Kleiderordnung an Schulen

....eigentlich geht es nur darum, dass die Kids nicht total schlampig oder halb nackt zur Schule gehen.

Lottrige", zerrissene oder freizügige Kleidung soll damit an Schulen nicht mehr erlaubt sein.
Zitat: WDR.de

Was ist daran so schlimm?
Keiner will die Kids in Anzug und Krawatte zwängen!

Also, ich hätte meinen Jungs niemals erlaubt in Jogginghose - vielleicht sogar mit Hosenboden in den Kniekehlen -
oder zerrissene Klamotten, vielleicht sogar schmutzig in die Schule zu gehen!
Hätte ich eine Tochter würde ich sie niemals mit Hotpants, bei denen die halbe A*backe rausschaut und ein Oberteil,
das nicht viel mehr als ein Sport BH ist auf die Straße lassen!
Auch keine Miniröcke, die kaum den Schritt bedecken - niemals!

Wenn ich die Schüler*innen hier bei uns vor der Schule beobachte,
dann kann ich feststellen, dass der größte Prozentsatz der Kids nicht so rumläuft!
Die Teenies tragen meist eine saubere Jeans und ein normales Shirt -
und mehr wird nicht erwartet!

Also verstehe ich die Aufregung nicht ganz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich habe jetzt nur die anderen Meinungen überflogen, aber würde trotzdem gern meinen Senf dazu geben. ^^
Eine Kleiderordnung an Schulen würde ich schon gut finden, aber eher was man bitte nicht anziehen soll. (zb keine Jogginghosen, zu kurze Röcke/Hosen, tiefer Ausschnitt,...)
Ein Beispiel: Meine Große ist jetzt in der 5. Klasse, die anderen Muttis in der WhatsApp Gruppe haben sich aufgeregt weil die Kids im Sportunterricht keine kurzen Sachen tragen dürfen, wie sich herausstellte ging es darum dass sie keine Hotpants und Spagettiträgershirts anziehen sollen.

Manchmal frage ich mich eh, wie manche Eltern ihre Kids in die Schule lassen. 🤦🏻‍♀️
 
Manchmal frage ich mich eh, wie manche Eltern ihre Kids in die Schule lassen. 🤦🏻‍♀️
ich mich auch .......
Es ging hier um Entwicklung der Persönlichkeit -
dazu möchte ich noch bemerken:
Bei der von mir beobachtete Diskussion ging um das Tragen von einer Schuluniform -
also ja - in diesem Kontext ist für mich die Diskussion verständlich -
und ich kann die Bedenken und Einwände dazu verstehen und bejahen.


Wenn es aber nur um die Kleiderordnung sieht es für mich anders aus:

Lottrige", zerrissene oder freizügige Kleidung soll damit an Schulen nicht mehr erlaubt sein.
Zitat: WDR.de

Was soll sich da für eine Persönlichkeit entfalten?

Menschen, die nur ihr Aussehen im Sinn haben ( sogar vielleicht noch auf dem Schwerpunkt - so sexy wie möglich)?
Und genau das Gegenteil:
Menschen, denen ein gepflegtes - für die Umwelt angenehmes - Aussehen egal ist?

Oder - was nicht erwähnt wurde - destruktive Aufdrucke auf Shirts:
Soll z. B. der der Welt zeigende Mittelfinger nun sich frei entfalten können und Programm werden?
 
Oft empfinde ich, wenn ich in so manchen Schulen bin und kulturellen Aufträgen, mit Pädagogen und Schülern zusammen nachgehe, wie nahe verstockter Konservatismus und Verwahrlosung in der Sache Schulkleidung der Kinder sich offenbaren.

Vielleicht entwickle ich, aus diesem Faden hier entnehmend, sogar mal Angebote für Schulen, da schwarz weiß oft besser zeigen was sich darin und darüber hinaus so unter uns bewegt.

Kleiderordnung an Schulen, Eltern, Kinder und Pädagogik.

Ich lese also sehr gerne hier weiter mit. Spannend, finde ich. Danke.
 
ich mich auch .......
Es ging hier um Entwicklung der Persönlichkeit -
dazu möchte ich noch bemerken:
Bei der von mir beobachtete Diskussion ging um das Tragen von einer Schuluniform -
also ja - in diesem Kontext ist für mich die Diskussion verständlich -
und ich kann die Bedenken und Einwände dazu verstehen und bejahen.


Wenn es aber nur um die Kleiderordnung sieht es für mich anders aus:



Was soll sich da für eine Persönlichkeit entfalten?

Menschen, die nur ihr Aussehen im Sinn haben ( sogar vielleicht noch auf dem Schwerpunkt - so sexy wie möglich)?
Und genau das Gegenteil:
Menschen, denen ein gepflegtes - für die Umwelt angenehmes - Aussehen egal ist?

Oder - was nicht erwähnt wurde - destruktive Aufdrucke auf Shirts:
Soll z. B. der der Welt zeigende Mittelfinger nun sich frei entfalten können und Programm werden?
Eine einigermaßen verständliche Kleiderordnung ist nur der Ausdruck alltäglicher Umgangsformen. Sprich sauber und ordentlich. Jemand, der das nicht ohne (Kleider)Ordnung versteht, wird es auch nicht mit und schon gar nicht in Uniform verstehen.
Das ist nichts, was man mit Verboten, sondern mit Verständnis am richtigen Ende der Leitung löst. Der Rest ist einfach nur hereininterpretieren, von Dingen, die wenig mit dem Thema an sich zu tun haben. Niemand bekommt einen schlechten Charakter,weil er mit Jogginghose im Unterricht sitzt.
 
Und sozial vernachlässigte Kinder, was sich an deren Kleidung durchaus zeigen könnte werden in Kindergärten und Schulen vom Pädagogischen Personal auch nicht benachteiligt. Allerdings einige Eltern und deren Kinder reiten sich da eine Hose.

Daran, Mobbing und dergleichen, ob Markenkleidung oder unmögliche, daran wird zumeist mit den Kindern gearbeitet, wenn es die Zeit zulässt, und so es möglich ist auch mit den Eltern.
 
richtig, der hat ihn schon......:)
Sorry, aber genau das ist Quatsch. Wir reden über Schule und auch wenn es primär die Eltern versemmelt haben, ist die Schule genau der richtige und auch der (einzige) Ort, um das zu lernen. Wir reden über einen Zeitraum von über 10 Jahren, in denen die wichtigste Sozialisierung der Kinder passiert, da müssen sich Lehrer und Eltern schon ein wenig mehr anstrengen, als alles zu verbieten, was nicht in den Kram passt. Die Diskussion gab es schon vor 40 Jahren und die Welt ist weiterhin nicht untergegangen. In anderen Ländern gibt es das und da haben sie auch keine goldenen Wasserhähne. 🤷‍♂️
 
Werbung:
Zurück
Oben