Keine Erfolg ohne Dankbarkeit

Man könnte um halb 5 Uhr morgens auch schlafen oder aber wie jemand der Arhatschaft erreichen will eine ausgiebige Morgenmeditaton absolvieren.
Man kann sich auch aus seine Vorstellungen ganz Burgen bauen, die dann wie Kartenhäuser einstürzen.
Da wo ich gerade bin, ist es 7 min. vor acht Uhr Abends.

Und man könnte auch etwas achtsamer zuhören und lesen, anstellen sich mit seinem Kartenhaus auf Vorstellungen zu spielen.

Du bist ungefähr so glaubwürdig wie der Metzger der den Veganismus predigt.
Ja, die Irronie ist das die Veganer Metzger sind, ohne es zu wissen. Als würde man als Metzger Fleisch essen müssen.
Aber ich denken das wird ihnen jetzt etwas zu hoch sein, oder? Oder können Sie zwischen essen und essen besorgen/wünschen/bestellen unterscheiden? Schwierig, wenn man viel mit Vorstellungen lebt und wenig hinterfragt.
 
Werbung:
"Johnny B., how much there is to see,
just open your eyes
and listen to me:
Straight ahead a green light turns to red,
oh why can`t you see,
ohoh Johnny B."

(The Hooters)
Danke schön, das sie mir die Abhängigen bei Laune halten. Nichts ist wichtiger als ein Pausenclown. Die Leute wissen das gar nicht zu schätzen wie viel Hingabe das benötigt gratis Drogen zu verteilen.

Ob's so gut ist die Süchtigen zu unterhalten, weiß ich nicht. Manche versprechen Sie damit ja nur einen Lohn.
 
Danke schön, das sie mir die Abhängigen bei Laune halten. Nichts ist wichtiger als ein Pausenclown. Die Leute wissen das gar nicht zu schätzen wie viel Hingabe das benötigt gratis Drogen zu verteilen.

Ob's so gut ist die Süchtigen zu unterhalten, weiß ich nicht. Manche versprechen Sie damit ja nur einen Lohn.

Aussagekräftige Reaktion...;)
 
Aussagekräftige Reaktion...;)

Ich meinte damit:

Es spricht für sich, dass du es so auffasst und dann noch so reagierst.
Ich hatte dich mit meinem Beitrag (dem Ausschnitt des Liedes) angesprochen und wollte damit etwas ausdrücken.

Wo ist deine Achtsamkeit?

Straight ahead a green light turns to red....
 
das was man mag lädt man ein durch die kraft der dankbarkeit..
Das ist sehr richtig. Wenn man nun auch noch für heilsames und nicht für Sinnesbefriedigung dankbar ist, kann es nur aufwerts gehen, werter Sternatemzug, denn es gibt ja auch viele, die Mara (Begierde, Lust und Tod, dem Teufel, dankbar sind)


Den werten Garfield wollte ich nicht im Zweifel zurück lassen und das ist eigentlich der Grund warum ich hier in dieser Atmosphäre der Ablehnung von Dankbarkeit auftauche, oder sagen wir in der Atmosphäre der Dankbarkeit von Maras "Geschenken" und da Mara ja immer Maya als Gefolge hat und ich nicht mehr direkt am Ort wo es besser wäre, bemerken kann, hier noch ein Geschenk, für den Fall, daß Sie wieder in die Situation kommen, jemanden vielleicht einschätzen zu wollen:


Migajala Sutta: An Migajala

In Savatthi. Da ging der Ehrw. Migajala zum Befreiten und mit Ankunft, sich vor ihm verneigt, setzte er sich an eine Seite. Als er dort saß, sagte er zum Befreiten: "'Eine Person alleine lebend. Eine Person alleine lebend', so wird es gesagt. In welchem Ausmaß, Herr, lebt eine Person alleine und in welchem Ausmaß lebt eine Person mit einem Gefährten?"

"Migajala, da sind Formen mittels des Auges wahrnehmbar, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese, heißt sie willkommen und verbleibt festgeschnürt an ihnen. So er sie genießt, sie willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, kommt Entzücken auf. Dann entzückt, ist er begehrlich. Begehrlich, ist er gefesselt. Ein Bhikkhu mit der Fessel des Entzückens wird eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt.

