwertig halte. Käme so gut wie nicht vor, dass meine "Kleiderordnung" relevant würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den allermeisten Schulordnungen steht es einfach schon seit Jahren, das mit der Kleiderordnung. Wird aber so gut wie gar nicht mehr umgesetzt, Gott sei Dank.

Zumindest war es bei uns so und ehrlich gesagt, gestört und verwahrlost, war auch niemand. Oh Wunder!


Ich bin ehrlich ein bisschen "schockiert", dass es doch anscheinend so ein ultrawichtiges Thema für so viele, zu sein scheint. Das ich es fast schon wieder lassen will.


Wie kommt man überhaupt bei so einem Thema plötzlich auf Uniform, Arbeitsbekleidung und all den anderen seltsamen Konsens?🤦 Uniformen weil man die Armut anderer Leute nicht sehen kann. Alter Verwalter....

Aber btw
Schon im Kindergarten wird es gefördert, das die Kinder anziehen dürfen und sollen was sie wollen, zumindest habe ich nie etwas anderes erlebt. Weil Förderung der Persönlichkeit, Selbstbewusstsein, oder einfach der eigenen Möglichkeiten.

Was haben die Kinder davon, wenn die Eltern froh sind, wenn die Leute nicht reden?


Wenn jetzt ein Jugendlicher total schmutzig und verwahrlost in die Schule kommt, hilft auch keine Kleiderordnung mehr etwas. Weil da in aller Wahrscheinlichkeit, etwas ganz anderes im Argen ist. Depressionen bei Schul-Kindern ist inzwischen auch keine Seltenheit mehr. Woher das wohl kommt? Sicher nicht von Uniformen und Gemeinschaftsgefühl.

Ich denke, du musst nicht schockiert sein. Für User, die hier in Threads mit schreiben, ist nicht jedes Thema automatisch auch ultrawichtig. Sie schreiben einfach nur mit.

Und natürlich kann man sich durchaus fragen, warum man beim Thema Kleiderordnung auf Schuluniform kommt. Genauso, wie man sich fragen könnte, warum man bei Schuluniform automatisch auf Nazi kommt.

So gleichen sich die "Da-drauf-kommens" wohl ganz gut aus und halten sich die Waage.
 
Elternrat will Kleiderordnung an Schulen: Ablehnung und Skepsis in NRW

👇
https://www1.wdr.de/nachrichten/schulkleidung-kleiderordnung-schulen-bundeselternrat-nrw-100.html

Ich lehne Dresscodes total ab, überall 🤷. Wie will man sonst seine Persönlichkeit entfalten/entwickeln? Vor allem für Kinder und Jugendliche gehört das ja auch oftmals dazu. Oder wem geht es eigentlich etwas an, was man trägt?

Anstatt sich mit viel wichtigeren Themen roundabout "Schule" zu befassen, ist das Kleider Thema seit Jahren aktuell.
Ich verstehe es ehrlich gesagt nicht wirklich....


Ich fänd es nicht schlecht. Die Argumente von @Frl.Zizipe stehen da bei mir auch ziemlich weit vorne und ich denke auch, dass es das Zusammengehörigkeitsgefühl stärkt. Solange es keine militärisch geformte Kleidung ist, kommt da auch kein Nazi-Feeling auf. An vielen Arbeitsplätzen trägt man ja auch einheitliche Arbeitskleidung, warum also nicht auch an den Schulen?:)
 
Na ja - was für eine Schuluniform sprechen soll, wurde mehrfach geschrieben. Sie soll das Gemeinschaftsgefühl stärken. Tatsächlich finde ich das nicht aufrichtig. In meiner Schulzeit habe ich es vorgezogen, die Pausen allein zu verbringen und fühlte mich den anderen weder besonders verbunden, noch war dies mein Wunsch. Daran hätte gleiche Kleidung für alle nichts geändert.
 
Werbung:
Und natürlich kann man sich durchaus fragen, warum man beim Thema Kleiderordnung auf Schuluniform kommt. Genauso, wie man sich fragen könnte, warum man bei Schuluniform automatisch auf Nazi kommt.

Ist Autoritarismus und Anti-Individualismus generell. Jede Gruppe, die Konformität will, wird hier dafür sein, rechte Gruppen, bestimmte linke durchaus, und religiöse gerade auch. Sieht man auch jeweils exakt so. Von immer eindeutigerer Kleiderordnung zu Schuluniform bis...

Sowas ist immer ein Zeichen für solche Tendenzen in Gesellschaften.

Wobei ja, wenn man hier jetzt explizit mit Nazis kommt, ist es de facto die Keule. Ist schlicht Autoritarismus und Konformitätswunsch. Nazis waren nur eine Gruppe, wo das gewünscht war.
 
Zurück
Oben