Kind weint sich täglich in den Schlaf.....

Ach ja, was mir noch eingefallen ist.

Aufgrund der Unruhe und Anspannung können sich diese Kinder auch schwer alleine auf etwas konzentrieren und brauchen ständig jemanden der mit ihnen macht, damit fällt es ihnen leichter bei der Sache zu bleiben.

Und zu überlegen wäre im nachhinein, wenn entspannende Mittel wie Homöopathika oder Baldrian genau das Gegenteil bei der Kleinen bewirken (sprich sie wird darauf noch aufgedrehter oder unruhiger statt sich zu entspannen und zu schlafen), dass dann möglicherweise ADHS vorliegt.
Entspannende Mittel wirken nämlich genau Gegenteilig bei ADHS, sie putschen.

Ich weiß das deshalb, weil meine "Große" ADHS hat und mir das die Ärzte gesagt haben.
Ritalin und ähnliche Mittel wirken beim normalen Menschen aufputschend während sie bei ADHS "beruhigen".

Alles liebe IZA.



Dankeschön für den Tipp!!! Werden wir beobachten.

Angeblich soll sie auch ein leichtes ADHS haben, aber ich bin der Meinung, dass da die Ärzte recht leicht urteilen. Ich war auch sehr aufgeweckt, ihre Mutter auch, also was soll da rauskommen??? ;) Sie ist zu bändigen, also denke ich, dass sie einfach sehr aufgeweckt und sehr sensibel gleichzeitig ist.


lg Felice
 
Werbung:
definitiv lässt sich das so pauschal natürlich nie eindeutig klären und herausfinden.
ich kannte das von meiner nichte auch.
schlafen gehen war lange zeit bei ihr ein thema für sich.
ständig fiel ich irgend etwas anderes ein etc.

wichtig ist dass dieses schlafen nicht zusätzlich durch andere personen noch schlimmer gemacht wird.
wie das auch immer aussehen mag: schimpfen, selbst aus der ruhe geraten, alles dulden kann aber genauso falsch sein usw.

ich würde anraten ein ritual hinein zu bringen.
das schlafengehen interessant gestalten vielleicht auch den schlafplatz zusammen neu und faszinierend gestalten (leuchsterne, prinzessinnenbett herrichten usw usw da sind die ideen ja unendlich)
nebenbei in der zeit zuvor dafür sorgen, dass es zur ruhe kommt.
(durch ruhige aktibitäten, entspannungsübungen, bäder, aromaöle, leise ruhige musik usw)
manchmal spielt auch der übermäßige konsum von süßigkeiten eine enorme rolle.
kinder die ohnehin schon von natur aus viel energie besitzen von außen nochmal welche zu zuführen ist daher ein schuß nach hinten.

hauptsächlich wäre dennoch zu klären, was ist in dem kind tatsächlich los.
welches problem steckt hinter dieser schlafthematik.
wie ist das kind normal, stark an personen gebunden oder fällt es ihm leicht los zu lassen etc.
schlafen gehen hat auch immer etwas mit: sich fallen lassen, vertrauen, los lassen zutun.
oder aber geht es hier um einen machtkampf.

als letzte option stünde dann evtl auch was homöopathisches an.
coffea d30 oder passiflora zum beispiel, aber hier würde ich wohl zu einem homöopathen und mich fachmännisch beraten lassen.

alles liebe dir
hamied :umarmen:



Vielen Dank für deine Anteilnahme. Homöopathie klingt sehr interessant. Der Rest sollte bei ihr täglich laufen. Da ich es aber nicht sehe, kann ich es nicht bestätigen.

Bei mir hat sie Rituale, warmes Bad, ruhige Musik, kuscheln, lesen......

Und trotzdem funktioniert es nicht.....


lg Felice :umarmen:
 
Liebe Felice!

Hallo!


Habe eine Frage an euch. Warum meint ihr, weint sich ein vierjähriges Kind täglich in den Schlaf? Was kann die Ursache sein?

Es ist egal, wo es schläft. Ist es bei der Mutter, weint es nach der Omi, ist es bei der Omi, weint es nach der Mami.......

Dann geht es los, sie will trinken, sie will noch spielen, sie will noch nicht schlafen.......

Grund kann es keinen nennen, aber vielleicht ist es dafür noch zu jung. Das Kind ist im Allgemeinen sehr lebhaft und aufgeweckt.

Unter Tags möchte es dauernd beschäftigt werden und kann sich kaum alleine spielen. Geht aber unter der Woche in den Kindergarten, wo alles in Ordnung sein dürfte.

Bitte euch um eure Meinung, obwohl es sicher nicht leicht ist, weil ihr das Kind ja nicht kennt........

Es tut mir einfach sehr leid........


lg Felice

Das liegt meist daran, wenn keine Krankheiten vorliegen, dass das Kind eine Bezugsperson braucht, an die es sich jederzeit wenden möchte/kann.
Diese Bezugsperson wird unbewusst auserwählt, je nachdem wer sich gerade um das Kind wirklich gut und regelmässig kümmert.
Es will eine feste Bezugsperson. Ohne kommt es sich alleine vor und wird traurig. Höchstwahrscheinlich weint es deshalb, wenn es ins Bett gehen muss und wie immer dort alleine, sich selbst überlassen, verbleibt.
 
Hach....bin ich langsam beim schreiben.....

Also bei uns haben Bachblüten gar nichts genützt.

Und das Umfeld, das du beschreibst verstärkt noch die Unruhe.

Als meine 2te Tochter geboren wurde, was glaubst was sich da abgespielt hat.

Meine Große stand, unabhängig davon, sowieso alle 3-4 Stunden auf in der Nacht, bis zu ihrem 11 Lebensjahr.

Die Kinder können auch Veränderungen in ihrem Leben schwer verarbeiten.
Daran kann man auch den Unterschied zw. nur Unruhigen und ADHS-Kindern feststellen.
Für ADHS Kinder sind Veränderungen von Jedem Tagesablauf ein Gräuel.

Bei Unruhigen Kindern ist es zwar erkennbar aber sie reagieren nicht mit Aggressionen z. B.


Alles liebe
IZA
 
Vielen Dank für deine Anteilnahme. Homöopathie klingt sehr interessant. Der Rest sollte bei ihr täglich laufen. Da ich es aber nicht sehe, kann ich es nicht bestätigen.

Bei mir hat sie Rituale, warmes Bad, ruhige Musik, kuscheln, lesen......

Und trotzdem funktioniert es nicht.....


lg Felice :umarmen:

bitteschön :)

nun, wie oft schläft sie denn bei dir?
hierbei spielt wohl auch die häufigkeit der übernachtungen eine enorme rolle.
ist es eher seltener, dann ist es an für sich ja was aussergewöhnliches, was besonderes, was aufregendes...ergo: das kind erlebt etwas anderes als sonst und saugt die erlebnisse auf.
somit ist dieses schlafengehen ohnehin wieder ein wenig anders, wie das welches es täglich erfährt.

mir fällt gerade noch ein, meine schwester besuchte mal eine frau die chakren-und energiearbeit usw macht.
meine nichte war bei dem termin mit anwesend und spielte in dem raum.
diese frau beobachtete sie dabei und nahm dann ihre energie wahr und versuchte wohl alles wieder in einen harmonischeren fluss zu bringen.
die ersten tage danach war meine nichte aufgezogen wie ein hb-männchen und meine schwester bereute schon diesen termin wahrgenommen zu haben, dann jedoch ging sie auf einmal ohne großes murren und knurren ins bett und schlief auch viel besser ein.
also das half tatsächlich.

liebe grüße
hamied:umarmen:
 
Liebe Felice!


Dankeschön für den Tipp!!! Werden wir beobachten.

Angeblich soll sie auch ein leichtes ADHS haben, aber ich bin der Meinung, dass da die Ärzte recht leicht urteilen. Ich war auch sehr aufgeweckt, ihre Mutter auch, also was soll da rauskommen??? ;) Sie ist zu bändigen, also denke ich, dass sie einfach sehr aufgeweckt und sehr sensibel gleichzeitig ist.


lg Felice

Wollte ich auch nicht immer wahrhaben, das meine Große ADHS hat.

Bin da wirklich durch alles gegangen, gott sei dank ist sie ein Mädchen und die haben das oft nicht so ausgeprägt wie Jungen.

Nichtsdestotrotz hat es die Große und die Kleine ist nur Unruhig.

Wie gesagt, bemerkt auch an den Mitteln.

ADHS äußert sich auch an mangelndem sozialen verhalten wie z. B. dass diese Kinder gerne andere sekkieren , die Aufmerksamkeit ständig auf sich lenken eher alles in der negativen Form. Daran kannst du auch den Unterschied feststellen.

Meine Kleine kann sich wunderbar mit einer Freundin spielen und ich höre nix von den Beiden in ihrem Zimmer,
während die Große (13), da ist sofort ein Lermpegel da, das dir graut.
Auch ein Unterschied.


Alles liebe IZa
 
Liebe Felice!



