Kennt sich jemand mit Flüchen aus?

Hm, Seele?
Ich meine, die stirbt sowieso. Ich halte sie für recht körperlich, zumindest abhängig von ihm, vielleicht hat sie ein paar Wochen mehr vom Leben, dann geht's ebenso in den Reißwolf .
Aber ich kann mich nicht mehr so genau erinnern :D
Was ich mich dabei frage:
Wenn ich davon ausgehe (und das tue ich momentan), dass unser lineares Zeitempfinden eng mit körperlicher Funktionalität verknüpft ist, einer Funktionalität, die ja mit dem körperlichen Tod erlischt und wenn ich weiter davon ausgehe, dass ein "seelisches" Zeitempfinden erstmal jenseits dieser Linearität existieren könnte (ich möchte das jetzt nicht unbedingt "Zeitlosigkeit" nennen, da es das, wie ich denke, nicht wirklich adäquat zum Ausdruck bringt), wie stellte sich eine angenommene Zeitspanne, bevor es dann in den Schredder ginge, denn dann für das Erleben dieser (angenommenen?) Seele dar?
Verstehst, wie ich meine?
"Ein paar Wochen" z.B. ergäbe als Konzept für ein Erleben jenseits zeitlicher Linearität ja keinen wirklichen Sinn.

Hmm, vielleicht sollte ich auch einfach das Bardo Thödol nochmal lesen....
smiley_emoticons_unknownauthor_biggrin.gif
 
Werbung:
Was ich mich dabei frage:
Wenn ich davon ausgehe (und das tue ich momentan), dass unser lineares Zeitempfinden eng mit körperlicher Funktionalität verknüpft ist, einer Funktionalität, die ja mit dem körperlichen Tod erlischt und wenn ich weiter davon ausgehe, dass ein "seelisches" Zeitempfinden erstmal jenseits dieser Linearität existieren könnte (ich möchte das jetzt nicht unbedingt "Zeitlosigkeit" nennen, da es das, wie ich denke, nicht wirklich adäquat zum Ausdruck bringt), wie stellte sich eine angenommene Zeitspanne, bevor es dann in den Schredder ginge, denn dann für das Erleben dieser (angenommenen?) Seele dar?
Verstehst, wie ich meine?
"Ein paar Wochen" z.B. ergäbe als Konzept für ein Erleben jenseits zeitlicher Linearität ja keinen wirklichen Sinn.

Hmm, vielleicht sollte ich auch einfach das Bardo Thödol nochmal lesen....
smiley_emoticons_unknownauthor_biggrin.gif
Ich würde das als eine Art Nachglühen des Körpers bezeichnen. Es ist noch körperlich und somit zeitlich. Die Erlösung/Vernichtung hängt dann wohl mit der Lösung des Konzeptes Zeit zusammen . Etwas liberaler mag es bereits sein bzgl. Raum, bzw. Strecke.

Also, vielleicht:unsure:
 
Ich würde das als eine Art Nachglühen des Körpers bezeichnen. Es ist noch körperlich und somit zeitlich. Die Erlösung/Vernichtung hängt dann wohl mit der Lösung des Konzeptes Zeit zusammen . Etwas liberaler mag es bereits sein bzgl. Raum, bzw. Strecke.

Also, vielleicht:unsure:
"Seele" könnte ich in diesem Sinne also sozusagen als "Hausmeister" der diversen "Mieter"/"Ichs" während der Körperlichkeit verstehen, wenn das Haus in diesem Prozess zerfällt ziehen nach und nach die Mieter aus, dementsprechend besteht dann irgendwann auch kein "Bedarf "mehr an einem "Hausmeister"?
Könnte man das in deinen Augen so sagen?
 
"Seele" könnte ich in diesem Sinne also sozusagen als "Hausmeister" der diversen "Mieter"/"Ichs" während der Körperlichkeit verstehen, wenn das Haus in diesem Prozess zerfällt ziehen nach und nach die Mieter aus, dementsprechend besteht dann irgendwann auch kein "Bedarf "mehr an einem "Hausmeister"?
Könnte man das in deinen Augen so sagen?

Dann geht der Hausmeister zum Arbeitsamt,
aber das Amt sagt nein zum ersehnten Ruhestand
und gibt einem einen neuen Job, ein neues Haus ,
und sagt, nun mach was draus. :D
 
"Seele" könnte ich in diesem Sinne also sozusagen als "Hausmeister" der diversen "Mieter"/"Ichs" während der Körperlichkeit verstehen, wenn das Haus in diesem Prozess zerfällt ziehen nach und nach die Mieter aus, dementsprechend besteht dann irgendwann auch kein "Bedarf "mehr an einem "Hausmeister"?
Könnte man das in deinen Augen so sagen?
"Seele" könnte ich in diesem Sinne also sozusagen als "Hausmeister" der diversen "Mieter"/"Ichs" während der Körperlichkeit verstehen, wenn das Haus in diesem Prozess zerfällt ziehen nach und nach die Mieter aus, dementsprechend besteht dann irgendwann auch kein "Bedarf "mehr an einem "Hausmeister"?
Könnte man das in deinen Augen so sagen?
Ich meine nicht, das sie ein Meister des Hauses wäre. Da ist eine Wechselbeziehung. Ich gehe davon aus, das es wie immer in der Natur ist: Sie versucht sich zu optimieren. Der Geist wird wohl ein ähnliches Recyclingprogramm wie Deutschland haben,einen grünen Punkt oder so^^. Mir stellt sich die Frage, ob die Fleecejacke dann behaupten kann, ich war diese und jene Petflasche, oder einfach nur, das sie aus diesen oder jenen Flaschen entstanden ist. Oder auf mich bezogen: Sind meine Bilder vergangener Zeiten wirklich meine? Oder ist es einfach aus dem Kollektiv?
Den Begriff Seele benutze ich nur als Empfindungsseele. Da wäre meines Erachtens nichts beständiges, nur etwas, was zu Bewusstsein in seiner vollen Größe optimiert werden könnte und damit hinfällig wird. Die Seele macht ihre Beschränktheit aus und Beschränktheit stirbt prozesshaft, recycelt sich immer neu, ohne dass es im Kern etwas substantielles hätte. Der Hausmeister wäre der Geist, das Bewusstsein.

