Mahila
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 24. September 2016
- Beiträge
- 304
Hallo liebe @Mahila
Katzengras ist dafür, dass sie die Fellknäule besser ausbrechen können, durch die Gerbsäure im Gras.
Ja, so dachte ich es auch.
das Katzengras im normalen Handel mögen die Wenigsten, gehe in einen Samenladen,
die mischen meist versch. Gräser, das möge sie, ist extrem sehr viel preiswerter und ganz easy,
aber man muss dann auch im Wochenwechsel kl. Töpfchen ansäen, weil sie es extrem zurichten...
Da sie Freigänger ist, sucht sie sich draußen was sie mag. Das Katzengras hatte ich geholt, als sie noch drinnen bleiben musste, also in der Eingewöhnungszeit. Dennoch danke für den Hinweis, für den Fall das sie irgendwann wieder einmal drinnen bleiben muss oder eine weitere Katze zu uns kommt, etc.
Haarauscheidungen durch die Magen- Darm- Strecke flutscht besser, wenn man Katzen- Malt zufüttert.
Das war das bisher einzige, was sie verweigert hat. Unter das Essen gemischt habe ich noch nicht versucht.
Generell wissen Katzen selbst, was ihnen gut bekommt und sie müssen nach dem Erbrechen nicht 24 Stunden pausieren.
Natürlich nur wenn keine Krankheit vor liegt, wenn du Würmer ausschliessen kannst, die würdest du so oder so sehen,
egal durch welche Öffnungen sie kommen und dann bricht eine Katze dennoch selten, sie fiebert, ist total fertig bei vollem Wurmbefall... wenn sie also alle paar Wochen mal brechen, ist es eher mal zu schnell gefuttert, oder auch bei Trockenfutter, dass es einfach mal nicht zuende verdaut bewusst von ihnen ausgewürgt wird... mal haben sie nicht geruht haben extrem Sport betrieben und schwups... es muss nicht alles schlimme Ursachen haben, ältere Katzen und auch Jungkatzen brechen alle paar Wochen, aber längl. kl. Fellknäule kann man auch sehen, das meiste ist breiig und wie Galle- klasse Thema![]()
Also ihr geht es zum Glück gut (vor und nach dem Erbrechen). Kein Fieber, fit und wenn alles raus ist, steht sie sofort miauend neben dem Freßnapf. Ich weiß halt nicht, wie empfindlich der Magen/Darm ist, da sie vor einigen Wochen eine Darmentzündung hatte. Ich werde beim Tierarzt noch mal nachfragen.
Fellknäule sind es nicht, die ich hier meine. Das ist dann ja eher eine "Haarwurst" (ja, klasse Thema... ). Die finde ich auch gelegentlich, und es sind dann nur Haare mit ein wenig Flüssigkeit. Und das kenne ich von den Vorgängerkatzen. Das Katzen auch mal erbrechen ebenso. Aber halt nicht so regelmäßsig wie der Kater jetzt.
Du kannst ja ausrechnen wieviel Futter im Durchschnitt je nach Gewicht deine Katzen insgesamt pro Tag fressen dürfte. Gut ist Nassfutter und auch Trockenfutter beides reichen.
Ich habe es immer so gehandhabt meine Katzen werden alle relativ alt.
Trockenfutter sollen wir nicht geben. Und ja, ausrechnen tue ich. Man sieht ja auch ob eine Katze zu oder abnimmt.
ABER Katzen die an Plastik lecken, so dass man es nervig laut hört, machen das weil sie Hunger haben, sie schubbeln mit ihrer rauhen Zunge daran, beissen nur wie beim lecken auch zur Spuckesammlung, das ist wie ein Saugereflex beim Baby... so kenne ich das.
Achte mal drauf ob das immer dann statt findet bevor sie ihr gewohnte Futterzeit hat?
Mittlerweile bekomme ich es nicht mehr so oft mit. Zum einen da er nun viel draussen unterwegs ist, zum anderen weil ich einiges weg geräumt habe, was er angeknabbert hatte. Jedenfalls sehr interessant zu wissen. Zumal das dann ja auch ein Anzeichen ist, dass er zu wenig Futter bekommt, wenn er beginnt Zeug anzuknabbern.
Normal bei jungen Katzen reichen 2 Fütterungen, am Morgen und am Abend, dann die Portion so teilen, dass sie auch satt wird- wenn sie immer nur minimässig bekommen sind sie nie mal richtig satt gewesen... klar das dies dann auch Stress bewirken kann, dann lernt die Katze ja nur schnell reinfressen, nachher gibts wieder nix und dann schlingt sie natürlich weil sie Hunger hat- das ist bei mehreren Katzen immer sowas, deshalb hat auch jeder bei mir einen Napf und auch immer den gleichen Platz- auch muss dazwischen Platz für jede Katze sein.
Das Schlingen hat er von Anfang an gemacht und hängt wohl damit zusammen, dass er fast verhungert aufgefunden wurde (so wurde es uns erklärt, also das Katzen die in ihrem Leben schon mal hungern mussten, zum schlingen neigen. Und wohl auch verlernt haben, zu wissen, wann es mit dem Fressen reicht. Wobei ja nicht alle Katzen gleich sind und ich beobachten werde, wie es sich bei ihm entwickelt). Er hat ca. ein halbes Jahr in der Auffangstation verbracht, bevor sie ihn vermitteln konnten und anfangs überhaupt keine Futtersorte vertragen (lange Zeit immer mit Durchfall reagiert).
Er bekommt bei uns drei mal am Tag zu fressen. Und die Portionen teile ich halt. D.h. nach 10 - 20 min bekommt er dann den zweiten Teil, wobei ich die Abstände verringern möchte. Und irgendwann dann vielleicht nicht mehr teilen "muss". Vielleicht ist es nachvollziehbar, warum ich bei ihm vorsichtig bin.
Vllt war etwas brauchbares für dich dabei- alles Gute- Sabsy
Ja, auf jeden Fall und vielen Dank dafür!!