"Da sind Klänge, wahrnehmbar mittels des Ohres... Gerüche, wahrnehmbar mittels der Nase... Geschmäcker, wahrnehmbar mittels der Zunge... Tastempfindungen, wahrnehmbar mittels des Körpers... Gedanken wahrnehmbar mit dem Verstand, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese, heißt sie willkommen und verbleibt festgeschnürt an ihnen. So er sie genießt, sie willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, kommt Entzücken auf. Dann entzückt, ist er begehrlich. Begehrlich, ist er gefesselt. Ein Bhikkhu mit den Fesseln des Entzückens wird eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt.

"Eine Person in dieser Weise lebend, selbst wenn sie abgelegene Wälder und Wildnisherbergen aufsucht, mit einer unbevölkerten Atmosphäre, fernab von Menschenheit liegend, passend für Zurückgezogenheit, wird immer noch eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt. Warum ist dies? Weil Begierde ihr Gefährte ist und dieser von ihr nicht abgelegt wurde. Deshalb wird sie eine Person, die mit einem Gefährten lebt, genannt.

"Nun, da sind Formen mittels des Auges wahrnehmbar, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese nicht, heißt sie nicht willkommen und verbleibt nicht festgeschnürt an ihnen. So er sie nicht genießt, willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, endet Entzücken. Dann nicht entzückt, ist er nicht begehrlich. Nicht Begehrlich, ist er nicht gefesselt. Ein Bhikkhu entbunden von der Fessel des Entzückens wird eine Person, die alleine lebt, genannt.

"Da sind Klänge, wahrnehmbar mittels des Ohres... Gerüche, wahrnehmbar mittels der Nase... Geschmäcker, wahrnehmbar mittels der Zunge... Tastempfindungen, wahrnehmbar mittels des Körpers... Gedanken wahrnehmbar mit dem Verstand, annehmbar, angenehm, bezaubernd, reizend, Begierde fördernd, verführerisch, und ein Bhikkhu genießt diese nicht, heißt sie nicht willkommen und verbleibt nicht festgeschnürt an ihnen. So er sie nicht genießt, willkommen heißt, festgeschnürt an ihnen verbleibt, endet Entzücken. Dann nicht entzückt, ist er nicht begehrlich. Nicht Begehrlich, ist er nicht gefesselt. Ein Bhikkhu entbunden von der Fessel des Entzückens wird eine Person, die alleine lebt, genannt.

"Eine Person in dieser Weise lebend, selbst wenn sie nahe von Dörfern lebt, sich mit Bhikkhus und Bhikkhunis, mit männlichen und weiblichen Laienanhängern, mit Königen und königlichen Ministern, mit Sektenanhängern und deren Schülern abgibt, wird immer noch, eine Person die alleine lebt, genannt. Eine Person die alleine lebt, wird ein Bhikkhu genannt. Warum ist dies? Weil Begierde ihr Gefährte ist und dieser von ihr abgelegt wurde. Deshalb wird sie eine Person, die alleine lebt, genannt."

Es ist sehr wichtig für den eigenen heilsamen weg, wenn man seine Fährte und Gefährten für ein bessere sucht, zu tadeln was zu tadeln ist und zu loben was zu loben ist und es ist eine Garantie, das man weder gute Fährten noch Gefährten findet, wenn man tadelt was zu loben ist und lob was zu tadeln ist.

Darum prüfe man, wenn man nicht weiß und lasse seine Voreigenommenheiten und Vorstellungen bloß zur Abwägung stehen. Denn Unwissenheit schützt vor Resultaten nicht.

Ohne zu prüfen

Im Besitze von vier Eigenschaften, ihr Mönche, untergräbt und schädigt der Tor, der Unverständige, unedle Mensch seinen Charakter, ist tadelnswert, wird von Weisen gerügt und schafft sich große Schuld. Welches sind diese vier Eigenschaften?

