Katzenliebhaber - Was findet ihr so toll an Katzen?

Eine meiner Katzen kotzt seit einiger Zeit im Schwall Futter aus. Dann kam noch Durchfall hinzu.
Also erstmal Futter gewechselt. Was für eine Odysee. Preise von 1,80 € die Dose und nach 2-3 Tagen ist man fast schon beleidigt, sowas überhaupt angeboten zu bekommen.
Rezepte im Netz gegooglet, selber gekocht. Dem Hund schmeckt's, immerhin.
Kotzerei hat nachgelassen, auch der Stuhl ist fast wieder fest.

Jetzt kam noch, bei der eh schon angeschlagenen Katzendame, ein über 2 Tage anhaltendes Niesszenario hinzu.
Gestern beim Tierarzt gab's dann erstmal etwas Entzündungshemmendes und Langzeitantibiotika.
Und ein weiterer Befund. Auffällige Herzgeräusche.
Seit dem Tierarztbesuch frisst sie nix mehr und die andere aus Sympathie gleich mit.

Was tun sprach Zeus. Irgendwer eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Für den Darm Huhn mit Reis, und da eher mehr Reis mit Brühe(ungesalzen, eh klar) - hat leider beim Robin eine unstillbare Sehnsucht auf gekochtes Huhn erzeugt, dass mittlerweile ne eigene Problematik ist *gg*

Bei Erkältungskrankheiten hat hier B-Vetsan super geholfen. Findet man übers Netz, ist ein homöopathisches Komplexmittel und wurde mir von einer TA empfohlen .. Im Netz stehts nur bei Pferden und Hunden, aber Katzen hilft es voll genial. (Menschen übrigens auch *hüstel* *gg*)
Zur Immunstärkung tät ich Echinacin D12 ins Fressen geben über einen kleineren Zeitraum. Und das alle paar Monate.

Und wegen der Herzgeräusche ... klar, kontrollieren ist wichtig, aber solang es sich nicht als arg erweist, net zu große Sorgen machen.
Meine kleine Sheila hatte auch so eine Diagnose und ist 5 Jahre später mit 18 ins Sommerland.

:)
 
Eine meiner Katzen kotzt seit einiger Zeit im Schwall Futter aus. Dann kam noch Durchfall hinzu.
Also erstmal Futter gewechselt. Was für eine Odysee. Preise von 1,80 € die Dose und nach 2-3 Tagen ist man fast schon beleidigt, sowas überhaupt angeboten zu bekommen.
Rezepte im Netz gegooglet, selber gekocht. Dem Hund schmeckt's, immerhin.
Kotzerei hat nachgelassen, auch der Stuhl ist fast wieder fest.

Jetzt kam noch, bei der eh schon angeschlagenen Katzendame, ein über 2 Tage anhaltendes Niesszenario hinzu.
Gestern beim Tierarzt gab's dann erstmal etwas Entzündungshemmendes und Langzeitantibiotika.
Und ein weiterer Befund. Auffällige Herzgeräusche.
Seit dem Tierarztbesuch frisst sie nix mehr und die andere aus Sympathie gleich mit.

Was tun sprach Zeus. Irgendwer eine Idee?


Such Dir nen guten Tierheilpraktiker...der labrador...ok...ist keine Katze....meiner Tierhändlerin war sehr schwer krank...TA...Fehlanzeige...der Heilpraktiker hat den Hund, er ist über 10 Jahre alt....der Hund latürlich...mit Homöopatie so eingestellt, daß er bzw. sie...ist ja ein Mädel...wieder richtig fit ist....
Vielleicht leidet Deine Katze ja unter ner Gastritis...wegen der Kotzerei...und ist jetzt vorsichtig...der Besuch beim TA dürfte für die Psyche des Tieres auch nicht gerade gut gewesen sein...
Nux vomica als Globuli ins Trinkwasser geben...hilft eigentlich immer gut bei Kotzattacken...ggf auch etwas salz ins trinkwasser geben, da ja bei diesen "Orgien" auch der salzhaushalt durcheinanderkommt.


