Frl.Zizipe
Sehr aktives Mitglied
Ich hab dabei auch eher Volksschüler im Kopf.kann ich mir nicht vorstellen! schon gar nicht, bei kindern im pubertätsalter. denn in dem alter geht das ja erst richtig los, dass klamotten eine gewisse wichtigkeit bekommen.
![]()
Außerdem muss Schulkleidung heute ja nicht mehr so aussehen, wie vor 50 Jahren. Wie ich schon sagte, sollen die Kinder wählen dürfen zwischen Kleid oder Hose und das auch jeweils in zwei Schnitten, damit für jeden was dabei ist. Und klar, sollte sie bequem sein und cool aussehen.
Es sagt ja niemand, dass die Kinder im Faltenrock und Stehkragen in der Schule sitzen müssen
wenn kinder sich dafür entscheiden, dass sie zum ballett gehen wollen, dann ist es ihnen auch von vornherein klar, dass ein röckchen dazugehört.
für die schule können sie sich aber nunmal nicht entscheiden sondern sie MÜSSEN dahin. für viele stunden am tag.
und dann sollen sie sich auch noch einer kleiderordnung unterwerfen? echt jetzt???
boah ... ich bin echt froh, dass so ein unfug zu meiner zeit nie debatte war!
Du stellst die Schule ja hin wie Straflager. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Kinder bei uns ein Glück haben, in die Schule gehen zu dürfen und Bildung erfahren. Schau mal dorthin in der Welt, wo das keine Selbstverständlichkeit ist.
Sie könnte teilweise besser sein, ohne Zweifel. Aber dass Bildung so wenig Wertschätzung bekommt, finde ich nicht richtig.
Ich denke, es wird wirklich Zeit Schule zu neu zu überdenken.
wie alt warst du da, dass du dich von uniformen so manipulieren lassen hast?
7
die trägst du bestimmt heute noch heimlich, he?
Die wurde damals weitergeschenkt.