Das liegt meist daran, wenn keine Krankheiten vorliegen, dass das Kind eine Bezugsperson braucht, an die es sich jederzeit wenden möchte/kann.
Diese Bezugsperson wird unbewusst auserwählt, je nachdem wer sich gerade um das Kind wirklich gut und regelmässig kümmert.
Es will eine feste Bezugsperson. Ohne kommt es sich alleine vor und wird traurig. Höchstwahrscheinlich weint es deshalb, wenn es ins Bett gehen muss und wie immer dort alleine, sich selbst überlassen, verbleibt.

Hallo Allegrah!


Ich weiss natürlich nicht, was daheim abgeht, aber bei mir ist sie nicht alleine und weint trotzdem immer vor dem Schlafengehen. Bzw. wenn sie schon im Bett liegt.

Ich bin dann bei ihr, tröste sie, kuschle mit ihr, aber sie beruhigt sich nicht. :( Habe wirklich alles ausprobiert, da sie ja regelmäßig bei mir schläft. Ohne Erfolg. Sie schläft vielleicht jedes achte Mal ruhig ein und da ist es wahrscheinlich Zufall.

Ich weiss aber, dass sie das daheim auch macht und meine Tochter oft am Verzweifeln ist. Weil es tagtäglich so ist.

Bezugsperson Nummer eins ist natürlich die Mutter, aber auch an mir hängt sie besonders. Wenn sie bei ihrer Mutter ist, vermisst sie mich, wenn sie bei mir ist, weint sie nach ihrer Mami. Wenn ich dann ihre Mami anrufe und sie sie tröstet, weint sie nachher um den Opi...... Ich glaube eben, dass sie uns alle zusammen am Liebsten hätte, aber das geht halt nicht.


lg Felice
 
bitteschön :)

nun, wie oft schläft sie denn bei dir?
hierbei spielt wohl auch die häufigkeit der übernachtungen eine enorme rolle.
ist es eher seltener, dann ist es an für sich ja was aussergewöhnliches, was besonderes, was aufregendes...ergo: das kind erlebt etwas anderes als sonst und saugt die erlebnisse auf.
somit ist dieses schlafengehen ohnehin wieder ein wenig anders, wie das welches es täglich erfährt.

mir fällt gerade noch ein, meine schwester besuchte mal eine frau die chakren-und energiearbeit usw macht.
meine nichte war bei dem termin mit anwesend und spielte in dem raum.
diese frau beobachtete sie dabei und nahm dann ihre energie wahr und versuchte wohl alles wieder in einen harmonischeren fluss zu bringen.
die ersten tage danach war meine nichte aufgezogen wie ein hb-männchen und meine schwester bereute schon diesen termin wahrgenommen zu haben, dann jedoch ging sie auf einmal ohne großes murren und knurren ins bett und schlief auch viel besser ein.
also das half tatsächlich.

liebe grüße
hamied:umarmen:


Hallo!


Sie schläft so alle zwei Wochen bei mir und wir sehen uns jede Woche einmal. Wenn es sich, was sehr selten passiert, nicht ausgeht, dass wir uns sehen, dann ist sie sehr unruhig und fragt dauernd nach mir......

Da ich ja voll im Berufsleben stehe und sie eben so unruhig schläft, ist es sehr anstrengend für uns. Aber wir nehmen es auf uns, weil sie sehr glücklich ist, wenn sie bei uns sein darf. Und wir sind es natürlich auch. :rolleyes:

Weiss nicht, ob du Radionik kennst, ist eine Methode wo sowohl physische als auch psychische Details ausgefiltert werden. Da kam raus, dass meine Enkelin eine sehr starke Persönlichkeit ist und gerne die Oberhand über alles hätte. Sehr dominant soll sie sein und meiner Tochter wurde geraten, klarer Grenzen zu setzen, weil es ihr sonst über den Kopf wächst. Vielleicht ist das auch ein Grund für ihr Benehmen.

Noch dazu war mein Enkerl eine Zangengeburt und ihr wurde das Schlüsselbein gebrochen, was eine Ärztin erst feststellte, als sie vier Monate alt war. Die Geburt verlief im Allgemeinen schlecht, da auch eine Fruchtwasservergiftung anstand. Es war der Horror..... Das Ergebnis war ein Hydrocephalus, der sich aber mit den Jahren normalisiert hat.

Könnte doch auch ein Grund sein????

lg Felice
 
Liebe Felice!




Wollte ich auch nicht immer wahrhaben, das meine Große ADHS hat.