Sage
 
Huhn mit Kartoffeln und Brühe hatte ich ausprobiert, Reis bislang noch nicht. Huhn pur ist sehr beliebt, da wird mit Kralle gefischt. *g*

Nach den beiden Präperaten werd ich mal Ausschau halten. Merci :)

Zur Herzproblematik, die wird weiter beobachtet. Ich war sehr überrascht, da die Katze an sich bislang immer recht agil war.
Freigänger und Couchpotatos, die nach Lust & Laune ihren Tag gestalten können.
 
@Palo ich schau zuhause mal nach. Ich hab für meine Schatzis, wenn sie sich mal unpässlich fühlen und nix essen wollen, eine super Paste. Da brauchst nicht viel und sie fördert auch den Hunger. Die ist super und kann man ruhig einige Tage geben.

Meine Kitty hatte auch diese Kotzerei. Jeden Tag und nach jedem Futter. Hab ihr die "Supersanftgegartensauteurenschälchen" besorgt. Das ging ne Weile gut. Dann gings wieder von vorne los. Bis ich draufgekommen bin, dass sie jedesmal kotzt, wenn sie Trockenfutter drübergestreut bekam. Ich hab das mal ne lange Zeit weggelassen und nur so ein paar ausgewählte Leckerlies zum Knuspern übers Futter gestreut. Mein Baby ist wieder frei von der Kotzerei. Auch, wenn sie jetzt ab und an Trockenfutter bekommt. Kein Problem mehr.

Das ist wirklich eine Gastritis. Mein Mäuschen war so arm. Sie hatte nur 2,5kg. Mittlerweile hat sich ihr Gewicht zwischen 3,3 - 3,5kg eingependelt. Ihr gehts super.

Ich geb dir am Abend noch den Namen der Paste durch. Nur für den Fall, dass deine Mäuse nix fressen wollen.

LG
 
Such Dir nen guten Tierheilpraktiker...der labrador...ok...ist keine Katze....meiner Tierhändlerin war sehr schwer krank...TA...Fehlanzeige...der Heilpraktiker hat den Hund, er ist über 10 Jahre alt....der Hund latürlich...mit Homöopatie so eingestellt, daß er bzw. sie...ist ja ein Mädel...wieder richtig fit ist....
Vielleicht leidet Deine Katze ja unter ner Gastritis...wegen der Kotzerei...und ist jetzt vorsichtig...der Besuch beim TA dürfte für die Psyche des Tieres auch nicht gerade gut gewesen sein...
Nux vomica als Globuli ins Trinkwasser geben...hilft eigentlich immer gut bei Kotzattacken...ggf auch etwas salz ins trinkwasser geben, da ja bei diesen "Orgien" auch der salzhaushalt durcheinanderkommt.

Ich wohne auf dem Land und da kannste froh sein, einen halbwegs gescheiten Tierarzt im Umfeld zu finden.

Mit Homöopathie hab ich überaus schlechte Erfahrungen bei einem Tierarzt gemacht. Da wurde ohne vorherige Absprache über Wochen ein Tumor am Darmausgang des Hundes rumbehandelt. Auf Nachfrage hieß es dann, das würde jetzt dauerbehandelt werden müssen, sprich Lebenslang. Als sie mir dann noch sagte, das sie alternativ behandele, weil sie sich nicht traue, den Tumor zu entfernen, bin ich am nächsten Tag in die Tierklinik, das Ding war zwischenzeitlich riesengroß geworden. Nach Entfernung war das Problem erledigt.

Die Kosten der Entfernung lagen um 300 Euro.
Das völlig sinnfreie Rumhantieren der Tierärztin weit über das doppelte. Von den unnötigen Qualen, die der Hund durch die Fehlbehandlung hatte, mal abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben