Kleiderordnung an Schulen

Während meiner Schulzeit durfte Alles getragen werden (ab 1970). Und ohne Reglement erschient Niemand bauchfrei, im Bustier oder Hotpants in der Schule.

Es ist, aus meiner ganz persönlichen Sicht, keine Reglementierung nötig, wenn man seine Kinder für gewisse Dinge sensibilisiert. Ihnen die wirklich wichtigen Dinge des Lebens nahe bringt.
 
Werbung:
Während meiner Schulzeit durfte Alles getragen werden (ab 1970). Und ohne Reglement erschient Niemand bauchfrei, im Bustier oder Hotpants in der Schule.

Es ist, aus meiner ganz persönlichen Sicht, keine Reglementierung nötig, wenn man seine Kinder für gewisse Dinge sensibilisiert. Ihnen die wirklich wichtigen Dinge des Lebens nahe bringt.
Na also. Also stammt das andere aus Zeiten vor 1970?
 
Wurde er wenigstens angezeigt und gefeuert? Zumal es dir ja bekannt wurde?
Ich habe es leider erst erfahren, als ich da weg war, habe ja nach der 10. hingeschmissen.
Andere werden es gewusst haben, aber Mitte der 70-er wurde da wohl nicht drüber gesprochen.
Leider oder vielleicht besser so, denn damals lebte mein Vater noch und der hätte den wohl schon vorbeugend auseinandergenommen.
 

Ich glaube, das ist den vielen Missbrauchsfällen geschuldet, die ja leider immer häufiger ans Tageslicht kommen.

Im Netz kursieren außerdem Milliarden von Fotos von Kindern, insbesondere von Mädchen, die unterm Rock fotografiert wurden...
Ja - leider - als meine Kinder in den Kindergarten ( 80ziger, 90ziger) gingen, da war so eine Kleidervorschrift kein Thema -
da trugen alle Mädels und Buben Latzhosen -
angefangen hat es um 2000 herum!
Ich weiß noch, dass meine Schwester ihrer Tochter ( damals Volkschulkind) ausdrücklich verboten hat,
im Miniröckchen mit den Freundinnen einen Stadtbummel zu machen! :(
 
Ich habe es leider erst erfahren, als ich da weg war, habe ja nach der 10. hingeschmissen.
Andere werden es gewusst haben, aber Mitte der 70-er wurde da wohl nicht drüber gesprochen.
Leider oder vielleicht besser so, denn damals lebte mein Vater noch und der hätte den wohl schon vorbeugend auseinandergenommen.
Ah, okay. Zum Glück haben sich die Zeiten verändert. Wie würdest du die heutige, im Zusammenhang zur Kleiderordnung in Schulen umschreiben?
 
Wir hatten einen "Kunst"lehrer, alter Sack, der gern im Treppenhaus stand und von da aus "künstlerische Inspirationen" sammelte.
Es war ein reines Mädchengumminasium.
Ich war ja schon immer ein "Hosenträger", von daher war ich nicht betroffen.
So einen ( Religions)Lehrer hatten wir auch -
der hat im Unterrichts bemerkt, dass ich ( Minirock tragend) die gleichen Beine wie meine ältere Schwester habe! :(
 
Na also. Also stammt das andere aus Zeiten vor 1970?
Das kann ich Dir nicht sagen. Ich denke aber, dass die Kleiderordnung von den Schulen festgelegt werden kann.

Zitat aus Focus online:

Kleidung ist persönliche Angelegenheit​

Aber wer darf entscheiden, was getragen wird? In Deutschland gibt es keine Schuluniform. Die Schulen dürfen im Rahmen der Schulordnung eine Kleiderordnung festschreiben, diese ist rein rechtlich aber nur eine Empfehlung, keine Pflicht.
 
Werbung:
Eine Schule ist eine Gemeinschaft - das sollte sie zumindest sein und ein Ort in der Kinder soziales Verhalten lernen und Freundschaften fürs Leben knüpfen können.
Da darf man sich schon für andere interessieren.

Ich fände es tragisch, wenn sich da jeder nur auf sich selbst konzentriert.
Es ging mir um Klamotten, Kleidung, Jogging Hose, schrieb ich auch extra. Was interessiert es mich, wer was trägt. Für mich sind da andere Dinge wichtiger., auch in Hinblick auf die Gemeinschaft
 
Zurück
Oben