Du weisst nicht, von wem, du weisst nicht genau, was- aber DAS was kommen wird, das weisst du. Und du weisst auch, dass es nicht angenehm werden wird, stimmt's?
Ja. Man redet es sich dann aber gern schnell zurecht, wenn man nicht aufpasst... man hat's ja nur gut gemeint und dann das! So in etwa.
Warum machst du die Aussagen dann?
Pure Geltungssucht. Ich will sehen, wie ich recht habe. Es kommt mir teilweise so vor, als wolle ich mich einfach nur für irgendetwas rächen. Und schon habe ich die jeweilige Person oder Gelegenheit vor der Nase. Und weil ich auch weiß - weil es meine "Spielregeln" sind -, wie ich dann am besten argumentiere, haue ich schlimmstenfalls ziemlich gesalzen zurück. Das tut mir leid.
DAS weisst du auch bereits vorher. Wenn du ehrlich mit dir bist.
Ja, wenn ich ehrlich bin... formuliere ich es sogar so, dass es ganz genau auf eine bestimmte Wertung passt, sodass jemand mit dem passenden Werte-System unweigerlich drauf anspringt, anspringen muss. Eine Diskriminierung ohnegleichen. Eine zeitlang konnte ich die äußern ohne nach links und rechts zu schauen, es ist ja alles relativ, oder 'gerecht'. Aber die Ausmaße werden immer krasser. Immer schwerer ertragbar und zu ignorieren.
Du meinst nicht für, sondern durch. Die Wertung des anderen IST der Schlag, den du abkriegst. Natürlich kannst du sagen: diese Wertung ist falsch. Der andere ist blind, er hat überhaupt nicht kapiert, was du gemeint hast- schlägt aber dich mit eben dieser Wertung. Wenn du genau hinschaust, dann kannst du im nachhinein aber erkennen, dass du diese seine Wertung provoziert hast. Unbewusst, aber denoch gewollt. Du hast damit gerechnet.
Das hab ich schon beobachtet...

man sagt etwas als Köder und will damit provozieren und eben
doch sticheln, man denkt, man braucht die Konfrontation, weil man es sich unbedingt beweisen muss. Und wenn die Falle zuschnappt, tut man alles so, wie man es sich zurecht gelegt hat; alles nach Plan. Spurenverwischung.
Nur die Aufgekratztheit, fast schon eine ausgeprägte Übelkeit, die ist nicht zu verwischen.
Man denkt, man sei souverän, aber man ist es in dem Moment nicht. Oder war man es je?
Man bildet sich immer ein, etwas sagen zu
müssen, irgendwas, was auch ja deutlich macht, wie souverän man sei.
DAS ist es, pieps! Wie kannst du das billigen? Vor deinem eigenen Gewissen? Du kannst es nicht- das ist der Punkt. Keiner kann das. Und genau deshalb kommt das Echo- Randi würde jetzt sagen: die Bestrafung- zu dir zurück in Form der Wertung des anderen, die nun dich trifft- und dich schmerzt.
Ja, die Bestrafung... da wurde echt an alles gedacht.

Ich muss jetzt erstmal schlafen, bin hundemüde und sitze schon die halbe Nacht da und schwanke. Aber nicht mehr ganz so ratlos. Danke.
Exakt! Wenn du erkennst, dass dein Schmerz und der Schmerz des anderen EIN Schmerz ist, dann versetzt dich diese Erkenntnis in den Zustand der Gnade, dh du wirst augenblicklich gnädig. In diesem Zustand ist es dir unmöglich, mit deinen Aussagen irgendjemanden zu verletzen. Das bedeutet, dass du ab dann deine Worte entsprechend wählen wirst- und zwar vorher.