Bin da wirklich durch alles gegangen, gott sei dank ist sie ein Mädchen und die haben das oft nicht so ausgeprägt wie Jungen.

Nichtsdestotrotz hat es die Große und die Kleine ist nur Unruhig.

Wie gesagt, bemerkt auch an den Mitteln.

ADHS äußert sich auch an mangelndem sozialen verhalten wie z. B. dass diese Kinder gerne andere sekkieren , die Aufmerksamkeit ständig auf sich lenken eher alles in der negativen Form. Daran kannst du auch den Unterschied feststellen.

Meine Kleine kann sich wunderbar mit einer Freundin spielen und ich höre nix von den Beiden in ihrem Zimmer,
während die Große (13), da ist sofort ein Lermpegel da, das dir graut.
Auch ein Unterschied.


Alles liebe IZa


Oh, tut mir leid, dass es so schlimm bei dir ist. Hast es auch nicht leicht. :trost:

Nein, so schlimm ist es nicht bei unserer Kleinen, ich denke, sie ist nur besonders lebhaft und sensibel. Kann dir aber auch den Nerv ziehen, aber das brauche ich dir nicht erzählen.

Wenn sie mit Kindern spielt, ist sie sehr brav. Man hört und sieht sie nicht. Am Spielplatz geht meine Tochter am Liebsten mit ihr, weil sie da relaxen kann.

Was machst du dagegen? Und wenn sie schon 13 ist, ist es nicht besser?


lg Felice
 
Werbung:
Hallo!


Sie schläft so alle zwei Wochen bei mir und wir sehen uns jede Woche einmal. Wenn es sich, was sehr selten passiert, nicht ausgeht, dass wir uns sehen, dann ist sie sehr unruhig und fragt dauernd nach mir......

Da ich ja voll im Berufsleben stehe und sie eben so unruhig schläft, ist es sehr anstrengend für uns. Aber wir nehmen es auf uns, weil sie sehr glücklich ist, wenn sie bei uns sein darf. Und wir sind es natürlich auch. :rolleyes:

Weiss nicht, ob du Radionik kennst, ist eine Methode wo sowohl physische als auch psychische Details ausgefiltert werden. Da kam raus, dass meine Enkelin eine sehr starke Persönlichkeit ist und gerne die Oberhand über alles hätte. Sehr dominant soll sie sein und meiner Tochter wurde geraten, klarer Grenzen zu setzen, weil es ihr sonst über den Kopf wächst. Vielleicht ist das auch ein Grund für ihr Benehmen.

Noch dazu war mein Enkerl eine Zangengeburt und ihr wurde das Schlüsselbein gebrochen, was eine Ärztin erst feststellte, als sie vier Monate alt war. Die Geburt verlief im Allgemeinen schlecht, da auch eine Fruchtwasservergiftung anstand. Es war der Horror..... Das Ergebnis war ein Hydrocephalus, der sich aber mit den Jahren normalisiert hat.

Könnte doch auch ein Grund sein????

lg Felice

radionic kenne ich :) und das naturell des kindes spielt mit großer sicherheit eine rolle.
bei meiner nichte ist es wie gesagt genauso.
sie hat ebenfalls eine überaus starke persönlichkeit und einen enormen willen.
wenn es sein muss redet sie stundenlang nicht usw.
diese frau meinte ua auch sie wäre wohl ein indigokind.
vielleicht ist deine enkelin ja ebenfalls ein indigo.

das mit der geburt wird wie ich denke ebenfalls eine rolle spielen.
zumindest kann ich mir durchaus vorstellen, dass es für ein baby ohnehin schon ziemlicher stress ist eine normale geburt durchzustehen.
da rieseln ja bereits enorm viele einflüsse auf dieses neue menschlein ein.
auf einmal licht, menschen, neue umgebung, temperaturunterschiede und und und nicht zuletzt der weg ins leben, der bestimmt alles andere als ne lustige achterbahnfahrt für uns alle war *hehe*.
wenn jetzt aber noch einige dinge schief laufen schwingt das sicherlich in dem unterbewusstsein des kindes mit.
vorallem die aufregung und stimmungen drum herum.
was evtl auch wieder dieses nicht zur ruhe kommen bedeuten kann, weil dieses "vertrauen sich einzulassen und anzukommen" schon am ersten tag gestört wurde.
ich weiß nicht ob man dies tatsächlich so sagen kann und ob es sich so verhält, ich rede wie gesagt von meiner eigenen vorstellung dessen und ich denke, dass es schon mit eine rolle spielt.


liebe grüße
hamied :kiss4:
 
Zurück
Oben