M
Marysol
Guest
Liebe Lennikundige,
ich komme mal wieder mit einer Frage wegen einer Arbeitsstelle. Ich fange am Freitag eine neue Stelle an, habe aber jetzt auch eine Zusage bekommen von einer anderen Stelle. Ich bin hin- und hergerissen.
Die eine Stelle (die von jetzt Freitag) ist ein ganz neues Arbeitsgebiet für mich. Das finde ich deshalb gut, weil ich gern neues dazu lerne. Und auch die Leute, die dort arbeiten, habe ich bei unseren Kontakten konstruktiv und kommunikativ empfunden (viel kann man ja da noch nicht sagen). Aber: lange Wegezeit und mehr Arbeitsstunden als ich eigentlich wollte. Das kollidiert eben damit, dass ich auch gern Zeit mit meinem Mann verbringen möchte und bei einer langen tägl. Arbeitszeit abends total kaputt bin, um noch etwas zu unternehmen.
Die andere Stelle ist etwas in meinem alten Arbeitsgebiet, in dem ich mich recht sicher fühle. Die Stelle hat den Vorteil, dass sie besser bezahlt wird, gut zu erreichen ist (kurze Fahrtzeit) und weniger Arbeitsstunden hat. Der Nachteil ist: es ist ein kleiner Verein, in dem Kommunikation eher klein geschrieben wird. Die direkte Kollegin, mit der ich (recht eng) zusammenarbeiten soll, habe ich kennen gelernt und komme mit ihr ganz gut zurecht. Die Leiterin des Vereins ist allerdings etwas schwierig, sie scheint mir überfordert zu sein, und Kommunikation ist nicht ihre Stärke. Unter ihr arbeitet meine direkte Vorgesetzte, die noch weniger kommuniziert und mir sehr kühl und nüchtern erscheint (muss nicht schlecht sein, ich weiß, aber wenn jemand so gar nicht reagiert ...). Alles nicht so ganz nett, ich hätte aber dann mehr Zeit für meinen Schatz.
Ich weiß nun nicht, wofür ich mich entscheiden soll, möchte ja auch mal irgendwo länger bleiben, möglichst bis zur Rente. Und ich würde dafür gern Euch und die Kargen befragen. Wär Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir die Karten hierfür deuten könntet.
Was braucht man dafür, ein 9er Blatt oder eine große Tafel?
Vielen Dank.
LG Marysol
ich komme mal wieder mit einer Frage wegen einer Arbeitsstelle. Ich fange am Freitag eine neue Stelle an, habe aber jetzt auch eine Zusage bekommen von einer anderen Stelle. Ich bin hin- und hergerissen.
Die eine Stelle (die von jetzt Freitag) ist ein ganz neues Arbeitsgebiet für mich. Das finde ich deshalb gut, weil ich gern neues dazu lerne. Und auch die Leute, die dort arbeiten, habe ich bei unseren Kontakten konstruktiv und kommunikativ empfunden (viel kann man ja da noch nicht sagen). Aber: lange Wegezeit und mehr Arbeitsstunden als ich eigentlich wollte. Das kollidiert eben damit, dass ich auch gern Zeit mit meinem Mann verbringen möchte und bei einer langen tägl. Arbeitszeit abends total kaputt bin, um noch etwas zu unternehmen.
Die andere Stelle ist etwas in meinem alten Arbeitsgebiet, in dem ich mich recht sicher fühle. Die Stelle hat den Vorteil, dass sie besser bezahlt wird, gut zu erreichen ist (kurze Fahrtzeit) und weniger Arbeitsstunden hat. Der Nachteil ist: es ist ein kleiner Verein, in dem Kommunikation eher klein geschrieben wird. Die direkte Kollegin, mit der ich (recht eng) zusammenarbeiten soll, habe ich kennen gelernt und komme mit ihr ganz gut zurecht. Die Leiterin des Vereins ist allerdings etwas schwierig, sie scheint mir überfordert zu sein, und Kommunikation ist nicht ihre Stärke. Unter ihr arbeitet meine direkte Vorgesetzte, die noch weniger kommuniziert und mir sehr kühl und nüchtern erscheint (muss nicht schlecht sein, ich weiß, aber wenn jemand so gar nicht reagiert ...). Alles nicht so ganz nett, ich hätte aber dann mehr Zeit für meinen Schatz.
Ich weiß nun nicht, wofür ich mich entscheiden soll, möchte ja auch mal irgendwo länger bleiben, möglichst bis zur Rente. Und ich würde dafür gern Euch und die Kargen befragen. Wär Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir die Karten hierfür deuten könntet.
Was braucht man dafür, ein 9er Blatt oder eine große Tafel?
Vielen Dank.
LG Marysol