Renate Ritter
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 7. Januar 2018
- Beiträge
- 3.042
Hallo Herzbluat,
zum ersten Traum:
bei einem Brand im Traum muss man unterscheiden, ob es ein vernichtender Brand ist oder ob es zwar brennt, aber ohne materiellen Schaden.
In deinem Traum war das Letztere der Fall, was du aber erst im Nachhinein bemerkt hast. Feuer ist auch das Feuer der Erneuerung. Es wirkt reinigend im übertragenen Sinne. Der Geist oder das Geistige symbolisiert sich selbst mit dem Feuer.
Die Kirche steht aber für Werte, die man sich selbst erarbeitet. Sie symbolisiert das, was man glaubt, und zwar ganz grundsätzlich, nicht nur bezogen auf das, was die Kirche als Glauben propagiert. Sie steht für das, was du für wahr, gut und richtig hältst in deinem Leben, in deinem Denken und Fühlen, deinem Verhalten.
Wenn nun die Kirche brennt und nur du das bemerkst, dann brennt sozusagen deine geistige Wertewelt. Der Mann am anderen Ende deiner geistig-seelischen Verbindung hat ja auch dich beim Namen genannt und die ganze Traumhandlung bezogen auf deine Person.
Du wusstest auch, mit wem du sprichst. Im Traum weiß man so was...
Im zweiten Traum unterscheidest du klar zwischen Kirche und dem, was du glaubst, was und wer du bist, welche seelischen Reichtum du dir erworben hast bisher. Und zwar ohne Kirche.
Die Schlange ist das Ursymbol der Kirche für das Weibliche als solches. Sie hat eine durch und durch negative Symbolik. Deshalb erschreckst du ja auch im ersten Moment. Um zuletzt zu bemerken, dass sie nichts Erschreckendes an sich hat, im Gegenteil.
Das gesichtslose Kind ist die Unschuld, die Reinheit ohne die Belastung von Gut und Böse.
Du kennst vielleicht den Spruch „Alles Leben kommt aus dem Ei.“ Das Ei steht für den Ursprung, aus dem alles kam, Weltall, Erde, Mensch. Aus dem Ei entspringt symbolisch auch für jeden einzelnen Menschen das, was er verwirklichen will.
Bekommt man es geschenkt, dann steht das für die Möglichkeiten, alles wahrmachen zu können, was man wahrmachen möchte. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Edelstein, das ist eine Eigenschaft von dir. Das ist etwas, was du dir erworben hast bisher. Einen Edelstein im Herzen zu tragen, das ist mehr, als du glauben kannst. Es überfordert dich eigentlich.
Und nun kommt das, was du zu glauben gelernt hast. Es wird symbolisiert durch den Pfarrer.
In der Lehre der Kirche sind wir Schafe, sind schuldbelastet, müssen büßen für unsere Schuld, müssen unserem Schöpfer danken und ihn um Gnade bitten und all so was.
Keinesfalls hat der normale Mensch Eigenschaften und Fähigkeiten, die ihn frei und erhaben sein lassen.
Und du, aufgewachsen mit deiner Kirche in deinem Heimatort, bei deinem Pfarrer hast das auch glauben gelernt.
Beide Träume haben dir was anderes erzählt über dich und über das Leben als solches.
lG RR
zum ersten Traum:
bei einem Brand im Traum muss man unterscheiden, ob es ein vernichtender Brand ist oder ob es zwar brennt, aber ohne materiellen Schaden.
In deinem Traum war das Letztere der Fall, was du aber erst im Nachhinein bemerkt hast. Feuer ist auch das Feuer der Erneuerung. Es wirkt reinigend im übertragenen Sinne. Der Geist oder das Geistige symbolisiert sich selbst mit dem Feuer.
Die Kirche steht aber für Werte, die man sich selbst erarbeitet. Sie symbolisiert das, was man glaubt, und zwar ganz grundsätzlich, nicht nur bezogen auf das, was die Kirche als Glauben propagiert. Sie steht für das, was du für wahr, gut und richtig hältst in deinem Leben, in deinem Denken und Fühlen, deinem Verhalten.
Wenn nun die Kirche brennt und nur du das bemerkst, dann brennt sozusagen deine geistige Wertewelt. Der Mann am anderen Ende deiner geistig-seelischen Verbindung hat ja auch dich beim Namen genannt und die ganze Traumhandlung bezogen auf deine Person.
Du wusstest auch, mit wem du sprichst. Im Traum weiß man so was...
Im zweiten Traum unterscheidest du klar zwischen Kirche und dem, was du glaubst, was und wer du bist, welche seelischen Reichtum du dir erworben hast bisher. Und zwar ohne Kirche.
Die Schlange ist das Ursymbol der Kirche für das Weibliche als solches. Sie hat eine durch und durch negative Symbolik. Deshalb erschreckst du ja auch im ersten Moment. Um zuletzt zu bemerken, dass sie nichts Erschreckendes an sich hat, im Gegenteil.
Das gesichtslose Kind ist die Unschuld, die Reinheit ohne die Belastung von Gut und Böse.
Du kennst vielleicht den Spruch „Alles Leben kommt aus dem Ei.“ Das Ei steht für den Ursprung, aus dem alles kam, Weltall, Erde, Mensch. Aus dem Ei entspringt symbolisch auch für jeden einzelnen Menschen das, was er verwirklichen will.
Bekommt man es geschenkt, dann steht das für die Möglichkeiten, alles wahrmachen zu können, was man wahrmachen möchte. Nicht mehr und nicht weniger.
Der Edelstein, das ist eine Eigenschaft von dir. Das ist etwas, was du dir erworben hast bisher. Einen Edelstein im Herzen zu tragen, das ist mehr, als du glauben kannst. Es überfordert dich eigentlich.
Und nun kommt das, was du zu glauben gelernt hast. Es wird symbolisiert durch den Pfarrer.
In der Lehre der Kirche sind wir Schafe, sind schuldbelastet, müssen büßen für unsere Schuld, müssen unserem Schöpfer danken und ihn um Gnade bitten und all so was.
Keinesfalls hat der normale Mensch Eigenschaften und Fähigkeiten, die ihn frei und erhaben sein lassen.
Und du, aufgewachsen mit deiner Kirche in deinem Heimatort, bei deinem Pfarrer hast das auch glauben gelernt.
Beide Träume haben dir was anderes erzählt über dich und über das Leben als solches.
lG RR