Hallo Fist
Zitat:Anarchie ist auch nicht Organisationslos, nur bassiert die Anarchistische Organisation auf freier Mitarbeit und nicht auf Repression... im grunde genommen ist eine Anarchistische Gesellschaft nicht von einer Kommunistischen Rätedemokratie zu unterscheiden
Naja, ohne hierarchische (wenn auch von unten bestimmte) Strukturen wird
es nicht gehen, und Repressionen gegen reaktionäre oder kriminelle Kräfte
werden auch notwendig sein. Im Unterschied zu den "realsozialistischen"
Systemen sollte es aber keine Partei(en) geben, und die Entscheidungsträger
müssen abgewählt werden können. Auch denke ich an eine Vergesellschaftung (ein Betieb würde allen Mitarbeitern als Gesellschaft gehören, wobei jeweils die Mitglieder den "Manager" bestimmen und abwählen können,z.B: bei Mißerfolg ), nicht Verstaatlichung.
Marx war auch Rätekommunist (siehe über die Pariser Kommune)
Zitat:Aber sowohl Anarchie wie Kommunismus im Demokratischen Sinne fordern den Menschen als Aktives Mitglied und appelieren an die Eigenverantwortung eines jeden... ohne diese wird es nicht gehen
Die Rolle des Einzelnen wurde wohl unterschätzt, ja, aber grundsätzlich geht
ohne revolutionäre Massenbewegung gar nichts.Auch ist Kommunismus ohne die Unterstützung der Bevölkerung illegitim.(wäre dann nicht klassenlos) Der Einzelne kann da als Ideengeber wichtig sein.
Zitat:übrigens waren die Lakotas und Dakotas ein Gutes Beispiel einer Anarchistischen, Radikaldemokratischen Gesellschaft, die ohne Repression und ohne Zwangsmittel auskam und jedem seine freie Entfaltung lies.
Hmm, ich kenne mich da gar nicht aus.
Prinzipiell kann eine vorindustrielle Gesellschaft aber nur wenig als wirkliches
Vorbild taugen, wenn auch vielleicht als Beweis für die prinzipielle Möglichkeit
einer solchen Organisationsstruktur.
Zitat:eine solche Radikaldemokratische, Anarchisten oder Rätekomunistische Gesellschaft (nennt sie Anarchosyndikalisch, da die begriffe Austauschbar sind) verlangt aber wohl das, was Nehemot wohl sagen würde: die Unterwerfung des Tiers im Menschen unter den Geist im Menschen
Ja, ich bevorzuge da auch eher Hegels Annahme des Primats des Geistes.
Aber ich sehe einen Fortschritt im Kollektiven Geist, oder in der Entwicklung des Weltgeistes.
LG PsiSnake