Ohne verstanden und geprüft zu haben, lobt er den, dem Tadel gebührt;
ohne verstanden und geprüft zu haben, tadelt er den, dem Lob gebührt.
Ohne verstanden und geprüft zu haben, billigt er, was man mißbilligen sollte;
ohne verstanden und geprüft zu haben, mißbilligt er, was man billigen sollte.

Im Besitze dieser vier Eigenschaften untergräbt und schädigt der Tor, der Unverständige, unedle Mensch seinen Charakter, ist tadelnswert, wird von Weisen gerügt und schafft sich große Schuld.

Im Besitze von vier Eigenschaften, ihr Mönche, hält der Weise, der verständige, edle Mensch seinen Charakter unversehrt und unbeeinträchtigt, bleibt tadelfrei, wird von Weisen nicht gerügt und schafft sich viel Gutes. Welches sind diese vier Eigenschaften?

Nachdem er verstanden und geprüft hat, tadelt er den, dem Tadel gebührt;
nachdem er verstanden und geprüft hat, lobt er den, dem Lob gebührt.
Nachdem er verstanden und geprüft hat, mißbilligt er, was man mißbilligen sollte;
nachdem er verstanden und geprüft hat, billigt er, was man billigen sollte.

Im Besitze dieser vier Eigenschaften, ihr Mönche, hält der Weise, der verständige, edle Mensch seinen Charakter unversehrt und unbeeinträchtigt, bleibt tadelfrei, wird von Weisen nicht gerügt und schafft sich viel Gutes.

(Prosa wie in A.II.135-136; Verse = Snp. 658-660)


»Wer Tadelnswertes lobt und Lobenswertes tadelt,
der sammelt mit dem Munde Unheil;
kraft dieses Unheils findet er kein Glück.
Verlust beim Würfelspiel ist nur geringes Unglück,
selbst wenn man alles und sich selbst verspielt.

Dies aber bringt viel größeres Unheil:
wenn Heilige man haßt in seinem Geiste.
Für hunderttausend sechsunddreißig Nirabbuda-Zeiten
und ferner fünf Abbuda-Zeiten noch
geht in die Hölle, wer die Heiligen schmäht,
wer Wort und Geist auf solches Übel richtet.«

Und nicht vergessen, daß schöne am Vergangenen ist, das man daraus lernen kann, daß trügerische an der Vergangenheit ist, wenn man meint, keine Fehler zu begehen und sich mit ihr identifiziert, sich der Vergangenen Dummheit anpassen will.

Geben Sie auf sich acht, Sie sind es sich schuldig. Ein menschliches Leben ist äußerst selten und da wurde viel getan um es zu erreichen. Letztlich sollten Sie immer ihren heilsamen Handlungen dankbar sein, den selbst Schätze könnten Sie nicht annehmen, wenn sie nicht gelernt hätten, was Schätze sind.

metta & mudita
 
Den werten Garfield wollte ich nicht im Zweifel zurück lassen und das ist eigentlich der Grund warum ich hier in dieser Atmosphäre der Ablehnung von Dankbarkeit auftauche,



Es gibt hier glaube ich niemanden der etwas Gegen Dankbarkeit hat.

Nur du verbreitest es hier als Dogma, das man immer und in jedem Fall tun MUSS.

Dankbarkeit setzt für mich voraus daß ich etwas für mich positives erleben durfte auf das sich Dankbarkeit beziehen kann. Wo nix positives ist ist auch kein Grund für Dankbarkeit gegeben.

Du versuchst in einer arroganten Weise anderen Menschen etwas aufzudrängen. Dieses Verhalten wird nie gut ankommen.
 
Es ist sehr wichtig für den eigenen heilsamen weg, wenn man seine Fährte und Gefährten für ein bessere sucht, zu tadeln was zu tadeln ist und zu loben was zu loben ist und es ist eine Garantie, das man weder gute Fährten noch Gefährten findet, wenn man tadelt was zu loben ist und lob was zu tadeln ist.

Mal abgesehen davon, daß der Text für mich etwas predigthaftes hat... wo ist da der Bogen zur Dankbarkeit?
 
Werbung:
Zurück
Oben