Wie Du siehst, ich hab keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil dir das Basiswissen fehlt. Der Unterschied liegt in inhärenten Eigenschaften (Virtutes) elemantarer und astraler Natur. Olivenöl ist bezüglich der Temperamente ausgeglichen und kann mit positiven Virtutes influenziert werden. Siehe Agrippa und Nicholas Culpeper. Jojobaöl kann verwendet werden, um die Haltbarkeit von Olivenöl zu erhöhen, sollte aber nicht in größeren Anteilen zugesetzt werden.

Danke.
 
Ich meine nicht, das sie ein Meister des Hauses wäre. Da ist eine Wechselbeziehung.
Ja, so bekloppt ich diesen Euphemismus sonst auch finde, in diesem Fall wäre die Bezeichnung "Facility Manager" wohl passender gewesen.
smiley_emoticons_biggrin.gif

An einen klassischen "Meister" hatte ich dabei gar nicht gedacht.
Vielleicht wäre als Bild ein DJ stimmiger, der die Leuts zum Tanzen bringt (auch wieder nur als Bild) gleichzeitig durch die Musikwünsche der tanzenden Leute beeinflusst wird.
Sowas in der Art...
Ich gehe davon aus, das es wie immer in der Natur ist: Sie versucht sich zu optimieren. Der Geist wird wohl ein ähnliches Recyclingprogramm wie Deutschland haben,einen grünen Punkt oder so^^. Mir stellt sich die Frage, ob die Fleecejacke dann behaupten kann, ich war diese und jene Petflasche, oder einfach nur, das sie aus diesen oder jenen Flaschen entstanden ist. Oder auf mich bezogen: Sind meine Bilder vergangener Zeiten wirklich meine? Oder ist es einfach aus dem Kollektiv?
Jau, das, finde ich auch, ist eine enorm spannende Frage, weil sie das Wesen der eigenen Individualität im Kern berührt.
Den Begriff Seele benutze ich nur als Empfindungsseele. Da wäre meines Erachtens nichts beständiges, nur etwas, was zu Bewusstsein in seiner vollen Größe optimiert werden könnte und damit hinfällig wird. Die Seele macht ihre Beschränktheit aus und Beschränktheit stirbt prozesshaft, recycelt sich immer neu, ohne dass es im Kern etwas substantielles hätte. Der Hausmeister wäre der Geist, das Bewusstsein.
Ich muss "gestehen", dass ich den Begriff "Seele" für mich nie wirklich konkret definiert habe. Hatte aber im ersten Post schon mal in Erwägung gezogen, dich zu fragen, wie du die Begrifflichkeit "Geist" sehen würdest. Das war jetzt auch klärend, vielen Dank.
Wie Du siehst, ich hab keine Ahnung.
Geht uns das im Grunde nicht allen so?
Hättest du jetzt geschrieben, du hättest den totalen Plan und das Wesen der Existenz komplett gecheckt, wäre ich jetzt auch sehr skeptisch bis äußerst verwundert gewesen.
smiley_emoticons_unknownauthor_biggrin.gif


So und nu erstmal:
Peace, Bro...
 
Ja, so bekloppt ich diesen Euphemismus sonst auch finde, in diesem Fall wäre die Bezeichnung "Facility Manager" wohl passender gewesen.
smiley_emoticons_biggrin.gif

An einen klassischen "Meister" hatte ich dabei gar nicht gedacht.
Vielleicht wäre als Bild ein DJ stimmiger, der die Leuts zum Tanzen bringt (auch wieder nur als Bild) gleichzeitig durch die Musikwünsche der tanzenden Leute beeinflusst wird.
Sowas in der Art...

Jau, das, finde ich auch, ist eine enorm spannende Frage, weil sie das Wesen der eigenen Individualität im Kern berührt.

Ich muss "gestehen", dass ich den Begriff "Seele" für mich nie wirklich konkret definiert habe. Hatte aber im ersten Post schon mal in Erwägung gezogen, dich zu fragen, wie du die Begrifflichkeit "Geist" sehen würdest. Das war jetzt auch klärend, vielen Dank.

Geht uns das im Grunde nicht allen so?
Hättest du jetzt geschrieben, du hättest den totalen Plan und das Wesen der Existenz komplett gecheckt, wäre ich jetzt auch sehr skeptisch bis äußerst verwundert gewesen.
smiley_emoticons_unknownauthor_biggrin.gif


So und nu erstmal:
Peace, Bro...
Hab zufällig gerade diesen Link bekommen, passt ganz nett:

 
Werbung:
Es gibt nichts als Flüche, Dämonen und Aberglaube zwischen jenen die da Glauben dass beide, Sieger und Verlierer sich schuldig machten, sodass sogar vermutet werden kann, dass breite Handlung nicht taugt.
 
Zurück
Oben