Kleiderordnung an Schulen

Werbung:
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass der zwang, die gleiche kleidung tragen zu müssen, einen einfluß auf das gemeinschaftsgefühl haben würde.

Ich denke, dass die Kinder das gar nicht als Zwang sehen.
Wenn es Schulkleidung gibt, dann ist das so. So wie sie das Ballettröckchen anziehen, wenn sie zum Ballett gehen oder die Fussballdress, wenn sie Fußballspielen gehen oder was auch immer. Ich glaub, das mit dem Zwang sehen mehr wir Erwachsenen.

Ich war mal bei den Pfadfindern und ich hab es nie als Zwang empfunden in meine Wichteluniform zu schlüpfen. Und ich sag dir was - ja, das mit dem Gemeinschaftsgefühl kommt dadurch. Automatisch. Es sind sich ganz sicher nicht immer alle grün - aber irgendwie, wenn´s drauf ankommt, dann hält man zusammen. Das Gemeinschaftsgefühl stärkt es ganz bestimmt.

Ich bin dann allerdings bei den Pfadfindern auch recht rasch wieder weg gewesen. Es lag aber nicht an der Uniform :D
 
hier ein Artikel von 2015. zum Ende hin ist die Rede von einer
Studie von der Universität Gießen vom Schuljahr 2003/4.

"Sie kommt zu dem Schluss, dass einheitliche Kleidung in Schulklassen mit einem besseren Sozialverhalten der Jugendlichen einhergehe. Die Studie konstatiert eine höhere Aufmerksamkeit, höheres Empfinden von Sicherheit sowie einen generell niedrigeren Stellenwert von Kleidung als in Vergleichsklassen ohne einheitliche Kleidungsregel."

und auch sonst ist vieles darin zu lesen, was auch im Thread
schon genannt wurde. ist halt ein Thema, das Einiges hergibt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass die Kinder das gar nicht als Zwang sehen.
kann ich mir nicht vorstellen! schon gar nicht, bei kindern im pubertätsalter. denn in dem alter geht das ja erst richtig los, dass klamotten eine gewisse wichtigkeit bekommen.

Wenn es Schulkleidung gibt, dann ist das so. So wie sie das Ballettröckchen anziehen, wenn sie zum Ballett gehen oder die Fussballdress, wenn sie Fußballspielen gehen oder was auch immer. Ich glaub, das mit dem Zwang sehen mehr wir Erwachsenen.
wenn kinder sich dafür entscheiden, dass sie zum ballett gehen wollen, dann ist es ihnen auch von vornherein klar, dass ein röckchen dazugehört.
für die schule können sie sich aber nunmal nicht entscheiden sondern sie MÜSSEN dahin. für viele stunden am tag.
und dann sollen sie sich auch noch einer kleiderordnung unterwerfen? echt jetzt???
boah ... ich bin echt froh, dass so ein unfug zu meiner zeit nie debatte war!

Ich war mal bei den Pfadfindern und ich hab es nie als Zwang empfunden in meine Wichteluniform zu schlüpfen. Und ich sag dir was - ja, das mit dem Gemeinschaftsgefühl kommt dadurch. Automatisch. Es sind sich ganz sicher nicht immer alle grün - aber irgendwie, wenn´s drauf ankommt, dann hält man zusammen. Das Gemeinschaftsgefühl stärkt es ganz bestimmt.
wie alt warst du da, dass du dich von uniformen so manipulieren lassen hast?

Ich bin dann allerdings bei den Pfadfindern auch recht rasch wieder weg gewesen. Es lag aber nicht an der Uniform :D
die trägst du bestimmt heute noch heimlich, he? :D
 
Werbung:
Immer noch bei der Kleiderordnung an Schulen? Wer hat denn von euch Kinder oder Enkelkinder in der Schule?
 
Zurück
Oben